Mittwoch, September 3, 2025

Wettbewerb: Schaufenster-Bummel „Unsere Grüne Erde“

Anzeige

Werne. In ganz besondere „Schau-(ins)-Fenster“ haben die Teilnehmer/innen des Jugendhilfe-Wettbewerbs „Unsere Grüne Erde“ die Auslagen von zehn Werner Geschäften an Markt und Steinstraße verwandelt.

Auf 14 bedruckten Leinwänden wird in der Schaufenster-Ausstellung noch bis zum 27. Juli gezeigt, was sich Kinder und Jugendliche aus den Kindertagesstätten, Wohngruppen und Einrichtungen der Jugendhilfe Werne zum Thema einfallen ließen und welche Denkanstöße sie den Betrachtern der Schaufenster-Ausstellung mit auf den Weg geben möchten.

- Advertisement -

Zur Eröffnung des Umwelt-Spaziergangs waren am Dienstag (6. Juli) auch Kinder der Lampengruppe aus der „Kita an der Schule“ gekommen und zeigten am Startpunkt beim Modegeschäft Caro stolz auf ihren Beitrag.

Ana Heske und Christiane Prangemeier (beide Öffentlichkeitsarbeit Jugendhilfe) berichteten über die vielfältigen Aspekte des Umweltschutzes, die in den Beiträgen aufgegriffen werden. „Mit Umweltthemen wie bedrohte Tierarten, Waldsterben, Müll im Meer oder Plastik überall will die Jugendhilfe Werne Impulse und Ideen zum Schutz unserer grünen Erde allen mit auf den Weg geben“, hieß es. Außerdem biete die Ausstellung vertiefende Details zur Klimakatastrophe und der Umweltverschmutzung an. Die bunten Leinwände könnten in den nächsten drei Wochen im Vorbeigehen entweder zufällig entdeckt oder anhand einer Straßenkarte, gezielt aufgesucht werden, machte Heske neugierig auf die Ausstellung.

„Unsere Leinwände werden beim Bummeln und Spazieren zum Umdenken anregen und sicherlich auch irritieren, aber vor allem werden sie eine Stimme für die Umwelt und deren Schutz sein.“ Mit dieser Ausstellung wolle man den Kindern, Jugendlichen und Familien, die bei uns leben, und den Kindern aus unseren Kitas eine Stimme geben und auf ihre Ideen, Recherchen und Werke bezüglich des Themas Unsere Grüne Erde aufmerksam machen, betonten Ana Heske und Christiane Prangemeier, die die Gestaltung der Ausstellung übernommen hatte.

Der Anstoß zu der Schau entstammt dem internen Wettbewerb der Jugendhilfe, der seit 2013 jährlich stattfindet und an dem Kinder und Jugendliche aus allen Angeboten und Bereichen der Einrichtung mitmachen. Der Wettbewerb „Unsere Grüne Erde“ aus dem Jahr 2019/20 wurde mit dem Westenergie Klimaschutzpreis 2020 ausgezeichnet.

Die Gestaltung ihrer Beiträge war den Teilnehmer überlassen, so wurden etwa Videos gedreht, Plakate geschaffen oder eine kleine Nachrichtensendung produziert. Die Kinder machten ideenreich und engagiert mit, stellten Saatkugeln für Blumen hergestellt, sammelten Müll oder bauten ein großes Insektenhotel. Eine Wohngruppe habe sogar ihren Alltag umgestellt, um selbst nachhaltiger und umweltschonender zu leben.

Auch im Schaufenster von WERNEplus/BTW Marketing hängt ein riesengroßes Plakat der Aktion. Foto: Gaby Brüggemann
Auch im Schaufenster von WERNEplus/BTW Marketing hängt ein riesengroßes Plakat der Aktion. Foto: Gaby Brüggemann

Auch 2021 läuft wieder ein neuer Jugendhilfe-Wettbewerb. „Abenteuer erleben, die der Alltag bereit hält“, ist diesmal das Thema. Bis Dezember lautet die Devise, Prickelndes, Lustiges und Spannendes zu erleben wie zum Beispiel „Spaghetti essen mit verbundenen Augen“.

Die Geschäfte, die sich an der Ausstellung Unsere Grüne Erde“ beteiligen, sind in einer Straßenskizze zur Aktion verzeichnet. Mit dabei sind: Konditorei Café Telgmann, Modegeschäft Caro, Tourist-Info Werne, Modehaus Kroes, Eine Welt Laden, Lederwaren Küper, WERNEplus/BTW Marketing, Schuhhaus Pettrup, Peacock Moden Werne und die Christophorus Apotheke.

Informationen: https://www.jugendhilfe-werne.de/wettbewerb/

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

DM-Mehrkampf in Leverkusen: TV-Team landet auf dem fünften Rang

Werne. Am vergangenen Wochenende fanden die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften in Leverkusen statt, bei denen die Athletinnen Charlotte Görz, Johanna Czeranka und Paulina Czeranka in der...

VHS Werne: Online-Bildungsurlaub und Zumba®Gold

Werne. Wer kennt das nicht? Der Kopf ist voll, die To-do-Liste wächst, die Zeit reicht nie und am Ende des Tages bleibt oft nur...

Heimatverein Werne: Fotoreise durch Horst weckt viele Erinnerungen

Werne. Die letzte Fotoreise durch Werne in der Westfälischen Stube des Museums war wieder gut besucht. Im Fokus stand diesmal die Bauerschaft Horst, und...

Das sind die neuen Eingangsklassen der Grundschulen in Werne

Die 1a der Kardinal-von-Galen-Schule. Foto: Volkmer Die 1b der Kardinal-von-Galen-Schule. Foto: Volkmer Die 1a der Wiehagenschule. Foto: Volkmer Die 1b der Wiehagenschule. Foto: Volkmer Die 1c der Wiehagenschule. Foto: Volkmer Die 1d der Wiehagenschule. Foto:...