Samstag, Oktober 25, 2025

Netzwerkerinnen bereiten den Frauentag 2022 in Werne vor

Anzeige

Werne. Das Programm rund um den Frauentag am Mittwoch, 8. März 2022, ist in Arbeit. Zum zweiten Mal tagte in der vergangenen Woche dazu das „Netzwerk Internationaler Frauentag“.

Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Werne, Monika Eichmanns, hatte zu dem Netzwerk-Treffen eingeladen, für das der Kulturverein Flöz K seine Räume zur Verfügung gestellt hatte. Und nicht nur das. Auch am Programm des Frauentages wolle man sich mit einer Filmvorführung von „Die Unbeugsamen beteiligen“, schilderte Stephanie Kaltenborn vom FlözK-Team. Der Film erzählt die Geschichte der Frauen in der Bonner Republik, die sich ihre Beteiligung an den demokratischen Entscheidungsprozessen buchstäblich erkämpfen mussten.

- Advertisement -

Neben einer Vorschau auf erste Programmpunkte ging es den Netzwerkerinnen vor allem auch darum, weitere Frauen für die Aktionen rund um den Frauentag zu interessieren und zum Mitmachen zu bewegen. „Gemeinsam etwas auf die Beine stellen“, lautet folglich die Devise der Frauen, die darauf hoffen, dass gerade auch junge Frauen Ideen und Aktionen beisteuern. Im Frauentag-Netzwerk sind unter anderem das Familiennetz Werne, die Theatergruppe „Die Kaktusblüten“, der Eine-Welt-Laden, Lesewelt Werne e.V., Kulturverein FlözK, Mediensprecherin Aloisia Kreienbaum vertreten.

Die Kaktusblüten werden am Wochenende (11./. 12. März) ihr neues Programm vorstellen, kündigte Irmgard Schlierkamp an. Gewohnt spitz, kreativ und humorvoll werden sich die Kaktusblüten die Werner Lokalpolitik in den kabarettistischen Blick nehmen.

Der Verein Lesewelt Werne e.V. will über die politische Frauenbewegung zu Beginn des 20. Jahrhunderts und den mutigen Kampf der Frauenrechtlerinnen berichten, schilderten Anette Haider und Anke Walters. Die zertifizierte Mediensprecherin und Lesewelt-Mitglied Aloisia Kreienbaum wird in der Familienbildungsstätte einem Schnupper-Workshop zur Stimmbildung „Frauen eine Stimme“ geben.

Das Familiennetz Werne will den Frauentag nutzen, um die Räumlichkeiten am neuen Standort am Neutor 5 vorzustellen, berichtete Leiterin Bettina Stilter.

Mit zwei Beträgen möchte das Team des Eine-Welt-Laden am Frauentag auf interessante internationale Frauenprojekte aufmerksam machen, schilderte Constanze Rauert. Ziel des 2004 gegründeten Vereins „Häuser der Hoffnung e.V.“ in Mali (Westafrika) ist es, Mädchen eine gute Schulausbildung zu ermöglichen. Die Frauenorganisation La Surenita in Honduras (Mittelamerika) ist ein Projekt, das die berufliche Selbstständigkeit von Frauen fördert.

Das nächste Treffen des Frauen-Netzwerks ist am Donnerstag, 9. Dezember, um 18 Uhr ebenfalls im FlözK. Gleichstellungsbeauftragte Monika Eichmanns, Tel. 02389/ 71-222; Email: m.eichmanns@werne.de

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

LippeBaskets Werne glücklos: Zwei gute Viertel reichen nicht

Werne. In ihren Sim-Jü-Trikots wollten die LippeBaskets Werne gegen die Börgel Ballers Ibbenbüren mit einem Sieg die "rote Laterne" abgeben. Das gelang nicht. Die...

Nordkirchen eröffnet erste Fahrradstraße in der Schlossgemeinde

Nordkirchen. Die Gemeinde Nordkirchen hat am Mittwoch, 22. Oktober 2025, ihre erste Fahrradstraße offiziell eröffnet. Ratsmitglieder, Vertreterinnen und Vertreter des Heimatvereins und weitere Besucherinnen und...

Café Luna bringt orientalischen Genuss nach Werne

Werne. In dem Anfang Oktober neu eröffneten „Café Luna“ (früher u.a. Schnarchhahn) herrscht Hochbetrieb. „Darf ich Ihnen einmal vorstellen, was wir im Angebot haben?“,...

BC Werne bereitet sich auf Konzert im Kolpingsaal vor

Werne. Am vergangenen Wochenende trafen sich rund 35 Musiker des Bläsercorps Werne in Bad Sassendorf, um sich im Rahmen des jährlichen Probenwochenendes auf das...