Ascheberg. Mit großer Geschlossenheit und sichtbarer Anteilnahme haben am Freitag, 11. Juli, zahlreiche politische Weggefährten, Freunde und Bürgerinnen und Bürger Abschied von Dietmar Panske genommen.
Der langjährige CDU-Politiker war am 1. Juli 2025 im Alter von 58 Jahren nach schwerer Krankheit gestorben. Die Trauerfeier fand in der St.-Lambertus-Kirche in Ascheberg statt – einem Ort, der für Panske zeitlebens Heimat bedeutete.
Eine Würdigung über Parteigrenzen hinweg
Die tiefe Wertschätzung, die Dietmar Panske weit über Parteigrenzen hinweg genoss, spiegelte sich in der Anwesenheit zahlreicher Spitzenpolitiker aus Land und Region wider. Neben Ministerpräsident Hendrik Wüst nahmen auch Innenminister Herbert Reul, Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann, Schulministerin Dorothee Feller, Finanzminister Marcus Optendrenk sowie Landtagspräsident André Kuper an der Feier teil. Auch zahlreiche Abgeordnete aus dem Münsterland, Vertreter der CDU-Kreis- und Gemeindeverbände sowie viele Wegbegleiter aus der Kommunalpolitik erwiesen Dietmar Panske die letzte Ehre.
Persönliche Worte des Ministerpräsidenten
Ministerpräsident Hendrik Wüst würdigte Dietmar Panske in einer bewegenden Ansprache:
„Der Tod von Dietmar Panske hat uns tief getroffen. Jeder wusste um seine schwere Krankheit und seinen harten Kampf. Vorbereitet ist man auf einen solchen Moment trotzdem nicht. Dietmar Panske wird mir immer in Erinnerung bleiben als engagierter und heimatverbundener Münsterländer, als leidenschaftlicher Demokrat – und vor allem als großartiger Mensch. Sein Antrieb war, seiner Heimat und seinen Mitmenschen zu dienen – mit offenem Ohr und großer Hilfsbereitschaft. Auch deshalb wurde er im Landtag in Düsseldorf von allen geschätzt. Egal welchem Thema und welcher Aufgabe sich Dietmar Panske annahm, er machte sie mit vollem Einsatz und politischem Fingerspitzengefühl. Das christliche Menschenbild war dabei sein klarer Kompass.“
Ein Leben für die Gemeinschaft
Dietmar Panske, war seit 2008 Mitglied der CDU und galt als bodenständiger, verlässlicher und engagierter Politiker. Er prägte zunächst über viele Jahre hinweg die Kommunalpolitik in seiner Heimatgemeinde Ascheberg. Als Vorsitzender des CDU-Gemeindeverbands Ascheberg – Herbern – Davensberg und als langjähriges Mitglied im Gemeinderat setzte er sich mit Leidenschaft für die Belange der Menschen vor Ort ein.
Im Jahr 2017 wurde er erstmals direkt in den Landtag von Nordrhein-Westfalen gewählt. Dort arbeitete er unter anderem als Sprecher im Ausschuss für Integration und Flucht, war Mitglied des Innenausschusses und leitete als Vorsitzender einen Parlamentarischen Untersuchungsausschuss zum Thema Kindesmissbrauch. Darüber hinaus engagierte er sich als Bezirkssprecher der CDU-Landtagsabgeordneten im Münsterland. Seine Arbeit war geprägt von einem ausgeprägten Verantwortungsbewusstsein, hoher Sachkompetenz und der festen Überzeugung, dass Politik dem Menschen zu dienen habe.
Trauerfeier mit Würde und Anteilnahme
Die Trauerfeier begann um 17 Uhr mit der Auslegung eines Kondolenzbuches, in dem jeder seine Anteilnahme niederschreiben konnte. Persönliche Redebeiträge erinnerten an die Lebensleistung und die Persönlichkeit Dietmar Panskes. Im Anschluss wurde um 18.30 Uhr die Heilige Messe gefeiert. Die Beisetzung erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt im engsten Familienkreis.
Dank und Vermächtnis
Dietmar Panske hinterlässt eine spürbare Lücke – als Mensch, Kollege, Freund und Volksvertreter. Sein Einsatz für das Gemeinwohl, seine tief empfundene Heimatverbundenheit und seine gelebten Werte bleiben als Vermächtnis bestehen. Nordrhein-Westfalen verliert mit ihm einen glaubwürdigen Politiker, einen aufrichtigen Demokraten und einen Menschen, der Politik als Dienst an der Gemeinschaft verstanden hat.