Freitag, Januar 24, 2025

„Selbstpflücker“ zücken Messer im Blumenparadies

Anzeige

Werne. Im Frühjahr locken Tulpen und Narzissen, jetzt grüßen Sonnenblumen, Gladiolen und bald Dahlien von den Feldern – in „Ferdinands Blumenparadies“ sind Selbstpflücker gefragt. Nicht nur am Kreisverkehr Nordlippestraße/Capeller Straße haben sich Landwirt Ferdinand Schulze Froning und Ehefrau Johanna ein zweites Standbein geschaffen, sondern auch noch an der Hammer Straße kurz hinter dem Gersteinwerk, in Sandbochum, Bergkamen-Heil, Kamen-Karree und in Hamm. Insgesamt bewirtschaftet er so 3,5 Hektar auf acht Feldern.

Wer sich einen floralen Gruß mit nach Hause nehmen möchte, muss nur sein Auto parken, aussteigen und selbst zum Messer greifen. „Möglichst tief an den Stängeln ansetzen“, rät der Fachmann. Wenn der Kunde ein Blümchen oder einen ganzen Strauß zusammen hat, geht er zur Kasse, die auf Vertrauen fußt. Denn in die riesige, tonnenschwere Box zahlt man ohne Aufsicht.

- Advertisement -

80 Cent für eine Sonnenblume oder Gladiole, 40 Cent für eine Dahlie. „Wir sind zufrieden. Das mit der Zahlungsmoral klappt“, freut sich Johanna Schulze Froning über die Ehrlichkeit der Kunden. Sie wissen unser Angebot und unsere Arbeit zu schätzen, strahlt die junge Mutter. „Denn das ist ja kein Vergnügen, kein Hobby. Da steckt wirtschaftliche Absicht hinter.“

Extra Sonnenblumen, die nicht stauben, habe er ausgesät, versichert Ferdinand Schulze Froning: „Die lassen Sie zwei Wochen stehen und die Tischdecke ist immer noch weiß.“ Da lacht der Herz der Blumenliebhaber.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Löschgruppe 4 zieht Bilanz: Weniger Einsätze als im Jahr davor

Werne. Die Löschgruppe 4-Holthausen der Freiwilligen Feuerwehr Werne lud zu ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung ins Gerätehaus an der Wesseler Straße in Holthausen ein. Löschgruppenführer Ferdinand Schulze...

Unbekannte brechen Spinde im Solebad auf und stehlen Pkw

Werne. Unbekannte Täter brachen am Donnerstag (23.01.2025) gegen 13.10 Uhr im Solebad Werne, Am Hagen, zwei Schließfächer im Bereich der Umkleidekabinen auf - mit...

Mehr Sicherheit auf dem Schulweg am Ostring: Mutter startet Petition

Werne. "Unser Leben hat sich am Morgen des 13. Dezember 2024 verändert, als unsere Tochter auf dem Weg zur Wiehagenschule während des Überquerens der...

Holocaust-Überlebender schildert Grauen von Theresienstadt an MSS

Werne. Als eine der letzten „Stimmen des Holocaust“ erzählte Thomas Gabelin an der Marga-Spiegel-Sekundarschule seine Familiengeschichte. Er wurde am 21. Dezember 1944 im Ghetto /...