Montag, März 17, 2025

„Schützenvereinigung an der Horne“ aus der Taufe gehoben

Anzeige

Werne-Stockum. Rund 60 Mitglieder der Schützenvereine Lütekheide und Frohsinn trafen sich im Saal des Restaurants Tingelhoff in Stockum, um die Gründung des Dachvereins zur gemeinsamen Ausrichtung des Schützenfestes sowie weiterer Veranstaltungen vorzunehmen. Die beiden Vereine hatten in den vergangenen Jahren eine Annäherung vorgenommen, um auszuloten, wie zukünftig unter den gegebenen Bedingungen die Schützentradition im Evenkamp (Frohsinn 07) und der Lütkeheide gemeinsam fortgesetzt werden kann.

Letztendlich hatten die Generalversammlungen beider Vereine zu Jahresbeginn der Gründung eines Dachvereins inklusive der Vereinssatzung zugestimmt. Die Gründung des Dachvereins im Rahmen der gemeinsamen Mitgliederversammlung war somit lediglich ein formeller Akt. Wichtig war die Versammlung trotzdem, da die Mitglieder gleichzeitig auch den Vereinsnamen des neuen Dachvereins bestimmen sollten.

- Advertisement -

Dabei stimmten die Anwendenden dafür, dem Dachverein den Namen „Schützenvereinigung an der Horne“ zu geben. Hiermit wird insbesondere dokumentiert, dass die Horne als Grenze zwischen der Lütkeheide und dem Evenkamp das verbindende Element zwischen den beiden Vereinen darstellt. Ein entsprechendes Vereinslogo ist bereits entworfen worden. Somit ziert die Uniform der Schützen in beiden Vereinen zukünftig neben dem Vereinsabzeichen auch das Abzeichen des Dachvereins.

Nach einführenden Worten durch die Vorstandssprecher der Frohsinn-Schützen, Jörg Wintjes und Uli Wenge, die unter den Anwesenden auch das Kaiserpaar des Frohsinns, Ludger Reckers und Anita Fischer, und das Königspaar der Lütkeheide, Carsten und Solveig Grewe, begrüßen konnten, wurde die weitere Versammlung durch die Vereinssprecher des neuen Dachvereins, Wolfang Schmidt (Frohsinn 07) und Markus Klenner (Lütkeheide), geleitet.

Die beiden Sprecher präsentierten abwechselnd die zukünftigen Abläufe. Das Schützenfest 2021 sowie die dazugehörige Vorübung sind bereits weitestgehend geplant. Während die Vorübung als zweitätige Veranstaltung inklusive Tanz in den Mai in der Lütkeheide veranstaltet wird, geht das Schützenfest im Frohsinn-Vereinsgebiet am Dornberg und im Dahl über die Bühne. Die Verträge hierzu sind bereits weitestgehend abgeschlossen worden.

Einmalig wird das erste Königspaar der Horneschützen nur für 1 Jahr die beiden Schützenvereine nach außen bei Ausmärschen und anderen Veranstaltungen repräsentieren. Ab 2022 gilt dann der übliche Zwei-Jahres-Rhythmus für die Amtszeit der Majestäten. Das Schützenfest 2022 findet dann in der Lütkeheide statt.

In den ungeraden Jahren werden in den Vereinen in Eigenregie die jeweiligen Vereinskönige ermittelt, wobei die Lütkeheide auf der gemeinsamen Vorübung im kommenden Jahr die Premiere hat.

Neben dem Kartoffelfest, welches in diesem Jahr aufgrund der Corona-Krise entfallen musste, sind zukünftig auch weitere gemeinsame Veranstaltungen geplant, um den Zusammenhalt zwischen den Vereinen zu stärken. Die Mitglieder beider Vereine werden ein Mal im Jahr im Rahmen einer gemeinsamen Mitgliederversammlung über die Aktivitäten des Dachvereins informiert. Der Vorstand des Dachvereins setzt sich aus den geschäftsführenden Vorständen der beiden Mitgliedsvereine zusammen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Workshop für Fachkräfte: Demokratie, Rassismus und Diskriminierung

Werne. Im Alltag gibt es häufig Situationen, in denen Abwertungen und Diskriminierung stattfindet und wo es nicht leicht ist, direkt zu reagieren oder einzugreifen. Der...

Löschzug Stadtmitte: Versammlung der Ehrenabteilung

Werne. Die Mitglieder der Ehrenabteilung im Löschzug 1 Stadtmitte der Freiwilligen Feuerwehr Werne blickten in ihrer Jahreshauptversammlung gemeinsam auf das vergangene Jahr zurück. Karl...

Magischer Ort auf dem Jakobsweg: Bauwagen dient als Unterkunft

Von Hubert Kramer Werne. Wenn Petra Deutsch über ihre Gäste spricht, dann strahlt sie, leuchten ihre Augen. Die 61-jährige Wernerin beherbergt auf ihrem Anwesen in...

Benedikt Striepens: Bürgermeister-Kandidat setzt grüne Themen

Werne. Nach der Wahl ist vor der Wahl: In das Quartett der Bürgermeister-Kandidaten für die Kommunalwahl am 14. September 2025 bringt Benedikt Striepens nicht...