Donnerstag, April 24, 2025

Technikführung im Solebad ermöglicht Blick hinter die Kulissen

Anzeige

Werne. Die kältere Jahreszeit lockt aktuell viele Besucher für eine erholsame Auszeit ins Solebad. Wer sich dafür interessiert, wie es möglich ist, das Wasser konstant warm zu halten und welche Technik dafür sorgt, dass der Badebetrieb problemlos laufen kann, sollte sich für eine besondere Tour am 9. November anmelden.

Denn an dem Tag findet unter dem Motto „Technikherbst“ eine Führung durch sonst verborgene Bereiche des Bades statt, bei der Technikbegeisterte und die, die es noch werden wollen, einen Blick hinter die Kulissen der Schwimmbadtechnik werfen können.

- Advertisement -

Barbara Kipp, Meisterin für Bäderbetriebe, nimmt die Gäste mit auf eine Tour, die erahnen lässt, wie ein Schwimmbad funktioniert. Schnell wird dabei klar, dass die „Zutaten“ Wasser, Chlor und Bademeister allein längst nicht ausreichen, um Gästen die gewohnte Erholung und Entspannung zu garantieren.

„Wer spannende Details über die Mechanik des Bades aus erster Hand bekommen möchte, ist bei der Führung richtig“, sagt Carsten Langstein. Der kaufmännische Leiter des Bades kennt sich aus, denn in der Bauphase des Bades hat Langstein selbst mehrfach interessierte Gäste durch die damalige Baustelle geführt und Einblicke in die Bau-Fortschritte und die Technik im Hintergrund gewährt.

Stationen der einstündigen Tour sind unter anderem das Blockheizkraftwerk und das Filterhaus. Foto: Volkmer

Bei den Führungen gibt es unter anderem Stationen im Blockheizkraftwerk, wo es um Eigenstromerzeugung und die Nutzung der entstehenden Wärme für die Wassererwärmung geht. Ein Stopp erfolgt überdies im Filterhaus – hier sorgen verschiedene Filtersysteme für die optimale Badewasserqualität. Spannend ist dazu eine Visite im Technikkeller des Hallenbades. Hier werden unter anderem Fragen zum Weg des Badewassers durch die Badewasseraufbereitung beantwortet.

Die letzte der kostenlosen Führungen in diesem Jahr startet am 9. November um 17 Uhr. Eine Anmeldung sollte per E-Mail unter info@solebad-werne.de erfolgen. Wegen der derzeitigen Corona-Schutzverordnung ist ein Nachweis der 3Gs erforderlich.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Planungen für Bau der neuen Umspannanlage kommen voran

Werne. Der nächste Meilenstein für den Neubau der Umspannanlage Schmintrup, kurz UA Schmintrup, und der erforderlichen Netzerweiterungen ist geschafft. Die Westnetz GmbH hat die...

„Werne und seine Märkte: Von Pferden, Bier und Beleidigungen“

Werne. Tiefer in Wernes Stadtgeschichte eintauchen und dabei kompakt Neues entdecken? Dazu laden die Veranstaltungen „Geschichte(n) und Kaffee. Sonntagsführungen im Stadtmuseum“ ins Stadtmuseum Werne...

Veränderte Bestattungskultur – Friedhofspflege wird reduziert

Werne. Der Friedhof am Südring gehört mit seinem parkähnlichen Charakter zu den stadtbildprägenden Gedenkstätten Wernes. Wie andernorts auch befindet sich hier die Bestattungskultur in...

„Luftküsse aus Korea“ – Uschmann und Witt präsentieren neuen Roman

Herbern. Der kürzeste Weg von Herbern nach Seoul führt über den neuen Jugendroman von Sylvia Witt und Oliver Uschmann – eine romantische Komödie, die...