Werne. Eine Woche nach der Vorstellung von Markus II. Mecklenbrauck und Susanne I. Mecklenbrauck als neues Stadtprinzenpaar im Kolpingsaal, ist nun die „Fünfte Jahreszeit“ auch auf den Straßen in Werne angekommen. Dafür hat die KG Rot-Gold Werne den Hoppeditz erweckt.
Der Sessions-Start ist in diesem Jahr auf einen Dienstag gefallen, daher hatten die Karnevalisten die traditionelle Erweckungs-Prozedur auf dem Marktplatz auf Samstag, 15. November, gelegt.
„Wir freuen uns immer, wenn bei uns auch Kinder mitfeiern können, daher haben wir das Ganze auf Samstag verschoben“, erklärte Roland Nabakowski, Präsident der KG Rot-Gold Werne.
Die Ausrichtung ist für den Karnevalsverein schon Routine, doch erstmals startet die närrische Vereinigung mit einem eigenen Lied in die Session, welcher das rund einstündige Programm auf dem Markt einleitete.

Der Text zu „Werne singt und lacht, wenn der Hoppeditz erwacht“ stammt von Johannes Kiechle, einem noch recht neuen Rot-Gold-Mitglied. Der Lüner hat die Musik zu seinem Song von einer KI erzeugen lassen. „Ich habe 25 Jahre in Spanien gelebt und kannte nach meiner Rückkehr dann hier keinen mehr. Ich bin von dem Zusammenhalt im Verein angetan und fühle mich hier sehr wohl.“

Bewegte Unterstützung beim kurzweiligen Programm gab es von der KG Narrenzunft Rot-Gold Bergkamen. Beide Vereine sind seit vielen Jahren gut miteinander befreundet. Da die Werner derzeit nicht über eigene Tanzmariechen verfügen, gestalteten die Tanzgarden aus Bergkamen einige umjubelte Showbeiträge.






















