Donnerstag, Juli 17, 2025

Corona in Werne: Sechs neue Infektionen am Dienstag

Anzeige

Werne/Kreis Unna. Sechs Neu-Infektionen mit dem Coronavirus sind am Dienstag (4. Mai) in Werne bekannt geworden.

Gleichzeitig gelten elf Menschen als wieder gesund, so dass die Zahl der aktiven Fälle in der Lippestadt um fünf von 133 auf 128 sinken

- Advertisement -

Heute sind dem Gesundheitsamt fünf weitere Todesfälle im Zusammenhang mit COVID-19 gemeldet worden. Verstorben sind eine 75-jährige Frau aus Lünen am 2. Mai, ein 83-jähriger Mann aus Kamen am 4. Mai sowie zwei Frauen aus Fröndenberg im Alter von 72 und 76 Jahren am 1. Mai und 27. April und ein Mann aus Fröndenberg im Alter von 81 Jahren am 3. Mai.

136 neue Fälle sind am Dienstag kreisweit registriert worden. Insgesamt sind damit im Kreis Unna 17.635 Fälle gezählt worden. 256 Personen mehr gelten als wieder genesen. Damit liegt die Zahl der aktuell infizierten Personen bei 2.146.

Der maßgebliche 7-Tages-Inzidenzwert pro 100.000 Einwohner wird vom Robert-Koch-Institut veröffentlicht. Er liegt aktuell für den Kreis Unna bei 173,5 (Datenstand 4. Mai 2021 – 3.10 Uhr).

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

FDP legt Wahlprogramm vor – Werne soll „Mitmach-Stadt“ werden

Werne. Unter dem Motto „Machen wir Werne zur Mitmach-Stadt“ haben die örtlichen Liberalen und ihr Bürgermeisterkandidat Christoph Dammermann ihr Wahlprogramm zur Kommunalwahl am 14....

Besonderes Weinfest lockt wieder an drei Tagen zur Marina Rünthe

Werne/Rünthe. Das Weinfest der CDU in der Lippestadt ist gerade erst vorbei, da steht schon das nächste Event für die Freunde guter Tropfen in...

„50 Jahre Werner Tennisclub“: Erst Showmatch, dann große Party

Werne. „50 Jahre Werner Tennisclub“ - am Samstag, 16. August, feiert der WTC 75 auf der Clubanlage im Dahl sein 50-jähriges Bestehen mit einem...

Kontinuität im Vorstand der Sparkasse: Heiko Rautert bleibt weitere fünf Jahre

Lünen/Selm/Werne. In der Versammlung des Zweckverbands, der Vertretung der Träger der Sparkasse an der Lippe, wurde am 10. Juli 2025 die Entscheidung des Verwaltungsrates,...