Donnerstag, April 24, 2025

Stadt Werne verleiht Kulturpreis 2021 – Vorschläge jetzt möglich

Anzeige

Werne. Im Herbst 2021 soll zum 14. Mal der Kulturpreis der Stadt Werne verliehen werden. Das teilt die Stadt Werne mit.

Nachdem im Jahr 2018 letztmalig der Kulturpreis an Marlies Hüsemann, Gründerin und Leiterin des Chores „Voices from Heaven“, und an Peter Voß, Aussteller von Sammlungen und Buchautor zur Stadtgeschichte mit dem Schwerpunkt Bergbau, verliehen worden ist, sind nunmehr alle Werner Bürgerinnen und Bürger und kulturtragenden Vereinigungen in Werne wieder aufgerufen, Vorschläge für die Verleihung des „Werner Kulturpreises 2021“ einzureichen.

- Advertisement -

Der Preis in Höhe von 500 Euro wird für besondere Leistung auf dem Gebiet von Kunst und Kultur vergeben. Er soll der Förderung und offiziellen Anerkennung von Einzelpersonen, Gruppen und kulturtragenden Vereinen dienen.

Benannt werden können sowohl diejenigen, die durch besondere künstlerische Leistungen hervorgetreten sind, wie auch diejenigen, die sich durch ihr Engagement um das Kulturleben der Stadt Werne verdient gemacht haben. Mögliche Preisträger müssen ihren Wohnsitz in Werne haben und ihr Wirkungskreis sollte auch Werne umfassen.

Bisherige Preisträger waren in 1996 Reinhold Stockbürger (Motettenkreis Werne) und die Freilichtbühne Werne; 1997 Anna Fleischer und Jossy Steilen (Gesellschaft der Musikfreunde Werne); 1998 Rainer Schulz und Horst Kraft (Jazzclub Werne); 1999 Matthias Raßmann (Kunstverein Werne) und Uwe Schenk (Zauberkünstler); 2000 Frauentheater „Kaktusblüten“ und Kunstmaler Karl Hans Boese; 2001 Wallfahrtsausschuss für die Werner Fußwallfahrt nach Werl; 2002 Blasorchester des Gymnasiums St. Christophorus; 2003 Franz L. Lauter (Maler), 2006 Dechant Heiner Innig, 2009 Gottfried Forstmann und Dagmar Borowski-Wensing/Dr. Hans-Joachim Wensing, 2012 Kleinkunst- und Kulturverein „flözK“ e.V., 2015 Karl-Heinz Schwarze und der Kunstverein Werne e.V. und 2018 Marlies Hüsemann und Peter Voß.

Vorschläge für den Kulturpreis 2021 nimmt das Kulturbüro der  Stadt Werne schriftlich bzw. per Mail (n.hoelscher@werne.de), Bahnhofstraße 8, 59368 Werne, bis zum 30. September 2021 entgegen. Hier werden auch unter Telefon 02389 / 71-533 bei Bedarf gerne weitergehende Informationen gegeben.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Für Entenfamilie gebremst: Polizei sucht Autofahrer

Südkirchen. Das Auto vor ihm bremste am Donnerstag (24.04.2025) für eine querende Entenfamilie auf der L810 in Südkirchen - und sorgte damit für einen...

FBS Werne: Spirituelle Tankstelle und inklusiver Nachmittag für Familie

Werne. Immer am letzten Freitagvormittag im Monat lädt die Spirituelle Tankstelle alle interessierten Frauen in die Familienbildungsstätte Werne, im Seminarraum 1 in der 1....

Planungen für Bau der neuen Umspannanlage kommen voran

Werne. Der nächste Meilenstein für den Neubau der Umspannanlage Schmintrup, kurz UA Schmintrup, und der erforderlichen Netzerweiterungen ist geschafft. Die Westnetz GmbH hat die...

„Werne und seine Märkte: Von Pferden, Bier und Beleidigungen“

Werne. Tiefer in Wernes Stadtgeschichte eintauchen und dabei kompakt Neues entdecken? Dazu laden die Veranstaltungen „Geschichte(n) und Kaffee. Sonntagsführungen im Stadtmuseum“ ins Stadtmuseum Werne...