Werne. „Viele Bürger sind bereit, sich für den Klimaschutz und eine lebenswerte Zukunft in ihrer Freizeit einzubringen. Sie wollen nicht nur reden, sondern auch handeln. Deshalb wird im Café Future nun die „Call to Action“ gestartet.
Am Donnerstag, 7. Oktober, um 18.30 Uhr präsentiert die „Klimainitiative Natürlich!Werne“ konkrete Mitmach-Projekte. Das kündigt Uta Kurz für das Café-Future-Team in einer Medienmitteilung an.
Begonnen wird mit der persönlichen Vorstellung der Teilnehmenden, um Personen, Kompetenzen und Ideen zu verknüpfen, um die Herausforderungen hin zu einem klimaneutralen Alltag selbst in die Hand zu nehmen. Schon seit zwei Jahren, so Kurz, biete das Café Future allen Bürgern und Klima-Interessierten in Werne eine Plattform für Wissenstransfer und persönliche Gespräche. Auch wenn viele Menschen das Gefühl hätten, dass noch viel zu wenig in Sachen Klimaschutz passiere, habe sich doch vieles gewandelt.
Als das Café Future ins Leben gerufen wurde, waren Diskussionen im Freundeskreis oder Familie oft unmöglich und auch das Wissen zu den Hintergründen fehlte. Wenn man heute das Fernsehen anmacht oder eine Buchhandlung betritt, seien Berichte über Klimawandel und Klimafolgen allgegenwärtig. Sogar im Solebad, beim Wandern durchs Wasser, ertönten Gespräche von Bürgern, die sich über Starkregen und Hitze austauschen, heißt es weiter.
Wer Interesse hat, mit kleinen Mitteln zur Erreichung des 1,5 Grad-Ziels beizutragen, ist zur der Online-Veranstaltung eingeladen.
Anmeldung bei der Familienbildungsstätte oder unter: cafefuture-werne@posteo.de Neueinsteiger sind willkommen. Die Veranstaltung findet digital per zoom statt.