Samstag, November 22, 2025

Gemeinsames Baustellenmanagement geht in Lünen an den Start

Anzeige

Lünen. Die Stadtverwaltung, der Stadtbetrieb Abwasserbeseitigung Lünen (SAL) und die Stadtwerke Lünen (SWL) bündeln ab sofort die Informationen zu Baustellen in Lünen zentral im Netz. Unter www.luenen.de/baustellen gibt es unter anderem eine Übersichtskarte und Informationen zu aktuellen und geplanten Baustellen im Stadtgebiet. Das Online-Baustellenportal ist der zentrale Baustein des gemeinsamen Baustellenmanagements der Stadt und der beiden Betriebe, die für einen Großteil der Straßenbaustellen im Stadtgebiet verantwortlich zeichnen.

Zum Baustellenmanagement gehört, dass Arbeiten wenn möglich gemeinsam durchgeführt werden. So wollen Stadt, SAL und Stadtwerke erreichen, dass Anliegerinnen und Anlieger möglichst nicht mehrfach nacheinander belastet werden oder der Verkehr nicht mehrfach gestört wird. Außerdem dient die gemeinsame Koordination der Wirtschaftlichkeit. Schon seit einigen Jahren nutzen die Beteiligten Synergien, wenn im Stadtgebiet Baumaßnahmen anstehen. Dazu gehört die gegenseitige Information über anstehenden Planungen, aber auch die gemeinsame Vergabe von Ingenieurleistungen. Die in den letzten Jahren gesammelten positiven Erfahrungen beim „Bauen aus einer Hand“ flossen bei der Entwicklung des gemeinsamen Baustellenmanagements mit ein.

- Advertisement -

Für die Bürgerinnen und Bürger wird die verstärkte Zusammenarbeit vor allem online sichtbar: Im Baustellenportal sind alle größeren Baumaßnahmen eingetragen, egal, ob sie von einem, zweien oder allen drei Partnern gemeinsam geplant sind. Auch andere Maßnahmen sind sichtbar – zum Beispiel Baustellen des Landesbetriebs Straßenbau NRW. Die Informationen sind an einer Stelle gebündelt und müssen nicht mehr von den einzelnen Internetseiten abgerufen werden.

Nicht nur auf Verkehrsbehinderungen oder die Dauer einer Baumaßnahme weisen die Beteiligten online hin: Zu vielen geplanten Baumaßnahmen sind auch weitergehende Informationen wie Planunterlagen, Beschlüsse oder Informationen aus Anliegerveranstaltungen hinterlegt. Auch Informationen zum Kommunalabgabengesetz und zum Straßen- und Wegekonzept sind verlinkt. In Zukunft wollen die drei Partner auch ihre mittelfristigen Planungen, also den Ausblick auf die nächsten fünf Jahre, im Baustellenportal hinterlegen.

Lünens Technischer Beigeordnete Arnold Reeker lenkt das Augenmerk auf die Information über die unvermeidbaren Einschränkungen: „Baustellen führen unweigerlich zu Einschränkungen für Anliegerinnen und Anlieger und für den fließenden Verkehr. Mit dem neuen Online-Baustellenportal wollen wir noch frühzeitiger und kontinuierlicher über anstehende und laufende Baumaßnahmen informieren.“

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

HammStars gegen LippeBaskets: Derbyfieber? Nicht alle sind infiziert

Hamm/Werne. Premiere in der 1. Basketball-Regionalliga: Zum ersten Mal stehen sich am Samstag, 24. November, die HammStars und die Lippebaskets in der höchsten NRW-Spielklasse...

Großer Andrang bei Eröffnung der Klapheck-Ausstellung

Cappenberg/Kreis Unna. Mehr als 600 Gäste kamen am Sonntag, 16. November, ins Theater von Museum Schloss Cappenberg, um die Eröffnung der neuen Ausstellung „Konrad...

Über 50 Aussteller beim Adventsmarkt in der Selmer Altstadt

Selm. Der Selmer Adventsmarkt öffnet am Wochenende des ersten Advent vom 28. bis 30. November seine Tore und verwandelt die Altstadt rund um die...

Hoppeditz ist erwacht: KG Rot-Gold startet Session mit eigenem Lied

Werne. Eine Woche nach der Vorstellung von Markus II. Mecklenbrauck und Susanne I. Mecklenbrauck als neues Stadtprinzenpaar im Kolpingsaal, ist nun die „Fünfte Jahreszeit“...