Montag, Mai 12, 2025

BIN blickt auf Aktivitäten des Jahres zurück

Anzeige

Werne. Mit einer Rückschau auf die vielfältigen Aktivitäten der Bürgerinitiative Industriegebiet Nordlippestraße (BIN) ließen Mitglieder, Freunde und Gönner der BIN am Bürgerwald II am Bellingholz das Jahr 2022 ausklingen.

In einer Eröffnungsrede erinnerte Vorsitzender Werner Thiemann an die Baumpflanzaktion vom 20. November 2021 unter dem Motto: „BIN für Werne.“ Die „Klimabäume“ (Rotbuche, Stieleiche und Sommerlinde) hätten den heißen Sommer gut überstanden, führte er dazu aus.

- Advertisement -

Dr. Götz Loos ergänzte die Worte Thiemanns durch ein Impulsreferat zum Thema Wald. Vielfach war von Werner Bürgern die Bezeichnung Wald für die geometrisch angelegte Bürgerwaldanlage kritisiert worden. Hier werde eher ein Park entstehen, kommentierte Loos.

In guter Gesprächsatmosphäre ging es in der Runde dann um das Natur- und Umweltverständnis engagierter Bürger der Stadt. „Das Gespräch ist die Seele der Demokratie.“ Mit diesen Worten erinnerte Karsten Wette, zweiter Vorsitzender der BIN, an die Möglichkeit, in der Bürgerfragestunde des Rates konkrete Fragen stellen zu können und ermunterte dazu, sich für ein ausbalanciertes Verhältnis von Ökonomie und Ökologie einzusetzen

Zukunftsraum im Museum bildet Bürgerentscheid ab

Ende November habe der Vorstand an der Eröffnung der zeitgemäß konzipierten neuen Dauerausstellung des Stadtmuseums teilgenommen, so Gabi Peisker für die BIN. Die Fragestellung von Museumsleiterin Dr. Constanze Döhrer, „Wie erleben die Menschen heute den Wandel und wie gestalten sie ihn?“, habe die BIN besonders interessiert. Im Zukunftsraum seien auch Objekte und Requisiten von klima-aktiven Bürgern zu finden. Transparente, Zeitungsausschnitte und die Broschüren der BIN zum Bürgerentscheid des vom 12. Dezember 2021 seien dort ausgestellt.

Nicht zuletzt der Angriffskrieg auf die Ukraine zeige, dass Demokratie eine kostbare Staatsform sei, die von Grundwerten wie Freiheit und Menschenwürde geleitet ist, so Peisker. Getreu des Leitspruches der BIN „Wir haben es in der Hand“, nahmen etliche Mitglieder an einer Baumpflanzaktion des evangelischen Dietrich Bonhoeffer Zentrums am 5. Dezember teil. Dort wurde im Rahmen des Frauencafés für ukrainische Bürger eine Andacht von Pfarrer Alexander Meese gehalten.

Als Zeichen der Solidarität und der Verbundenheit mit den Leidtragenden des Angriffskrieges überreichte Werner Thiemann eine Spende von 200 Euro als Beteiligung an dem Friedensbaum. Ferner erhielten die Frauen Geschenke wie Schals und Decken.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Motorradfahrer aus Werne kollidiert in Olfen mit einem Reh

Olfen/Werne. Ein 60-jähriger Motorradfahrer aus Werne ist am Montag (12.05.2025) mit einem Reh auf der B235 kollidiert und verletzte sich dabei. Gegen 4 Uhr befuhr...

Auftakt zur Wallfahrt mit Andacht, Würstchen und Blasmusik

Werne. Die jährliche Fußwallfahrt von Werne nach Werl startet zwar erst zum Ende der Sommerferien am 23. und 24. August 2025, aber schon jetzt...

Neue Selbsthilfegruppe „Inklusionstreff Werne“ geplant

Werne. In Werne formiert sich die neue Selbsthilfegruppe „Inklusionstreff Werne – Barrierefreie Teilhabe“. Ziel der Gruppe ist es, Menschen mit Behinderungen, Angehörige und Interessierte zusammenzubringen,...

Freilichtbühne startet mit Märchenmelange in die Saison

Werne. Der Geist aus dem Handy hält den Spiegel der bösen Königin für einen Flachbildschirm, Märchenerzähler Grimm kann mit einem „Prank“ (Streich) nichts anfangen....