Donnerstag, April 24, 2025

Straßenkunst-Festival: ein nasses Vergnügen für die ganze Familie

Anzeige

Werne. Bisher hatte die internationale Straßenkunst bei den Besuchen in Werne meist Glück mit dem Wetter. Dieses Mal war das anders, denn der Großteil der Shows der Straßenkunst-Festivals litt unter immer wieder einsetzenden Niederschlägen. Doch das war kein Grund zum Trübsal blasen.

Selbst wenn nach ersten Schätzungen rund ein Fünftel der Besitzer gültiger Eintrittskarten sich – wohl wegen des Wetters – gegen einen Besuch in der Freilichtbühne entschieden, kamen die anderen – gut eingepackten Besucher – auf ihre Kosten.

- Advertisement -

„Das ist super. Die sind auf jedes Wetter in der Freilichtbühne vorbereitet“, sagte Stadtmarketing-Mitarbeiterin Britta Löchter beim Anblick der Besucher am Sonntagmittag. Kinder in Gummistiefeln und Erwachsene mit großen Schirmen und Ponchos prägten nicht nur am letzten Veranstaltungstag das Bild.

In der Kulisse der Freilichtbühne Werne sind am Wochenende wieder Künstlerinnen und Künstler wie „El Goma“ aufgetreten. Foto: Volkmer

„Dennoch haben sich die Leute ihren Spaß – und das trifft nicht nur auf die Zuschauer zu“, berichtete Löchter. Denn auch die Künstler hatten sich mit der nassen Situation abgefunden und das Beste daraus gemacht. Ein Beispiel dafür erlebten die Zuschauer am Samstagabend, als bei einer wegen der Nässe nicht durchführbaren Luftakrobatik-Nummer die anderen am Programm beteiligten Künstler mit einsprangen und einen alternativen Programmpunkt boten, wie Löchter berichtete.

Auch Tobias Hundertpfund und sein Team von „zeitenwanderer“ war auf schlechtes Wetter vorbereitet. Wie das dann unter anderem aussehen kann, zeigte sich am Sonntag, als beim Auftritt der Band „Faela“ der Regen wieder einmal stärker wurde und die Bühne der Musiker kurzerhand mit einem Pavillon überdacht wurde.

„Natürlich leidet sie Stimmung ein wenig unter dem Wetter, aber wir haben den Besuch mit den Kindern seit langer Zeit geplant und wollten und das nicht durch das Wetter verderben lassen“, so Besucherin Anja Stratmann, die sich ihre Karten über eine Bekannte in Werne im Vorverkauf besorgt hatte. An der Tageskasse war wegen des Wetters nicht viel los – zur Matinee am Sonntag wurde lediglich ein Ticket spontan verkauft. 

Eine Bilanz des dreitägigen Events gibt es Anfang der Woche bei WERNEplus.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Werne und seine Märkte: Von Pferden, Bier und Beleidigungen“

Werne. Tiefer in Wernes Stadtgeschichte eintauchen und dabei kompakt Neues entdecken? Dazu laden die Veranstaltungen „Geschichte(n) und Kaffee. Sonntagsführungen im Stadtmuseum“ ins Stadtmuseum Werne...

Veränderte Bestattungskultur – Friedhofspflege wird reduziert

Werne. Der Friedhof am Südring gehört mit seinem parkähnlichen Charakter zu den stadtbildprägenden Gedenkstätten Wernes. Wie andernorts auch befindet sich hier die Bestattungskultur in...

„Luftküsse aus Korea“ – Uschmann und Witt präsentieren neuen Roman

Herbern. Der kürzeste Weg von Herbern nach Seoul führt über den neuen Jugendroman von Sylvia Witt und Oliver Uschmann – eine romantische Komödie, die...

Vortrag im Café Chaos: Symbole & Codes – Versteckspiel der Rechten

Werne. Am Freitag, 25. April, liefert die Veranstaltungsreihe des Café Chaos' im Jugendzentrum JuWeL einen Überblick über rechte Codes & Symbole und ihre Bedeutung. Ist...