Montag, November 3, 2025

Lagerfeuer der KAB: Große Freude über das Wiedersehen

Anzeige

Werne. Wegen Corona setzte die KAB St. Barbara/St. Johannes eineinhalb Jahre alle Veranstaltungen aus. Jetzt gab es ein Wiedersehen.

Der Vorstand lud die Mitglieder und Freunde des Vereins am vergangenen Freitag (27. August) zum traditionellen Lagerfeuer ein. Zum Hof Seebröcker in Lenklar kamen 32 Personen, um zunächst eine Messe unter freiem Himmel mit dem Vereinspräses, Pfarrer Antonel Lenghen, zu feiern. Hier wurde auch der Verstorbenen der letzten eineinhalb Jahren aus dem Verein gedacht.

- Advertisement -

Im Anschluss an die Messe wurde das namensgebende Lagerfeuer entzündet. Bei Grillspezialitäten und kühlen Getränken verteilten sich die Gäste im Garten des Anwesens. Die Freude über die Möglichkeit, „endlich mal wieder zusammenkommen“ sei allen deutlich anzumerken gewesen, so Hans Beier, Vorstandsmitglied der KAB St. Barbara/St. Johannes.

Sofern die Situation es zulasse, ist für Sonntag, 28. November, ein Besinnungsnachmittag für die KAB-Mitglieder, aber auch Interessierte, geplant, bei dem bekannte und unbekannte Adventsbräuche im Mittelpunkt stehen werden.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Gelebte Nächstenliebe“: GSC spendet für den guten Zweck

Werne. Am 21. April 2025 feierte das Gymnasium St. Christophorus Werne ein ganz besonderes Ereignis: sein 70-jähriges Bestehen. Kurz vor den Sommerferien wurde dieses...

Swingendes Dietrich-Bonhoeffer-Zentrum mit der Westfalen Big Band

Werne. Die Westfalen Big Band kommt am Sonntag, 9. November, ab 17 Uhr wieder nach Werne ins Dietrich-Bonhoeffer-Zentrum. Am 4. Advent des letzten Jahres gab...

Feuerwehr-Chef Tobias Tenk referiert beim Verein mehrWerte

Werne. "Freiwillige Feuerwehr - mehr als nur Blaulicht!" - unter diese Überschrift stellt der Verein mehrWerte seine neuen Dialogveranstaltung am Donnerstag, 6. November, ab...

„Herausragendes ehrenamtliches Engagement“: Abschied von 18 Ratsmitgliedern

Werne. Immer weniger Gestaltungsspielraum durch klamme Haushalte, immer komplexer werdende Themenfelder und teilweise auch Anfeindungen - 18 Ratsmitglieder meisterten diese Herausforderungen, schieden nun aber...