Samstag, April 26, 2025

Stadt Werne hebt Maskenpflicht auf, faktisch gilt sie aber weiter

Anzeige

Werne. Ab Samstag, 12. Juni 2021, gilt für Passantinnen und Passanten auf den Straßen, Plätzen und Gassen der Werner Innenstadt keine generelle Maskenpflicht mehr. Die Stadt Werne werde aufgrund der anhaltend niedrigen Inzidenzwerte ihre entsprechende Allgemeinverfügung aufheben, heißt es in einer Mitteilung aus dem Bürgermeisterbüro. De facto gilt sie aber fast ausnahmslos weiter, denn die Corona-Schutzverordnung des Landes NRW ist weiter gültig.

Denn die Regelung des Landes bleibt bestehen und diese schreibt das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung in einem Umkreis von zehn Metern um ein Ladenlokal vor – es sei denn, es ist geschlossen. „Allein hieraus ergibt sich, dass im Großteil der Innenstadt trotzdem weiter eine Maske getragen werden muss. Nehmen wir zum Beispiel die Steinstraße, dort kann der Abstand von zehn Metern zu den Geschäften nicht eingehalten werden, die Maskenpflicht gilt also weiter“, erläutert Alexander Meinhardt, Referent des Bürgermeisters, auf Nachfrage.

- Advertisement -

Die Aufhebung der städtischen Verordnung sei vielmehr als Vorgriff auf eine mögliche baldige Aufhebung der Maskenpflicht durch das Land NRW zu verstehen, so Meinhardt. Er betont weiter: „In allen anderen Bereichen, wie zum Beispiel in öffentlichen Gebäuden, im Einzelhandel, teilweise in der Gastronomie und im ÖPNV, inklusive Bushaltestellen, bleibt sie unverändert bestehen. Zusätzlich wird darauf hingewiesen, dass die Maskenpflicht auch während des Wochenmarktes einzuhalten ist.“

Die FDP hatte jüngst die Aufhebung der Maskenpflicht im Rat beantragt. Die Aufhebung der Allgemeinverfügung, die hierzu notwendig ist, falle jedoch nicht in Zuständigkeit des Rates, sondern obliege allein der örtlichen Ordnungsbehörde und damit dem Bürgermeister, heißt es weiter. Daher werde sich der Antrag der FDP auch nicht auf der Tagesordnung des Rates wiederfinden.

„Die Inzidenzwerte sind in der Stadt Werne und im Kreis Unna anhaltend auf einem so niedrigen Niveau, dass wir den Schritt zur Aufhebung der städtischen Maskenpflicht verantworten können“, sagt Bürgermeister Lothar Christ. Damit dies auch so bleibt, appelliert der Bürgermeister an alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, überall dort, wo es zu Ansammlungen kommt, dennoch eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„VERWUNDE(R)T“: Wohnzimmerkirche trifft Evensong

Werne. Am kommenden Sonntag, 27. April, lädt die Evangelische Kirchengemeinde zu einem besonderen Abend in die Wohnzimmerkirche im Dietrich-Bonhoeffer-Zentrum (Ostring 70) ein. Um 18 Uhr trifft die...

Zum Start in den Mai: Beliebte Kirmes startet bereits Donnerstag

Werne. Der erste Rummel des Jahres rückt näher. Die besonders bei Familien beliebte Maikirmes startet bereits am Donnerstag, 1. Mai, und wird dann bis...

Mülltonnen brennen im Dahl – Feuerwehr hat Lage schnell im Griff

Werne. Am Donnerstagabend (24.04.2025) um 21.35 Uhr wurde der Löschzug 1-Stadtmitte zu einem Mülltonnenbrand am Sportzentrum im Grothe-Dahl-Weg gerufen. Die brennenden Abfallgefäße standen direkt...

Kurzurlaub für den Gaumen: Streetfood-Festival zurück in Werne

Werne. "We love Streetfood" - der Veranstalter macht vom 9. bis 11. Mai 2025 wieder Tourstopp auf dem Marktplatz in Werne. Von süß über herzhaft...