Mittwoch, Mai 14, 2025

Streuobstwiesen vom Kreis: Für mehr Bäume in der Landschaft

Anzeige

Kreis Unna. Im Frühling verschönern wieder Obstbäume farbenprächtig die Landschaft. Dazu beigetragen hat auch der Kreis Unna. Künftig möchte er weiter für mehr Vielfalt in der Landschaft sorgen und fördert Streuobstwiesen. Wer Interesse und ein ausreichend großes Grundstück hat, kann sich melden. 

Stürme, das Alter oder Krankheiten – es gibt viele Gründe, warum auf so manchen Obstbaumwiesen zahlreiche Lücken klaffen. Mit dem Streuobstwiesen-Programm vom Kreis Unna sollen fehlende Bäume ersetzt und damit das Landschaftsbild mit den prächtig blühenden Obstbäumen erhalten werden. 

- Advertisement -

Große Flächen aufwerten

„Mit dem Streuobstwiesenprogramm kann jeder helfen, dass in der freien Landschaft ein sinnvoller und sichtbarer ökologischer Akzent gesetzt wird“, so Matthias Nüsken von der unteren Naturschutzbehörde. „Deshalb geben wir Bäume zur Komplettierung vorhandener Streuobstwiesen ab oder bestücken ganze Flächen mit Bäumen.“ Wer also große Flächen (mit etwa 2.500 Quadratmetern) im Außenbereich ökologisch aufwerten möchte, kann vom Kreis das dafür notwendige Pflanzgut kostenfrei erhalten. Zudem wird das für die Bäume erforderliche Verbissschutzmaterial komplett nach Bedarf jedes einzelnen Antragstellers gefördert. Die Ausgabe der Bäume erfolgt im Herbst.

Im vergangenen Jahr hat der Kreis auf diese Weise 189 Bäume kostenlos abgegeben. Zusammen mit dem Befestigungsmaterial machte das einen Wert von rund 9.700 Euro aus. Anträge und weitere InformationenAnträge können bis Ende Juni bei der Unteren Naturschutzbehörde des Kreises Unna, Platanenallee 16, 59425 Unna, eingereicht werden.

Weitere Unterlagen, eine Informationsbroschüre zum Thema Streuobstwiesen, Ablauf der Förderung oder auch Antwort auf fachliche Fragen rund um das Thema „Streuobstwiesen“ gibt es bei Matthias Nüsken unter Telefon 0 23 03 / 27-22 70 sowie im Internet unter www.kreis-unna.de (Suchwort „Landschaft“, Fördermöglichkeiten). PK | PKU

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„DIE LINKE“ stellt sich in Werne für die Kommunalwahlen neu auf

Werne. Die Ortsgruppe der Partei DIE LINKE in Werne hat sich in den vergangenen Wochen grundlegend neu aufgestellt und am vergangenen Samstag (10.05.2025) in...

IR fordert mehr Fahrrad-Freundlichkeit auf Innenstadt-Ring

Werne. Die Beseitigung der rot markierten Fahrradfurten besonders am Stadthaus und auch am Bült haben eine ungewöhnlich heftige Diskussion innerhalb der Initiative Radverkehr (IR)...

„Unnormal kein Bock auf Nazis“: WBgR mit dem nächsten Benefizkonzert

Werne. „Wir können es selbst noch nicht richtig begreifen, dass wir schon seit über vier Jahren bei unseren Konzerten Menschen zusammenbringen können, die sich...

Jedes Kind soll schwimmen lernen: Neue Kurse an fünf Standorten

Werne/Kreis Unna. Schwimmen ist für Kinder so wichtig wie Lesen und Schreiben. Davon ist Landrat Mario Löhr, selbst Familienvater, überzeugt. Doch längst nicht jedes...