Donnerstag, Oktober 23, 2025

Ehrenpreis für Werner Friedhofsgärtner auf der BUGA

Anzeige

Erfurt/Werne. Im Rahmen des BUGA-Wettbewerbs der Friedhofsgärtner auf der ega in Erfurt erhielt das Team von Marion Hüsemann Grabpflege aus Werne den FTB-Ehrenpreis. Der Traditionsbetrieb unter neuer Führung überzeugte als bester Erstaussteller.

Bis zum 18. April hatten die mehr als 30 Teilnehmer aus ganz Deutschland im BUGA-Wettbewerb der Friedhofsgärtner Zeit, ihre Schau-Grabstellen auf dem ega-Gelände in Erfurt zu gestalten. Unter ihnen auch der Traditionsbetrieb Marion Hüsemann Grabpflege aus Werne, der seit 2019 von Gärtnermeister Dirk Lemm geführt wird. Seine Ausstellergemeinschaft mit Sandra Berster und Johannes Große Jäger erhielt den Ehrenpreis der Friedhoftreuhand Berlin (FTB) für die gemeinsame Frühjahrsgestaltung eines Wahlgrabs.

- Advertisement -

Kennengelernt hatten sich die Preisträger in ihrer Meisterklasse im Bildungszentrum Gartenbau in Essen. Als sie 2019 auf der BUGA in Heilbronn im Klassenverband ein Doppelgrab mitgestalteten, reifte die Idee, in Erfurt in Eigenregie an den Start zu gehen. Hier überzeugten die Newcomer die Fachjury aus fünf Vertretern des Bundes der Friedhofsgärtner (BdF) mit ihrer Gestaltung unter dem Thema Wasser.

„Das Prinzip aller Dinge ist Wasser. Aus Wasser ist alles und ins Wasser kehrt alles zurück“, steht auf dem modernen Grabstein. Das Thema zur Gestaltung war damit schnell gefunden. Etwa 350 Cotula dioica „Hiesfeld“, ergänzt durch fünf Kletter-Hortensien, Farne, Hauswurz, Winter-Schachtelhalm und Heuchera villosa bilden den Rahmen für einen floralen Wasserlauf.  Wie ein Bach schlängelt sich das Band aus leuchtend blauen Hornveilchen vom Grabstein, wo Regenwasser von einem Stahlband tropft, bis zum Grabende.

Wie ein Wahlgrab jahreszeitlich passend umgestaltet werden kann, erfahren Besucher der BUGA vor Ort Ende Mai und Anfang September. Dann erhalten die Schaugräber am Aussichtsturm der Cyriaksburg für den Sommer und Herbst neue Blühpflanzen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Sim-Jü: Festhochamt mit Haydn-Messe in B-Dur in der St.-Christophorus-Kirche

Werne. Sim-Jü ist, wenn spektakuläre High-Tec-Attraktionen wie Robotix, AirWolf oder Big Monster mit Riesenrad, Familienachterbahn, Wellenflug oder Autoscooter um die Gunst der Kirmesbesucher/innen wetteifern,...

Br. Laurentius Wenk wird neuer Guardian – Br. Romuald kehrt als Vikar ins Kloster zurück

Werne. Alle drei Jahre, nach dem Provinzkapitel, stehen in franziskanischen Gemeinschaften wie bei den Kapuzinern Versetzungen an. Auch in Werne gibt es ein paar...

Kürbis-Cup der GWA: Kitas aus Werne auf Platz neun und zwölf

Kreis Unna/Werne. Beim 10. von der GWA – Gesellschaft für Wertstoff- und Abfallwirtschaft Kreis Unna mbH ausgelobten, kreisweiten Kürbiswettbewerb hat die Matthias-Claudius-Schule in Lünen zum...

Vorfreude auf das Ereignis 2025: Mädchen sind echte Sim-Jü-Fans

Werne. Sim-Jü ist der Höhepunkt des Jahres in Werne - ganz besonders für Kinder und Jugendliche. WERNEplus hat mit Johanna Altfeld und Sophie Beckhove,...