Montag, Oktober 20, 2025

Naturerlebnis Schlösserachse: Wandern und Lernen

Anzeige

Werne/Nordkirchen. „Was ist in Zeiten von Corona noch normal? “ Diese Frage stellt sich Kathrin Schürmann-Schlieker von der Tourist Information Nordkirchen und hat auch gleich die Antwort parat: „Die Naturschutzgebiete vor unserer Haustür“, sagt sie und empfiehlt Angebote zum Wandern und Lernen.

Kurzfristig biete man im Rahmen des Jahresprogramms weitere Exkursionen auf der Schlösserachse zwischen Schloss Nordkirchen und Schloss Westerwinkel in Herbern an. Die Natur- und Landschaftsführerin Melanie Storm hat für diejenigen, die etwas über die Nordkirchener Riesenameise und vor allem über unsere heimischen Wälder erfahren möchten, zwei geführte thematisch unterschiedliche Wanderungen ausgearbeitet.

- Advertisement -

Wer etwas über die mehr als 30 verschiedenen nachgewiesenen Arten von Tagfaltern im Naturschutzgebiet Ichterloh erfahren möchte, ist bei der Schmetterlingsexkursion mit Ulrich Dierkschnieder genau richtig.

„Genießen Sie mit den Tourguides ein Stück weit Normalität und vor allem informative Stunden in unserer schönen Natur“, heißt es in der Ankündigung. Teilnehmer sollte sich Wasser mitbringen, denn unterwegs gebe es keine Einkehrmöglichkeiten. Erwachsene zahlen 6 Euro, Kinder 4 Euro.

Um Anmeldungen in der Tourist Information Nordkirchen wird gebeten. Der Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben.

Samstag, 10. Juli, 11 Uhr: Naturschutzgebiet Tiergarten

Dieser rund zweistündige Spaziergang in einem Teilgebiet des Nordkirchener Schlossparks steht im Zeichen des Naturschutzes. Melanie Storm erklärt die am Wegesrand stehenden Bäume und Pflanzen, aber auch, wieso Totholz eigentlich einen falschen Namen trägt.

Samstag, 17. Juli, 14 Uhr: Schmetterlingsexkursion auf Ichterloh

In der Schmetterlingsfauna der „Wälder Nordkirchen“ wurden bisher über 30 verschiedene Tagfalter nachgewiesen. Ulrich Dierkschnieder beantwortet (bei gutem Wetter) auf der rund zweistündigen Tour auf Ichterloh gerne viele Fragen und wird Ihnen so viele Arten wie möglich zeigen.

Samstag, 7.August, 10 Uhr: Morgendlicher Sommerspaziergang durch den Hirschpark

Kennen Sie die „Nordkirchener Riesenameise“? Wissen Sie, woher der Hirschpark seinen Namen hat? Auf diesem etwa zwei- bis dreistündigen Spaziergang im europäischen Naturschutzgebiet „Hirschpark“ erfahren Sie von Melanie Storm Spannendes über das Areal, seiner (früheren) Nutzung, aber auch über die am Wegesrand stehenden Bäume und Pflanzen. Genießen Sie mit der Exkursionsleiterin einen schönen und informativen Spaziergang.

Tourist Information Nordkirchen:

Tel. 02596 917-500, www.nordkirchen.de/tourismus, E-Mail: tourismus@nordkirchen.de

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Bummelpäckchen-Verlosung: Das sind die heutigen Gewinner

Werne. Wernes große Herbstkirmes Sim-Jü rückt näher und die Bummelpäckchen-Verlosung hat begonnen. Mit etwas Glück kann, wer mitmacht, eines der zahlreichen Päckchen gewinnen und...

VHS bietet „Aktuelles zur Rente“ und Canva-Workshop an

Werne. Am Dienstag, 28. Oktoner, von 19 bis 20.30 Uhr gibt Barbara Wesselmann, Referentin im Auskunfts- und Beratungsdienst bei der Deutschen Rentenversicherung Westfalen, in...

Barrierefreiheit im Solebad – Marius Gellert wagt den Selbstversuch

Werne. Mit viereinhalb von fünf Sternen hat es das Werner Solebad nun schriftlich – die Anlage ist barrierefrei für Rollstuhlfahrer benutzbar. So lautet jedenfalls...

Arbeiten an Laufbahn im Dahl – ist das Sim-Jü-Fußballspiel in Gefahr?

Werne. Die Uhr tickt. In gut vier Tagen am Freitag, 24. Oktober, soll das 52. Otto-Wendler-Fußballspiel zu Sim-Jü im Sportzentrum Dahl angepfiffen werden. An...