Samstag, November 22, 2025

Viele Aktionen rund um den 10.02. – Tag der Kinderhospizarbeit

Anzeige

Lünen. Am vergangenen Mittwoch war es mal wieder soweit: Wie jedes Jahr ist der 10. Februar der Tag der Kinderhospizarbeit. Der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst an der Cappenberger Straße in Lünen hat es mit ganz viel Unterstützung geschafft, Lünen, Werne, Selm, Bergkamen, Nordkirchen und Ascheberg für einen Moment etwas grüner zu machen.

Auch die Corona Pandemie konnte viele Menschen nicht davon abhalten, in Aktion zu treten und die Arbeit des Kinderhospizvereins zu unterstützen und weiter auf die Situation der Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die lebensverkürzend erkrankt sind, hinzuweisen.

- Advertisement -

So startete im Vorfeld schon die Fotomitmachaktion „Ein grünes Band, das verbindet“. Viele Familien, Einzelpersonen und Schulen haben mitgemacht. Insgesamt erreichten den Dienst 178 wunderschöne kreative Fotos zu diesem besonderen Tag. Aus allen Einsendungen wird eine große Collage erstellt, die allen Künstlern zugemailt und auf der Website des Hospizdienstes eingestellt wird: www.akhd-luenen.de. Eine kleine Herz-Collage gibt es schon auf der Facebook-Seite des AKHD zu bewundern. Ebenso ein Video zum Tag der Kinderhospizarbeit aufgenommen vom Team der Städtischen Kita Rudolph-Nagell-Straße.

Ganz beeindruckende Lichtinstallationen gab es dieses Jahr am Heinz-Hilpert-Theater und in der 14. Etage des Lüner Rathaus von der Stadt Lünen organisiert. Auch die St. Norbert Kirche in Lünen erstrahlte in schönsten Grüntönen illuminiert von Ralf Schmiegel und Renate Almus, Ehrenamtliche der Pfarrgemeinde.  

Der Lüner Künstler miNo erleuchtete die Ruine auf dem Brauereiknapp Cappenberg gemeinsam mit Florian Wessels als Kameramann und Aaron Horstmann-Craig als Fotograf. Mit einer Lichtanlage, die vom Team des MF Licht & Sound aus Bork zur Verfügung gestellt wurde, kam es zu wunderschönen Illuminationen. Die Ruine könnte langfristig eine Art Kulturstandort werden.

Eine ebenso beeindruckende, wie schon traditionelle Aktion fand mitten in Lünen statt. Die Siedlungsgemeinschaft Silberstr/Roggenmarkt/Mauerstraße schmückte zum vierten Mal seit 2006 ihren Baum vor dem Hotel Drei Linden mit grünen Bändern. Volker Hoffmann überraschte den Hospizdienst während des Schmückens mit einer Spende von 500 Euro.

Und nicht zu vergessen, sind die grünen Bänder, die zu Hunderten vom AKHD verteilt, Autos, Zäune, Pflanzen Bäume, Hundehalsbänder, Schlitten und noch vieles mehr, schmückten.

„Wir sind überwältigt von dem großartigen Engagement und der Spendenbereitschaft. Die Solidarität, Unterstützung und das Mitgefühl für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit lebensverkürzenden Erkrankungen und ihren Familien war in den letzten 2 Wochen in Lünen und Umgebung sehr zu spüren und hat uns sehr berührt! Vielen, vielen Dank!“ teilen die Koordinationsfachkräfte Nicole Bunk, Heike Schwiertz und Elisabeth Krechtmann vom Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Lünen mit.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Achtsam und stark – JuWeL bietet Wochenendfahrten zum Lippauenhof

Werne. Noch drei Wochenendfahrten/Trainingsfreizeiten für Mädchen und Jungen ab zehn Jahren auf den Lippauenhof in Herzfeld mit Übernachtung und Vollverpflegung stehen in der Vorweihnachtszeitim...

Auto brennt in der Lippestraße – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Werne. Am Freitagvormittag (21.11.2025) wurde der Löschzug Mitte der Freiwilligen Feuerwehr Werne um 11.34 Uhr zu einem brennenden Pkw in der Lippestraße in Werne...

„Das Herz der Stadt“ – Neuer Rat und Bürgermeister offiziell im Amt

Werne. Premiere für Lars Hübchen: Wernes neuer Bürgermeister eröffnete am Donnerstag, 20. November 2025, pünktlich um 17.30 Uhr im Kolpingsaal seine erste Ratssitzung in...

LippeBaskets Werne erhalten zwei Punkte am „grünen Tisch“

Werne. Die Entscheidung ist gefallen. Die LippeBaskets Werne erhalten die zwei Punkte aus dem eigentlich verlorenen Heimspiel gegen die ACCENT Baskets Salzkotten. Den Gästen...