Freitag, Mai 9, 2025

Planung für Sportmeile 2022: Wieder ein Schritt zurück

Anzeige

Werne. Zur „Kick-off“-Veranstaltung für die Kampagne „Zurück in die Vereine“ – inklusive einer Sportmeile in der Innenstadt zum krönenden Abschluss – hatte der Stadtsportverband Werne (SSV) Vereinsvertreter/innen am Montag (23. August) in den Bürgersaal des Alten Rathauses eingeladen – und machte bei seinen Planungen einen Schritt zurück.

Nach schwieriger Suche angesichts vieler Konkurrenzveranstaltungen hatte sich der SSV auf Samstag, 25. Juni 2022, festgelegt. Mit diesem Termin zeigten sich allerdings ein paar Anwesende nicht einverstanden, da tags zuvor die Ferien beginnen und Familien bereits im Urlaub sein könnten. Bernd Heimann (TV Werne Hockey) befürchtete, dass der Effekt der Werbeaktion bei einer Zeitspanne von sechs Wochen bis zum nächsten regulären Training „verpuffen“ könnte und regte einen Termin nach den Sommerferien an.

- Advertisement -

Heimanns Argument entschärfte auf Nachfrage von WERNEplus Norbert Hölscher vom Sportamt. „Wir haben in den letzten drei Wochen der Ferien die Sportanlagen für die Vereine geöffnet. Die Idee, die Kinder mit der Sportmeile ‚anzufüttern‘ und vielleicht auch durch Sommerangebote in der schulfreien Zeit nachzulegen, halte ich für sinnvoll.“

Weitere Vorschläge, die Sport- und Vereinsmeile attraktiver zu gestalten, waren Sofortgewinne an den Ständen statt einer Laufkarte sowie die Bündelung der Angebote auf kleinerer Fläche in der Innenstadt.

Kampagne „Zurück in die Vereine“: Kreativität ist gefragt

Auch Bürgermeister Lothar Christ nahm an der Auftaktveranstaltung teil und betonte: „Wir gehen mit der Kampagne in die Offensive und wollen zurück zur alten Stärke. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.“ Die Stadt Werne stellt 10.000 Euro für Projekte zur Verfügung, der Stadtsportverband noch einmal 5.000 Euro.

Der Aktionszeitraum wurde zwischen dem 11. Oktober und 23. Dezember 2021 angesetzt. Kritik gab es zu der Terminierung in der dunklen Jahreszeit angesichts einer möglichen vierten Corona-Welle oder dem laufenden Spielbetrieb der Hallensportarten wie Handball, Volleyball, Basketball oder Hockey.

Der Vorschlag der Vereinsvertreter/innen, die Kampagne bis ins Frühjahr auszudehnen und in der Sportmeile gipfeln zu lassen, wurde von SSV-Chef Jürgen Zielonka und Lothar Christ entsprochen.

Innerhalb der nächsten vier Wochen haben die Vereine nun Zeit, förderfähige Aktionen bzw. Angebote dem Stadtsportverband anzumelden.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Impulsgeber Heiko Antoniewicz lädt zum Live-Event mit Spitzenköchen

Werne. „Antoniewicz. Auf den Punkt – The Quest Summit 2025“, ist die Veranstaltung überschrieben, zu der Heiko Antoniewicz vom 19. bis 21. Mai 2025...

Evangelische Gemeinde: Vom „Spiel des Lebens“ bis zum Repair-Café

Werne. Am kommenden Sonntag, 11. Mai, lädt die Evangelische Kirchengemeinde um 18 Uhr zur nächsten, spielerischen Wohnzimmerkirche ins Dietrich-Bonhoeffer-Zentrum (Ostring 70) ein. Dieses Mal geht es...

Sportabzeichen-Saison ist gestartet – Werne kreisweit wieder Erster

Werne. Der StadtSportVerband Werne 1953 e.V. ist in die neue Sportabzeichensaison 2025 gestartet - traditionell mit der Verleihung der Familienurkunden aus dem Vorjahr. Der stellvertretende...

Möglichkeit zum Besuch der XXL-Baustelle der Wasserstadt Aden

Bergkamen. Am Samstag, 10. Mai, präsentiert die Stadt Bergkamen beim Tag der Städtebauförderung mit den Projekten „Wasserstadt Aden“ und „Aus der Tiefe in die...