Mittwoch, November 26, 2025

Projekt „Grünes Klassenzimmer“ gewinnt Klimaschutzpreis in Werne

Anzeige

Werne. Der Klimaschutzpreis von Westenergie steht auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Natur- und Umweltschutzes. Der Preis, den das Unternehmen gemeinsam mit der jeweiligen Kommune verleiht, geht an örtliche Vereine oder Organisationen, die sich beim Thema Klimaschutz besonders verdient gemacht haben, heißt es in einer Medienmitteilung des Versorgers.

In Werne wurden in diesem Jahr eine Schule und zwei Initiativen für ihr Engagement ausgezeichnet. Im Rahmen des Westenergie Klimaschutzpreises erhielten sie Preisgelder von insgesamt 2.500 Euro. Gemeinsam gratulierten Bürgermeister Lothar Christ, Klimaschutzmanager Johannes zur Bonsen und Westenergie Kommunalmanager Dirk Wißel den diesjährigen Preisträgern. Aufgrund der aktuellen Corona-Lage fand die Ehrung digital statt.

- Advertisement -

Das Projekt „Grünes Klassenzimmer“ des Anne-Frank-Gymnasiums belegt den ersten Platz beim diesjährigen Westenergie Klimaschutzpreis und kann sich über ein Preisgeld von 1.250 Euro freuen. Die Schülerinnen und Schüler der Umwelt-AG pflanzten auf der Grünfläche hinter der Schule verschiedene Bäume. Diese dienen zum einen dazu, ein kühleres Mikroklima vor den Gebäuden zu schaffen.

Zum anderen bieten die Bäume und die zwei Hainbuchenhecken Lebensraum für viele Kleinvögel. Um die Baumgruppe selbst auch als Lernort zu erfahren, wurden Holzbänke aufgestellt. So können die Kinder auch außerhalb des Klassenraumes an der frischen Luft lernen. Um die Bäume auch in den trockenen Sommermonaten mit genügend Wasser zu versorgen, nimmt die Umwelt AG am Wassersack-Patenschaftsprogramm der Stadt Werne teil.

Platz 2 beim diesjährigen Westenergie Klimaschutzpreis geht an die Klima-Initiative „Natürlich! Werne“. Für ihre zahlreichen Aktivitäten wie Vorträge, Workshops und Netzwerkarbeit zu den Themen Umwelt- und Klimaschutz erhalten sie ein Preisgeld von 750 Euro.

Die Initiative Radverkehr wird für ihr Engagement rund um den Werner Radverkehr ausgezeichnet und bekommt ein Preisgeld von 500 Euro.

Dirk Wißel sagte: „Die Arbeit der Akteure verdient unsere Hochachtung und Wertschätzung. Der Preis soll eine Anerkennung für Geleistetes sein, gleichzeitig bietet das Preisgeld die Möglichkeit, weitere Projekte und Ideen umsetzen zu können.“  

Zudem ermittelt Westenergie seit 2018 den Klimaschutzhelden des jeweiligen Jahres. Aus drei außergewöhnlich gelungenen Ideen stimmt das Publikum per Online-Wahl über das Gewinnerprojekt ab.

Aufgrund der aktuellen Corona-Lage fand die Ehrung der Preisträger des Westenergie Klimaschutzpreises 2021 digital statt. Screenshot: Westenergie

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Eröffnung zum Kita-Jahr 26/27: „Weltentdecker“ starten durch

Werne. Ein großes Plakat an der Stockumer Straße verrät, dass zum Sommer 2026 eine weitere Kita in Werne entsteht. Wo früher der Kindergarten St....

Gedenkmarsch zum Orange Day: „Stoppt Gewalt gegen Frauen“

Werne. Rote Schuhe auf den Stufen des Stadthauses und eine weitere orangene Bank, aufgestellt im Stadtpark am Gradierwerk, unterstrichen am 25. November 2025 in...

„Machet die Tore weit“ – Adventskonzert des Philharmonischen Chors

Werne. Am Sonntag, 30. November 2025, um 17 Uhr lädt der Philharmonische Chor Dortmund in Zusammenarbeit mit Music Sacra Westfalica zu seinem traditionellen Adventskonzert in die St. Christophorus-Kirche in Werne ein. Unter der...

„Spaß mit DOKO“: Doppelkopf bei Kolping gestartet

Werne. Die Kolpingsfamilie Werne ist um ein weiteres Freizeitangebot reicher. Jeden zweiten und vierten Montag des Monats heißt es "Spaß mit DOKO" in der...