Sonntag, August 31, 2025

Wichtiger Fortschritt für die neue Brücke zwischen Werne und Rünthe

Anzeige

Werne/Rünthe. Die Arbeiten beim Neubau der Lippebrücke liegen weiterhin im Zeitplan. Schon seit Anfang Dezember rollt der Verkehr zwischen Rünthe und Werne über die fertig erstellte Behelfsbrücke. Für den „Umzug“ des tonnenschweren Überwegs sind in den vergangenen Wochen ganz wichtige Vorbereitungen getroffen worden.

Seit Jahresbeginn sind an beiden Uferseiten Arbeitsebenen eingerichtet worden, auf denen auch schwere Fahrzeuge fahren können. Das ist in den vergangenen Tagen auch nötig gewesen, da die jeweils elf Bohrpfähle mit Beton ausgegossen worden sind. „Das ist quasi die Gründung des neuen Brückenbauwerks, von der aus die Lasten später in die Mergelschicht in etwa zwölf Meter Tiefe getragen werden“, erklärt Bauleiter Daniel Lueb von der Firma Eiffage Infra West.

- Advertisement -

Am Montag, 1. März, werden diese Arbeiten auch auf der Seite in Rünthe beendet sein, kündigte der Bauleiter auf Anfrage an. Als nächstes erhalten die Bohrpfähle eine sogenannte Pfahlkopfplatte, die als Fundament fungieren wird. Darauf wird später das Widerlager angebracht und einbetoniert, damit dann darauf im Juni oder Juli die neue Brücke in die endgültige Position verschoben werden kann.

Nur kurze Zwangspause durch den Wintereinbruch

Durch den Wintereinbruch vor drei Wochen sind die Arbeiten nicht groß beeinträchtigt worden. „Wir konnten lediglich an drei Tagen mit heftigem Schneefall nicht arbeiten. An den anderen Tagen haben unter anderem erneut Kampfmittel-Sondierungsarbeiten stattgefunden“, berichtet Lueb. Im Januar waren bekanntlich zwei Blindgänger aus der Lippe „gefischt“ worden. An den Bereichen am Ufer, an denen nun die Bohrpfähle entstanden sind, fanden daher noch einmal genaue Untersuchungen statt. „Bevor wir solche tiefen Bohrungen durchführen dürfen, ist das notwendig, damit das Bohrgerät nicht plötzlich auf einen Blindgänger trifft und dann auf einmal auf dem Rücken liegt. Dieses Mal hat es aber glücklicherweise keine Ausschläge gegeben“, berichtet Lueb.   

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Tag des offenen Denkmals 2025: Rundgang durch St. Christophorus

Werne. Am Sonntag, den 14. September 2025, lädt der Altstadtfreunde-Verein zum Tag des offenen Denkmals ein - und zwar ab 15 Uhr in die...

Inklusionstreff fühlt Bürgermeister-Kandidaten auf den Zahn

Werne. Menschen mit Behinderungen müssen sich zu Wort melden, um von der Kommunalpolitik gehört zu werden. Andererseits müssten Rat und Verwaltung bereit sein, auf...

Kreative Verbindung: Fotografie trifft Literatur – in der VHS Werne

Werne. In einem Workshop am Samstag, 13. September, von 10 bis 13.30 Uhr in der VHS Werne verbinden sich Fotografie und Literatur. Durch die...

Kolpingcafé findet im Biergarten des Kolpinghauses statt

Werne. Die Kolpingsfamilie lädt am Sonntag (31.08.2025) um 15 Uhr in den Garten desKolpinghauses zu ihrem letzten Kolpingcafé in diesem Jahr ein. Serviert wird Kaffee...