Dienstag, Juni 17, 2025

Wunschbaum diesmal mit fast 400 Sternen geschmückt

Anzeige

Werne. Weihnachten ist das Fest der Liebe – und des Schenkens. Aber es gibt auch Kinder in Werne, bei denen der Platz unter dem Tannenbaum leer bleibt. Für sie schmückten die Organisatoren von der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung Werne (MIT) und des Runden Tisches „Wir in Werne“ den Weihnachts-Wunschbaum mit großen gelben Sternen – bereits zum elften Mal.

Puppen, Lego, Polizeiautos sind der absolute Renner bei den Mädchen und Jungen in diesem Jahr. Aber auch Rucksäcke und Teddybären finden sich auf den Wunschzetteln, Computerspiele oder Handykarten dagegen diesmal gar nicht – sehr zur Freude von MIT-Chefin Uta Leisentritt und Vertretern der Kirchen, der Wohlfahrtsverbände, des Jugendamtes und der Stadtverwaltung und anderen sozial tätigen Gruppen.

- Advertisement -

„Es ist eine etablierte Aktion für Werner Kinder mit großem Steigerungspotenzial. In diesem Jahr hängen fast 400 Sterne am Baum, deutlich mehr als 2019″, freut sich Uta Leisentritt, die mit ihrem Team dann beim Bestellen und Verpacken der Geschenke alle Hände voll zu tun haben wird. Das Jugendamt, die Tafel, das Familiennetz und die Werner Kirchengemeinden haben die gelben Papiersterne an einkommensschwache Familien verteilt, damit diese darauf ihre Weihnachtswünsche notieren konnten.

Wer einem Kind aus Werne mit einem Spielzeug oder einem Tonie eine Freude bereiten möchte, kann den jeweiligen Stern vom Wunschbaum nehmen und damit zum Bankschalter gehen. Auf ein Spendenkonto der Stadt Werne wird für jedes Geschenk jeweils 20 Euro eingezahlt, mit denen die Helfer der MIT und des Runden Tisches dann die entsprechenden Geschenke für die Mädchen und Jungen kaufen und einpacken. Spendenquittungen werden ausgestellt.

Uta Leisentritt dankte den Firmen in Werne, die viele Sterne kaufen anstelle von Kundenpräsenten. Außerdem sei der Einzelhandel sehr entgegenkommend beim Einkauf der Geschenke. „Wenn am Ende der Aktion Geld übrig bleibt, fließt es weiteren sozialen Zwecken zu“, erklärt die MIT-Vorsitzende.

Jugendamtsleiter Maik Rolefs freut sich über die Unterstützung der Mittelständler, denn: „Alleine könnten wir das nicht stemmen. Es ist eine großartige Aktion des Aufeinander-Acht-Gebens und Aneinander-Denkens.“ Ein Dankeschön ging an die Sparkasse an der Lippe für den zentralen Platz für den Wunschbaum, der wie jedes Jahr zuvor wieder von Blumen Wenner zur Verfügung gestellt wurde.

Die Geschenkeausgabe findet am Montag, 14. Dezember, um 13.30 Uhr im Pfarrheim St. Christophorus am Kirchplatz statt, damit die Präsente pünktlich zum Heiligen Abend die leeren Stellen unter dem Tannenbaum ausfüllen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Familie Bleckmann beendet Spargelzeit – Hofladen schließt

Werne. Gut zwei Monate dauert sie: die Spargelzeit. Am 10.  April begann die von vielen Feinschmeckern sehnlichst erwartete Spargelsaison auf den Werner Feldern. Nun...

Kurz notiert: Klostervorplatz im Fokus – Wertstoffhof öffnet später

Werne. Aufgrund der geplanten Umgestaltung des Klostervorplatzes findet am Montag, 23. Juni 2025, um 18 Uhr im Foyer des Stadthauses ein Anliegergespräch statt. Darauf...

Aufzug im Stadthaus außer Betrieb – Reparatur erst Ende Juni

Werne. Die Stadtverwaltung teilt auf ihrer Website mit, dass der Aufzug im Stadthaus, Konrad-Adenauer-Platz 1, momentan außer Betrieb ist. Eine Reparatur erfolgt voraussichtlich Ende...

2. Jugendtag bei Eintracht Werne wieder ein voller Erfolg

Werne. Am Samstag (14.06.2025) fand bei bestem Fußballwetter der 2. Jugendtag von Eintracht Werne im Sportzentrum Dahl statt – und es wurde einiges geboten. Los...