Samstag, September 13, 2025

Zwei Tage vor der Wahl 2025: CDU bietet kostenloses Wahltaxi an

Anzeige

Kreis Unna/Werne. Die Parteien biegen im Wahlkampf auf die Zielgerade ein. Am Sonntag, 14. September, sind die Bürgerinnen und Bürger im Kreis Unna aufgerufen, ihre Stimme bei den Kommunalwahlen 2025 abzugeben.

WERNEplus informiert an dieser Stelle über die letzten Aktivitäten der Parteien. Am Wahltag tickern wir live, damit Sie nichts verpassen.

- Advertisement -

12.09.2025 – 12.00 Uhr: CDU bietet kostenloses Wahltaxi an

Die CDU Werne bietet zur Kommunalwahl an diesem Sonntag, 14. September, einen kostenlosen Fahrservice zum Wahllokal an. Seine Stimme abgeben zu können und somit direkt Einfluss auf die politische Landschaft nehmen zu können, ist ein hohes Gut und Bürgerrecht. Weil vielleicht nicht alle Werner Mitbürgerinnen und Mitbürger am Sonntag unbeschwert zum Wahllokal kommen, bietet die CDU diesen Service an.

Den Fahrservice der CDU zum Wahllokal betreut Ratsfrau Beate Böhmer (Mitte) am Telefon zusammen mit Ratsfrau Annika Willimek und Ratsherr Jürgen Regener als Fahrer am Wahlsonntag. Foto: CDU Werne

CDU-Stadtverbandschef Martin Cyperski erklärt: „Der Fahrservice zum Wahllokal ist ein wichtiges Angebot vor allem für diejenigen, die gerne persönlich im Wahllokal ihre Stimme abgeben möchten. Nicht alle können oder wollen die Briefwahl nutzen. Dann sollte der Weg zum Wahllokal aber kein Problem darstellen.“

Pressesprecher Jörg Weber ergänzt: „Ich bin dankbar, dass bei dieser Wahl engagierte Ratsmitglieder der CDU dabei helfen, insbesondere älteren Menschen die Möglichkeit zu bieten, ihr Wahlrecht aktiv wahrnehmen zu können.“ Als Ansprechpartnerin am Telefon koordiniert Ratsfrau Beate Böhmer die Anfragen für den kostenlosen Fahrservice. Als weitere Fahrer am Wahlsonntag haben sich Annika Brauksiepe und Jürgen Regener zur Verfügung gestellt.

Wer das Angebot in der Zeit von 8 bis 18 Uhr nutzen möchte, kann sich telefonisch unter 0 23 89 – 77 87 47 9 unter Angabe des Wahllokals und der gewünschten Abholzeit dafür anmelden. „Auch spontane Anrufe werden berücksichtigt, aber es ist einfacher, wenn wir die Fahrten im Vorfeld planen könnten“, sagt Beate Böhmer. Alle weiteren Informationen werden dann zeitnah mitgeteilt.

11.09.2025 – 16.00 Uhr Grüne diskutieren mit Bürgern über „Grubenwasser“

Interessante Diskussionen gab es beim Themenabend „Grubenwasser“, zu dem der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen in die „Auszeit“ am Markt eingeladen hatte. Unter dem Titel „Der Bergbau und seine Folgen“ stellten Clemens Overmann, Ulrike Dahlmann und Thomas Matthée vom Verein „saubere Lippe“ den aktuellen Sachstand ihres Engagements gegen die Einleitung von ungefiltertem Grubenwasser vor.

Das Bild zeigt (von links): Ulrike Dahlmann, Thomas Matthée, Clemens Overmann, Benedikt Striepens und Marion Schmidt (alle vom Verein „Saubere Lippe“, außer Grünen-Fraktionsvorsitzender Benedikt Striepens). Foto: privat

Schnell kam es unter der Leitung von Bürgermeisterkandidat Benedikt Striepens zu einer intensiven Diskussion mit den zahlreichen Besuchern der Veranstaltung. Dabei ging es zunächst um die Betroffenheit Wernes bei den Einleitungen in die Lippe von Lünen aus. Clemens Overmann verdeutlichte, dass seiner Einschätzung nach insbesondere in Stockum die Auswirkungen verschmutzten Wassers zu spüren wären, da sich Schadstoffe in der Lippe an allen Ufern verteilten.

Herausgehoben wurde vor allem die Gefahr durch die PCB-Belastung des Wassers. Der Eintrag dieses Giftes, so erläuterte auch der Chemiker Thomas Matthée, müsse verhindert werden. Laut Clemens Overmann hätten Verwaltung und Politik, mit Ausnahme der Grünen, anders als die Stadt Hamm bisher wenig Interesse an dem Thema gezeigt.

Benedikt Striepens erklärte für die Grünen, man werde sich noch intensiver um das Thema kümmern. Man werde klären, in welchen Zusammenhängen die Stadt Werne an den Genehmigungsverfahren beteiligt werde, und für eine sachgerechte Stellungnahme der Lippestadt sorgen.

11.09.2025 – 13.30 Uhr: Wahlparty im Kreishaus und Stadthaus Werne

Im Kreishaus in Unna, Friedrich-Ebert-Straße 17, wird am Wahlsonntag wieder ein
Wahlstudio eingerichtet. Ab 17.30 Uhr (Einlass) werden im Atrium die eingehenden
Wahlergebnisse der Landrats- und Kreistagswahl an zwei großen Bildschirmen
präsentiert. Darüber hinaus wird ein Auskunftsplatz besetzt sein, an dem man
sich bei Bedarf informieren kann. Der Zugang zum Wahlstudio ist für jeden offen.
Das Wahlstudio schließt, wenn die für den Kreis Unna interessanten Ergebnisse
vorliegen. 

Im Stadthaus Werne werden am Wahlabend die nach 18 Uhr eintreffenden Ergebnisse aus den einzelnen Wahlbezirken im Erdgeschoss des Stadthauses präsentiert. Auch bei einer möglichen Stichwahl am 28. September gilt die Einladung für alle Interessierten.

11.09.2025 – 8.00 Uhr: Aufruf zum Urnengang aus dem Kreishaus

Gewählt werden der Bürgermeister bzw. die Bürgermeisterin, die Mitglieder der Stadt- und Gemeinderäte sowie der Kreistag. Zudem entscheiden die Wählerinnen und Wähler über das Verwaltungsoberhaupt des Kreises. Für das Amt des Landrats kandidieren Mario Löhr (SPD), Marco Morten Pufke (CDU) und Andreas Wette (FDP).

Insgesamt treten 13 Parteien und Wählergruppen sowie ein Einzelbewerber zur Wahl des Kreistags an. 

315.735 Bürgerinnen und Bürger (Stand 03.08.2025) können am 14. September ihre Stimme abgeben. Bei der Kommunalwahl im Jahr 2020 waren im Kreis Unna 321.737 Bürgerinnen und Bürger wahlberechtigt. 

Wahlberechtigt sind alle Personen, die mindestens 16 Jahre alt sind, die deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines EU-Mitgliedstaates besitzen, seit mindestens 16 Tagen ihren Hauptwohnsitz im Kreis Unna haben, und nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind. 

Wer am Wahltag verhindert ist oder lieber bequem von zuhause aus wählen möchte, kann die Briefwahl nutzen. Die Beantragung der Briefwahlunterlagen ist noch bis Freitag, 12. September, 15 Uhr möglich – schriftlich, online oder persönlich im Briefwahlbüro der jeweiligen Stadt bzw. Gemeinde. Die ausgefüllten Wahlunterlagen müssen dann spätestens am Sonntag, 14. September, bis 16 Uhr beim Wahlamt eingegangen sein, damit sie gültig gezählt werden. Zusätzlich besteht die Möglichkeit zur Direktwahl vor Ort im Briefwahlbüro – ohne vorherige Beantragung von Unterlagen. Diese Option steht ebenfalls bis Freitag, 12. September, zur Verfügung. 

Die Wahllokale sind am 14. September von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Eine mögliche Stichwahl für das Amt des Landrats oder der Bürgermeister ist für den 28. September vorgesehen. „Ich rufe alle Wahlberechtigten auf, von ihrem Stimmrecht Gebrauch zu machen. Nutzen Sie die Chance, mitzubestimmen, wer in den nächsten fünf Jahren die Entscheidungen in Ihrer Stadt, im Kreis und dem Ruhrparlament trifft“, so Wahlleiter des Kreises Unna und Kreisdirektor Philipp Reckermann. PK| PKU

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Fußverkehrs-Check: Gelungener Start – öffentliche Begehung folgt

Werne. Am Donnerstag (11.09.2025) fand der Auftaktworkshop zum Fußverkehrs-Check an der Wiehagenschule in Werne statt. Rund 25 interessierte Bürgerinnen und Bürger nahmen daran teil...

LippeBaskets laden zur Saisoneröffnung ein – in ungewohnter Halle

Werne. Alles dreht sich am Samstag (13.09.2025) rund um den Basketball. Die LippeBaskets Werne laden zur Saisoneröffnung 2025/26 ein. Höhepunkt ist am Abend das...

Straßenkataster liegt vor – 429 Straßen und Wege bewertet

Werne. Das Straßenkataster für die Stadt Werne liegt vor. Endlich, darf man im Sinne der Politiker getrost sagen, denn der fraktionsübergreifende Ruf nach einer...

Südring-Wohnquartier und RCS-Erweiterung beschlossene Sache

Werne. In der letzten Sitzung der laufenden Ratsperiode haben die Mitglieder des Ausschusses für Stadtentwicklung, Planung und Wirtschaftsförderung (ASPW) am Mittwoch, 10. September 2025,...