Montag, Juni 16, 2025

Wiehagenschule: Einschulung erfolgt in vier Etappen

Anzeige

Werne. Etappenweise werden die Erstklässler an der Wiehagenschule am kommenden Donnerstag eingeschult. Die geringe Größe des Pausenhofs lasse eine gemeinsame Feier aller vier Klassen nicht zu, erklärt Schulleiterin Nicola Buschkotte auf Anfrage von WERNEplus.

Den Anfang macht die 1a um 8 UHr mit einer ökumenischen Andacht im Dietrich-Bonhoeffer-Zentrum. Jedes i-Dötzchen darf die Eltern mitbringen, die in der Kirche an ausgewiesenen Plätzen sitzen, um den Mindestabstand zu gewährleisten. Ein Mund-Nasen-Schutz muss immer dann getragen werden, wenn die 1,5 Meter zu anderen Familien nicht eingehalten werden können.

- Advertisement -

Nach dem kleinen Gottesdienst geht der Klassenverband zum Schulgebäude, wo zwischen 8.35 und 9.05 Uhr die erste Unterrichtsstunde der Schulanfänger stattfindet. Die Eltern hüten die Schultüten und können sich Informationen für die ersten Wochen einholen. Einige Kaltgetränke stehen zur Verfügung. „Aus Gründen des Infektionsschutzes sollten die Eltern nur in Ausnahmefällen das Gebäude betreten“, heißt es im Brief der Schulleitung.

Gegen 9.40 Uhr müssen die Eltern und Schüler der 1a die Wiehagenschule verlassen, da die nächste Klasse dann schon wartet und nur so die Einschulung in Etappen gelingen kann.

Bis Freitag, 21. August, haben die i-Dötzchen zur Eingewöhnung täglich von 8.15 bis 11 Uhr Unterricht.

Die generelle Maskenpflicht, da wo Mindestabstände nicht eingehalten werden können, begrüßt Nicola Buschkotte ausdrücklich. Als vor den Ferien zwei Corona-Fälle in einer zweiten Klasse bekannt wurden, hatte sie die Maskenpflicht für die Wiehagenschule schon angeordnet. „Diese Entscheidung stieß nicht bei allen Eltern auf Fürsprache. Daher bin ich froh, dass das Ministerium uns jetzt den Rücken stärkt“, so Buschkotte. Auf den Plätzen im Klassenraum dürfen die Kinder die Masken abnehmen. „Wir werden da sehr sensibel mit umgehen“, verspricht die Schulleiterin.

Zu Beginn des Schuljahres wird allen Schülerinnen und Schülern eine Gleitzeit angeboten. „Zwischen 8 und 8.30 Uhr müssen alle da sein“, sagt Nicola Buschkotte. Zudem werde es vier verschiedene Pausenzeiten geben.

„Wir wollen, dass es den Kindern gut geht und die Schulen offen bleiben“, betont Nicola Buschkotte.

 

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Das weltberühmte Denkmal Taj Mahal – Liebe in Marmor gemeißelt

Werne. Die Altstadtfreunde schauen auch über die Werner Stadtmauer hinaus. Sie laden ein zu einem Lichtbildervortag, in dem Karl-Heinz Schwarze weltweit hinaus blickt auf...

23. Werner Stadtlauf: Schülerlauf, Jedermannlauf und Bambinilauf

23. Werner Volksbank Stadtlauf: Schülerlauf, Jedermannlauf und Bambinilauf Foto: Volkmer 23. Werner Volksbank Stadtlauf: Schülerlauf, Jedermannlauf und Bambinilauf Foto: Volkmer 23. Werner Volksbank Stadtlauf: Schülerlauf, Jedermannlauf...

„Alarm in Langern“: Feuerwehrfest zum 105-Jährigen der Löschgruppe

Langern. Am 27. und 28. Juni feiert die Löschgruppe Langern der Feuerwehr der Stadt Werne ihr 105-jähriges Bestehen mit einem großen Fest rund um...

Stadtlauf 2025 in Werne: Hitzeschlacht erfolgreich gemeistert

Werne. Der 23. Werner Volksbank Stadtlauf wird vermutlich als Hitzeschlacht in die Geschichte der Veranstaltung eingehen. Trotz der ersten Hitzewarnung des Jahres durch den...