Samstag, Oktober 18, 2025

Online DM-Vorrunde: Lippe-Siedler erreichen Platz sechs

Anzeige

Werne. Am Samstag, 27. Februar 2021, nahmen gleich zwei Mannschaften der Lippe-Siedler aus Werne und Umgebung an der Vorrunde zur Deutschen Mannschaftsmeisterschaft im Brettspiel (DMMIB) teil. Auf Grund der allgemeinen Lage fand der Wettbewerb ausschließlich online statt, was für die passionierten Brettspieler eine spannende Herausforderung bedeutete.

Die erste Mannschaft der Lippe-Siedler hatte im letzten Jahr erstmalig an diesem Wettbewerb teilgenommen und als 11. von 16 Teilnehmern ein durchschnittliches Ergebnis eingefahren. In diesem Jahr konnten Klaus Niemann, Marcus Gäßner, Mathias Grundwald und Thomas Tenbieg ihre Leistung steigern. Nach vier Spielen aus verschiedenen Kategorien standen die vier Spieler auf dem sechsten Rang von vierzehn teilnehmenden Mannschaften.

- Advertisement -

Gespielt wurde jedes der vier Spiele (Doppelt so clever, Puerto Rico, Skull King und Hadara) an Vierer-Tischen, wobei es für die Endplatzierung eines Spielers Punkte gibt. Insbesondere Klaus Niemann hatte einen starken Tag erwischt. Nach einem 3. und einem 2. Platz zum Turnierstart konnte er in Skull King und Hadara seine Spiele gewinnen und beendete das Turnier als Siebter in der Einzelwertung (bei 56 Spielerinnen). Mathias Grundwald und Thomas Tenbieg steuerten mit souveränen Leistungen in ihren Spielen fünf zweite und drei dritte Plätze bei. Nur Marcus Gäßner erwischte einen Fehlstart mit zwei vierten Plätzen, konnte dann aber mit einem zweiten Platz und einem Sieg seinen Beitrag zum guten Mannschaftsergebnis leisten.

„Wir hatten uns einen einstelligen Platz vorgenommen, dieses Ziel haben wir erreicht“, zieht Klaus Niemann als Mannschaftskapitän eine zufriedene Bilanz. „Aber wir freuen uns darauf, im nächsten Jahr hoffentlich wieder an einem echten Spieltisch zu sitzen. Das Miteinander am Spieltisch fehlt trotz vieler technischer Möglichkeiten sehr“, ergänzt Mathias Grunwald nach insgesamt gut sechs Stunden Online-Brettspielen.

Die zweite Mannschaft der Lippe-Siedler mit Silvia und Oliver Kunst, Marc Lohoff und Frank Wolters nahm das erste Mal teil und belegten den vierzehnten Platz. Teilweise sehr unglücklich mussten die Spieler einige Niederlagen hinnehmen, doch letztlich stand der Spaß im Vordergrund. Besonders erwähnenswert ist der Sieg von Oliver Kunst im Strategiespiel „Puerto Rico“, der auch ein Ergebnis der guten Vorbereitung ist. „Wir haben uns nach Möglichkeit ein- bis zweimal die Woche online getroffen, um die Spiele zu üben“, erzählt Oliver Kunst. „Beim nächsten Mal sind wir wieder dabei.“

Die DMMIB findet seit 1984 statt. In vier Spielen aus verschiedenen Kategorien messen sich Vierer-Teams, der Gewinner dieses Wettkampfs darf um die europäische Krone im Brettspiel spielen.

Die Lippe-Siedler sind aus der Teilnehmerschaft des Spielcafés der Familienbildungsstätte Werne hervorgegangen. Wer dort auch mal mitspielen möchte, muss sich momentan noch etwas gedulden. Die nächsten Termine werden von der Familienbildungsstätte bekannt gegeben und sind auch unter www.werne-spielt.de zu finden.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Hospizgruppe lädt wieder zu Friedhofsgesprächen ein

Werne. Friedhofsgespräche - wer einen geliebten Menschen verloren hat, dem tut es häufig gut, mit anderen darüber zu reden. Über den Verlust und das...

„Benefiz-Kick“ und Bummelpäckchen: Sim-Jü-Fußballspiel in Deutschland einzigartig

Werne. Sim-Jü ohne Otto-Wendler-Fußballspiel – unvorstellbar! Bereits zum 52. Mal treten Werner Allstars und eine Schausteller-Auswahl gegeneinander an. Angepfiffen wird das Duell am Freitag,...

Zweite PV-Anlage der Bürger-Energie-Genossenschaft LiSe eG in Betrieb

Bergkamen/Werne. Seit Anfang September produziert die zweite Photovoltaikanlage der Bürger-Energie-Genossenschaft Region Lippe-Seseke (LiSe eG) umweltfreundlichen Strom auf dem Dach des Pestalozzihauses in Bergkamen. Auf...

Tier der Woche: Rüde Buddy sucht ein Zuhause

Kreis Unna. Oft steckt eine traurige Geschichte dahinter, wenn Tierheime ein Tier aufnehmen: Das Miteinander klappt nicht, der Zeitaufwand ist zu groß oder die...