Montag, Oktober 13, 2025

Projekt „Grünes Klassenzimmer“ gewinnt Klimaschutzpreis in Werne

Anzeige

Werne. Der Klimaschutzpreis von Westenergie steht auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Natur- und Umweltschutzes. Der Preis, den das Unternehmen gemeinsam mit der jeweiligen Kommune verleiht, geht an örtliche Vereine oder Organisationen, die sich beim Thema Klimaschutz besonders verdient gemacht haben, heißt es in einer Medienmitteilung des Versorgers.

In Werne wurden in diesem Jahr eine Schule und zwei Initiativen für ihr Engagement ausgezeichnet. Im Rahmen des Westenergie Klimaschutzpreises erhielten sie Preisgelder von insgesamt 2.500 Euro. Gemeinsam gratulierten Bürgermeister Lothar Christ, Klimaschutzmanager Johannes zur Bonsen und Westenergie Kommunalmanager Dirk Wißel den diesjährigen Preisträgern. Aufgrund der aktuellen Corona-Lage fand die Ehrung digital statt.

- Advertisement -

Das Projekt „Grünes Klassenzimmer“ des Anne-Frank-Gymnasiums belegt den ersten Platz beim diesjährigen Westenergie Klimaschutzpreis und kann sich über ein Preisgeld von 1.250 Euro freuen. Die Schülerinnen und Schüler der Umwelt-AG pflanzten auf der Grünfläche hinter der Schule verschiedene Bäume. Diese dienen zum einen dazu, ein kühleres Mikroklima vor den Gebäuden zu schaffen.

Zum anderen bieten die Bäume und die zwei Hainbuchenhecken Lebensraum für viele Kleinvögel. Um die Baumgruppe selbst auch als Lernort zu erfahren, wurden Holzbänke aufgestellt. So können die Kinder auch außerhalb des Klassenraumes an der frischen Luft lernen. Um die Bäume auch in den trockenen Sommermonaten mit genügend Wasser zu versorgen, nimmt die Umwelt AG am Wassersack-Patenschaftsprogramm der Stadt Werne teil.

Platz 2 beim diesjährigen Westenergie Klimaschutzpreis geht an die Klima-Initiative „Natürlich! Werne“. Für ihre zahlreichen Aktivitäten wie Vorträge, Workshops und Netzwerkarbeit zu den Themen Umwelt- und Klimaschutz erhalten sie ein Preisgeld von 750 Euro.

Die Initiative Radverkehr wird für ihr Engagement rund um den Werner Radverkehr ausgezeichnet und bekommt ein Preisgeld von 500 Euro.

Dirk Wißel sagte: „Die Arbeit der Akteure verdient unsere Hochachtung und Wertschätzung. Der Preis soll eine Anerkennung für Geleistetes sein, gleichzeitig bietet das Preisgeld die Möglichkeit, weitere Projekte und Ideen umsetzen zu können.“  

Zudem ermittelt Westenergie seit 2018 den Klimaschutzhelden des jeweiligen Jahres. Aus drei außergewöhnlich gelungenen Ideen stimmt das Publikum per Online-Wahl über das Gewinnerprojekt ab.

Aufgrund der aktuellen Corona-Lage fand die Ehrung der Preisträger des Westenergie Klimaschutzpreises 2021 digital statt. Screenshot: Westenergie

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Gespenstisch gut: „Ghost“ kommt zur Sim-Jü 2025 wieder nach Werne

Werne. Zum Sim-Jü-Start am 25. Oktober kommt mit dem Laufgeschäft „Ghost“ eine neue Art des Gruselns in die Stadt. In einem Zwei-Etagen-Dschungel hat Inhaber...

Bonenstraße bleibt Anlaufstelle für Schützen – mit neuem Konzept

Werne. Mehr Zeit für sich haben und weiterhin für Kunden da sein: Nach diesem Motto ändern Ingrid und Michael Peters zum 1. Januar 2026...

Joker Chris Thannheiser kam, sah und schoss das Siegtor

Werne. In einem Spiel auf Augenhöhe hatte der Werner SC das bessere Ende für sich. Der 2:1 (0:1)-Erfolg über den SV Dorsten-Hardt war der...

Eintracht seit sieben Runden ungeschlagen – Berat Özgüc eiskalt

Werne. Eintracht Werne feierte den siebten Saisonsieg und bleibt als Tabellenvierter in der Verfolgergruppe (23 Punkte) von Spitzenreiter TuS Uentrop (27). Kreisliga A1 (UN/HAM): Hammer...