Montag, Oktober 13, 2025

Ehrungs-Marathon bei der Freiwilligen Feuerwehr Werne

Anzeige

Werne. Bürgermeister Lothar Christ ehrte am vergangenen Donnerstag die Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Werne. Er bedankte sich zugleich für die enorme Einsatzbereitschaft der bereits in diesem Jahr bewältigten Einsätze.

Als Gäste begrüßte Wernes Feuerwehr-Chef den stellvertretenden Kreisbrandmeister Jörg Sommer sowie den stellvertretenden Kreisjugendfeuerwehrwart Patrick Schulte.

- Advertisement -

Grund der hohen Anzahl an geehrten Einsatzkräften war die anstehende Verleihung der durch die Landesregierung gestifteten „Feuerwehr- und Katastrophenschutz Einsatzmedaille“.

Als Zeichen der Anerkennung für die hiesigen Einsatzkräfte in der größten Naturkatastrophe der Landesgeschichte hatte Innenminister Herbert Reul im vergangenen Jahr den Angehörigen von Feuerwehren, Hilfsorganisationen und Polizei eine Medaille verliehen.

84 Kameraden/innen der Freiwilligen Feuerwehr Werne erhielten die Fluthelfer-Medaille für ihren Einsatz beim Hochwasser in Werne sowie überörtlich in Bergkamen und Fröndenberg.

Gruppenfoto der Geehrten, Ernannten und Beförderten. Foto: Feuerwehr Werne

Außerdem konnten Ehrungen für 25, 35, 50 und sogar 70 Jahre Einsatz in der Feuerwehr verliehen werden. Das Feuerwehr-Ehrenzeichen des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen wurde am 29. Dezember 1954 zur Würdigung von Verdiensten auf dem Gebiet des Feuerschutzwesens gestiftet.

Diese Ehrungen wurden Sven Schubert für 25 Jahre, Heinz-Georg Schnettker, Bernd Berger, Bernd Hüsemann, Thomas Volle, Torsten Ernst für 35 Jahre, Dieter Hölscher und Ludger Mackenberg, Edgar Evers für 50 Jahre und Norbert Nierfischer, der bereits in Langern geehrt wurde, für 70 Jahre zu teil.

Jessica Wengelnik wurde mit der Ehrennadel der Jugendfeuerwehr NRW ausgezeichnet. Foto: Feuerwehr Werne

In Verbindung mit einem ausdrücklichen Dankeschön für die vielen Jahre der geleisteten Arbeit in der Feuerwehr sowie die unzähligen Einsätze die es zu bewältigen gab, verabschiedete Temmann acht Kameraden aus dem aktiven Dienst in die Ehrenabteilung: Georg Jäger, Willi Hols, Hubert Jücker, Manfred Breuer, Robert Göstenkors, Paul Erdmann, Christoph Bargel und Heinz Hüsemann.

Die Ehrennadel der Jugendfeuerwehr Nordrhein-Westfalen in Bronze konnte für außerordentliche Verdienste um den Aufbau und die Förderung der JF NRW verliehen werden. Jessica Wengelnik, die seit Jahren sehr aktiv die Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Werne betreut, erhielt diese Auszeichnung. Der stellvertretende Kreisjugendfeuerwehrwart Patrick Schulte bedankte sich bei ihr für die geleistete Arbeit bei den Pfingstzeltlagern der vergangenen Jahre und den damit verbundenen Aktivitäten für die Jugendlichen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Gespenstisch gut: „Ghost“ kommt zur Sim-Jü 2025 wieder nach Werne

Werne. Zum Sim-Jü-Start am 25. Oktober kommt mit dem Laufgeschäft „Ghost“ eine neue Art des Gruselns in die Stadt. In einem Zwei-Etagen-Dschungel hat Inhaber...

Einbruch in mehreren Autos an Straßen in Herbern

Herbern. Diverse Werkzeuge wurden in der Nacht von Freitag (10.10.2025) auf Samstag (11.10.2025) aus mindestens sechs geparkten Handwerkerautos von unbekannten Tätern in Herbern entwendet....

Bonenstraße bleibt Anlaufstelle für Schützen – mit neuem Konzept

Werne. Mehr Zeit für sich haben und weiterhin für Kunden da sein: Nach diesem Motto ändern Ingrid und Michael Peters zum 1. Januar 2026...

Joker Chris Thannheiser kam, sah und schoss das Siegtor

Werne. In einem Spiel auf Augenhöhe hatte der Werner SC das bessere Ende für sich. Der 2:1 (0:1)-Erfolg über den SV Dorsten-Hardt war der...