Samstag, Oktober 18, 2025

Zweite PV-Anlage der Bürger-Energie-Genossenschaft LiSe eG in Betrieb

Anzeige

Bergkamen/Werne. Seit Anfang September produziert die zweite Photovoltaikanlage der Bürger-Energie-Genossenschaft Region Lippe-Seseke (LiSe eG) umweltfreundlichen Strom auf dem Dach des Pestalozzihauses in Bergkamen. Auf dem Flachdach wurden 126 Module mit einer Gesamtleistung von rund 60 kWp installiert.

„Wir erwarten einen jährlichen Ertrag von etwa 50.000 kWh, mit dem rund 20 Haushalte im Jahr mit Strom versorgt werden können und eine CO₂-Einsparung von etwa 17,5 Tonnen erzielt wird“, erklärt Tobias Molzahn, Aufsichtsratsmitglied und Technikexperte der LiSe eG.

- Advertisement -

Nach der Anlage auf dem ehemaligen Vereinsheim des Tennisvereins Blau-Weiß an der Erlentiefenstraße ist dies bereits das zweite Projekt der Genossenschaft in Bergkamen. Damit unterstreicht die Stadt ihre Vorreiterrolle bei der lokalen Energiewende.

Regionales Engagement ausbauen

Mit Blick auf den Namen „Region Lippe-Seseke“ verfolgt die LiSe eG das Ziel, in jeder Stadt und Gemeinde der Region mittelfristig mindestens eine PV-Anlage auf einem öffentlichen Gebäude zu errichten. Damit möchte die Genossenschaft zeigen, dass Bürgerinnen, Bürger und öffentliche Hand gemeinsam die Energiewende vor Ort gestalten können.

„Wir laden insbesondere Kommunen, öffentliche Einrichtungen und weitere Träger dazu ein, ihre Dachflächen für Solarprojekte bereitzustellen und dem guten Beispiel der Stadt Bergkamen zu folgen“, betont Normann Kirschberg, Vorstandsvorsitzender der LiSe eG. „Neben den Kontakten, die wir bereits geknüpft haben, freuen wir uns über jede Ansprache aus den Städten und Gemeinden der Region.“

„Treffen Sie uns am Tag des Apfels“

Wer mit den Aktiven der LiSe eG persönlich ins Gespräch kommen möchte, hat am 25. Oktober 2025, am Tag des Apfels, in der Ökologiestation Gelegenheit dazu. Dort informiert die Genossenschaft über ihre bisherigen Projekte und neue Beteiligungsmöglichkeiten für interessierte Bürgerinnen und Bürger.

Über die LiSe eG

Die Bürger-Energie-Genossenschaft Region Lippe-Seseke (LiSe eG) wurde gegründet, um die Energiewende in der Region aktiv mitzugestalten. Sie ermöglicht Bürgerinnen, Bürgern und öffentlichen Partnern, sich an Solarprojekten zu beteiligen und regional saubere Energie zu erzeugen. Die Genossenschaft verbindet wirtschaftliche Rendite mit ökologischer Verantwortung und stärkt die regionale Wertschöpfung.

Kontakt:

Bürger-Energie-Genossenschaft Region Lippe-Seseke (LiSe eG)

E-Mail: info@lise-buergerenergie.de

Web: www.lise-buergerenergie.de

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Hospizgruppe lädt wieder zu Friedhofsgesprächen ein

Werne. Friedhofsgespräche - wer einen geliebten Menschen verloren hat, dem tut es häufig gut, mit anderen darüber zu reden. Über den Verlust und das...

„Benefiz-Kick“ und Bummelpäckchen: Sim-Jü-Fußballspiel in Deutschland einzigartig

Werne. Sim-Jü ohne Otto-Wendler-Fußballspiel – unvorstellbar! Bereits zum 52. Mal treten Werner Allstars und eine Schausteller-Auswahl gegeneinander an. Angepfiffen wird das Duell am Freitag,...

Tier der Woche: Rüde Buddy sucht ein Zuhause

Kreis Unna. Oft steckt eine traurige Geschichte dahinter, wenn Tierheime ein Tier aufnehmen: Das Miteinander klappt nicht, der Zeitaufwand ist zu groß oder die...

„Die Dolmetscherin“: Titus Müller präsentiert neuen Roman in Werne

Werne. Seine Lesungen sind legendär, seine Bücher erzählen reale Geschichte in Geschichten. So auch dieses Mal: Sein im August erschienener Roman „Die Dolmetscherin“, in...