Dienstag, Juli 22, 2025

Anzeige

Frederik Grunewald erneut Juror beim Landschaftsgärtner-Cup NRW 2025

Werne. Zuletzt wurde der Dortmunder Westfalenpark erneut zur Bühne für den größten Berufswettbewerb im Garten- und Landschaftsbau in Nordrhein-Westfalen: den Landschaftsgärtner-Cup NRW. Über 200 Auszubildende aus mehr als 100 Betrieben stellten sich vielfältigen Aufgaben in Theorie und Praxis – von Pflanzenkenntnis und Vermessung bis hin zu handwerklich anspruchsvollen Bauaufgaben.

Im Fokus stand auch in diesem Jahr die 43-köpfige Fachjury, bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern von Unternehmen, der Landwirtschaftskammer, der DEULA, der Gartenbau-Berufsgenossenschaft, Berufsschulen sowie Sponsoren. Unter ihnen war erneut Frederik Grunewald, Geschäftsführer der Grunewald GmbH aus Werne, der den Wettbewerb bereits zum zweiten Mal als Juror begleitete.

„Es ist beeindruckend, mit welchem Engagement und welcher Präzision die jungen Landschaftsgärtnerinnen und -gärtner ihre Aufgaben angehen“, betonte Grunewald. „Der Wettbewerb bietet ihnen eine hervorragende Gelegenheit, ihr Können unter realen Bedingungen zu zeigen und sich im fairen Wettstreit mit anderen zu messen.“

Der Landschaftsgärtner-Cup NRW wird jährlich vom Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau NRW e. V. (VGL NRW) organisiert. Die besten 20 Teams des ersten Tages qualifizierten sich für das große Finale am zweiten Tag, bei dem ein komplexes Gewerk aus Natursteinmauer, Pflasterfläche, Rasen, Bepflanzung und Sitzbank errichtet werden musste. Auch hier durfte Frederik Grunewald sich als Juror einbringen.

Siegerehrung beim Landschaftsgärtner-Cup in Dortmund.

Für die Grunewald GmbH hat die Nachwuchsförderung im Garten- und Landschaftsbau einen hohen Stellenwert. „Der Landschaftsgärtner-Cup ist weit mehr als ein Wettbewerb – er ist ein starkes Zeichen für die Zukunft unserer Branche. Es ist wichtig, jungen Talenten Perspektiven aufzuzeigen und sie in ihrer beruflichen Entwicklung zu unterstützen. Mit unserem kontinuierlichen Engagement möchten wir ein klares Zeichen für praxisnahe Ausbildung und gezielte Nachwuchsförderung im GaLaBau setzen. Unsere Branche ist so viel mehr als das, was man gemeinhin unter ‚Gärtnerarbeiten‘ versteht – und genau das zeigen wir auch aktiv in den sozialen Medien.“

Weitere Artikel von Werne Plus

Fliesen und Vinyl vom Experten: Ausstellung bei Woste lässt keine Wünsche offen

Werne. Seit 2021 können Kunden, die sich für einen neuen und qualitativ hochwertigen Bodenbelag interessieren, in der Ausstellung fündig werden. In den Räumlichkeiten an...

40 Jahre RCS: Sommerfest und Petwin-Premiere

Werne. Anlässlich ihres 40-jährigen Firmenjubiläums veranstaltete die RCS-Gruppe am Samstag, den 5. Juli 2025, ein Sommerfest für Mitarbeitende und deren Familien. Über 600 Gäste...

Kontinuität im Vorstand der Sparkasse: Heiko Rautert bleibt weitere fünf Jahre

Lünen/Selm/Werne. In der Versammlung des Zweckverbands, der Vertretung der Träger der Sparkasse an der Lippe, wurde am 10. Juli 2025 die Entscheidung des Verwaltungsrates,...

„Weingefährten“ feiern 5-Jähriges – Düt und Dat seit 1 Jahr am Markt

Werne. Das Fachgeschäft "Weingefährten" an der Landwehrstraße 116 in Werne feiert am Freitag, 13. Juni, ab 14 Uhr fünfjähriges Bestehen. Bei freiem Eintritt warten auf...