Dienstag, September 9, 2025

Bundesweiter Warntag: 174 Sirenen im Kreis Unna werden getestet

Anzeige

Kreis Unna. Jeden zweiten Donnerstag im März und September findet ein landesweiter Warntag in NRW statt. Seit 2020 wurde der zweite Donnerstag im September zum bundesweiten Warntag erklärt. Die Warntage dienen zum einen, die technische Warninfrastruktur zu testen und einer Belastungsprobe zu unterziehen und zum anderen, der Bevölkerung Wissen zum Thema Warnung zu vermitteln.

In diesem Jahr findet er am 11. September statt. Das teilt die Kreis-Pressestelle in einer Medieninformation mit. Ab 11 Uhr aktiviert die Leitstelle für Feuerschutz, Hilfeleistung, Katastrophenschutz und Rettungsdienst 174 Sirenen im Kreis. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe löst parallel eine Warnmeldung über die Warn-Apps NINA und KAT-Warn aus. Gleichzeitig erhalten alle empfangsbereiten Handys eine Warnmeldung über „Cell Broadcast“. 

- Advertisement -

Nachricht an alle empfangsbereiten Handys

„Cell Broadcast ist eine über die Mobilfunknetze übermittelte Warnmeldung“, erklärt Brandrat Jens Bongers, Leiter der Leitstelle. „Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe schickt dabei in Zusammenarbeit mit den Mobilfunknetzbetreibern eine Warnnachricht an alle empfangsbereiten Handys in Deutschland.“ 

Um eine Warnmeldung über Cell Broadcast auf seinem Handy zu erhalten, muss der Nutzer nichts aktiv tun. Die technischen Voraussetzungen für den Empfang sind durch die Hersteller in den Endgeräten verbaut. 

Die Warnmittel Sirenen und Cell Broadcast haben eine sogenannte Weckfunktion. Sie informieren bei Auslösung die Bevölkerung über ein Schadensereignis. Genauere Informationen können von einer Sirene nicht abgeleitet werden. Bei Cell Broadcast können auf Grund einer begrenzten Zeichenzahl höchstens 500 Zeichen bei einer Warnmeldungen übermittelt werden. Hierbei können nur eingeschränkt Informationen verbreitet werden. 

Warn-Apps liefern weiterführende Infos

„Um nach einer Auslösung von Sirenen oder Cell Broadcast konkretere Informationen und Handlungsempfehlungen zu erhalten, nutzen Sie am besten zusätzliche Warnkanäle wie zum Beispiel die Warn Apps NINA, Kat-Plan oder schalten einen lokalen Radiosender ein“, erläutert Bongers. 

Um genauer über die aktuelle Situation bei einer Warnung informiert zu werden und Handlungsempfehlungen zu erhalten, müssen die Warn-Apps NINA und KAT-Warn aktiv durch den Nutzer auf den Endgeräten installiert werden. „Je mehr Menschen sich die Warn-Apps installieren, desto mehr können wir im Schadensereignis schnell erreichen. Wenn noch nicht getan, installieren Sie sich nach Möglichkeit eine Warn-App auf Ihrem Endgerät“, appelliert Jens Bongers an die Bevölkerung.  

„Was die Bürger am Warntag nicht tun sollten ist, in der Leitstelle anzurufen, um zu erfragen, was gerade los ist“, so Bongers. „Der Notruf ist für Notfälle.“ Daher ausdrücklich: Es handelt sich um eine Probewarnmeldung, die an diesem Tag verschickt wird. 

Signalfolge der Sirenen des Probealarms und deren Bedeutung ab 11 Uhr: 

Dauerton, eine Minute lang, Bedeutung: Entwarnung

An- und abschwellender Ton, eine Minute lang, Bedeutung: Warnung! Radio

einschalten, auf Durchsagen achten, Informationen über das Internet einholen.

Dauerton, eine Minute lang, Bedeutung: Entwarnung 

Weitere Informationen:

Informationen zum Warntag gibt es unter www.warnung-der-bevölkerung.de, www.bbk.bund.de/cellbroadcast und unter www.kreis-unna.de/nachrichten und in den Social Media-Kanälen des Kreises (www.facebook.com/KreisUnna, www.twitter.com/kreis_UN). 

Viele Informationen zur Vorbereitung auf Krisen sind unter www.bbk.bund.de sowie www.besserbereit.de zu finden. PK | PKU

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

VHS Werne: Kunstfahrt, Fotowalk, Streetfood und mehr

Werne. Mit der Ausstellung „Sehnsucht nach Utopia – Malerei und Skulptur der Romantik“ lädt das Arp Museum zu einer faszinierenden Reise durch die Epoche...

Von Anfang an jeden Tag Abfall vermeiden: Brotdosen für Erstklässler

Werne. In Werne bekamen alle 277 Schulanfänger/innen eine Brotdose geschenkt: Eine gemeinsame und seit Jahren bewährte Aktion der Abfallberatung der Gesellschaft für Wertstoff- und...

Motorradfahrer aus Werne nach Verkehrsunfall in Selm schwer verletzt

Selm/Werne. Am Sonntag (07.09.2025) ereignete sich auf der Werner Straße in Selm ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem eine 66-jährige Frau aus Waltrop und ein...

Amazon: Europas modernstes Umverteilzentrum steht in Werne

Werne. Das bestehende Amazon Logistikzentrum in Werne wurde in weniger als zehn Monaten planmäßig in ein hochmodernes Umverteilzentrum umgewandelt. Mit einer Investition im dreistelligen...