Samstag, April 26, 2025

Ausbildung bedeutet Zukunft

Anzeige

Hamm/Werne. „Mit Mut und Optimismus – und Corona zum Trotz – führen wir die Ausbildung weiter“, blickt Jutta Heinert positiv in die Zukunft. Die pädagogische Geschäftsführerin des Kita-Trägerverbundes im Evangelischen Kirchenkreis Hamm freut sich über 34 Nachwuchskräfte im frühpädagogischen Bereich, die sie jetzt im Park von Haus Caldenhof in Hamm begrüßte.

„Ausbildung bedeutet Zukunft. Gerade in unsicheren Zeiten wie diesen“, unterstrich Heinert. Denn ganz bewusst hat sich der Ev. Kirchenkreis dazu entschieden, in die Zukunft zu investieren und jungen Menschen einen Ausbildungsplatz anzubieten. Seit dem 1. August 2020 haben 23 Berufspraktikantinnen und elf neue PIA-Kräfte ihre Ausbildung zur Erzieherin bzw. zum Erzieher in einer der 39 Kitas des Ev. Kirchenkreises Hamm begonnen.

- Advertisement -

Diese 34 Plätze verteilen sich auf die Gemeinden Ahlen (vier), Bönen (vier), Hamm (23) und Werne (drei). Das einjährige Praxisjahr der Berufspraktikantinnen bildet den praktischen Abschluss nach einer zweijährigen schulischen Ausbildung. Erst dadurch erlangen die angehenden Erzieherinnen ihre staatliche Anerkennung.

PIA hingegen ist die Abkürzung für „Praxisintegrierte Erzieherausbildung“. Dabei sind die Azubis gleich von Beginn ihrer dreijährigen Ausbildung in der Kita, während die schulische Ausbildung begleitend erfolgt. Erst die gute Kooperation zwischen dem kirchlichen Träger und den Fachschulen in den zuständigen Städten, welche neu aufgebaut und weiter entwickelt wurde, ermöglicht die Verzahnung von Theorie und Praxis. Gerade in diesem Wechsel sieht Jutta Heinert den enormen Vorteil dieser Praxisintegrierten Ausbildung: „Die Azubis können das erlernte Wissen aus den Schulen direkt in der Praxis ausprobieren und neue Ideen in die Kitas einbringen. So profitieren die Azubis, die erfahrenen Kolleginnen und Kollegen und vor allem die Kinder.“

Hinzu kommen zu den 34 PIA- und Berufspraktikantinnen noch elf Praktikantinnen der Fachoberschule (FOS), die jeweils für ein Jahr in einer evangelischen Kita lernen und erst dadurch ihren Abschluss der Fachoberschulreife erlangen. Warum fördert der Kirchenkreis Hamm gerade in diesen ungewissen Zeiten die Ausbildung der Erzieherinnen und Erzieher in so besonderem Maße? „Unser gutes und langjähriges Wissen in der Arbeit in Kitas wollen wir an den Nachwuchs weitergeben“, betont Jutta Heinert. Und sie ergänzt: „Nicht zuletzt investieren wir so in die zukünftigen Erzieherinnen und Erzieher, weil uns das Wohl der Kleinsten der Gemeinde am Herzen liegt.“

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„VERWUNDE(R)T“: Wohnzimmerkirche trifft Evensong

Werne. Am kommenden Sonntag, 27. April, lädt die Evangelische Kirchengemeinde zu einem besonderen Abend in die Wohnzimmerkirche im Dietrich-Bonhoeffer-Zentrum (Ostring 70) ein. Um 18 Uhr trifft die...

Zum Start in den Mai: Beliebte Kirmes startet bereits Donnerstag

Werne. Der erste Rummel des Jahres rückt näher. Die besonders bei Familien beliebte Maikirmes startet bereits am Donnerstag, 1. Mai, und wird dann bis...

Mülltonnen brennen im Dahl – Feuerwehr hat Lage schnell im Griff

Werne. Am Donnerstagabend (24.04.2025) um 21.35 Uhr wurde der Löschzug 1-Stadtmitte zu einem Mülltonnenbrand am Sportzentrum im Grothe-Dahl-Weg gerufen. Die brennenden Abfallgefäße standen direkt...

Kurzurlaub für den Gaumen: Streetfood-Festival zurück in Werne

Werne. "We love Streetfood" - der Veranstalter macht vom 9. bis 11. Mai 2025 wieder Tourstopp auf dem Marktplatz in Werne. Von süß über herzhaft...