Samstag, Januar 18, 2025

Folgen der Tornado-Katastrophe noch immer unübersehbar

Anzeige

Werne/Bowling Green. Als die Stadt Bowling Green im vergangenen Dezember von einem Tornado heimgesucht wurde, war die Betroffenheit über die Katastrophe auch in Werne groß, denn seit 2008 pflegt das Anne-Frank-Gymnasium (AFG) enge Kontakte zu mehreren Bildungseinrichtungen in der Stadt in Kentucky.

WERNEplus-Reporter Christoph Volkmer hat das betroffene Gebiet jetzt zusammen mit einer Augenzeugin besucht.

- Advertisement -

Bei der verheerenden Tornadoserie im Mittleren Westen und im Süden der USA in der Nacht vom 10. auf den 11. Dezember starben über 80 Menschen. Bowling Green gehörte zu den am stärksten durch den Wirbelsturm getroffenen Städten. Zwölf Menschen starben, weit über 100 Häuser und Gebäude waren danach zerstört und unbewohnbar.

Gut sieben Monate ist es her, dass der Tornado im Bundesstaat Kentucky eine Spur der Verwüstung hinterlassen hat. Nach Folgen des Wirbelsturms muss man bis heute nicht lange suchen. Nicole May, langjährige Lehrerin an der Greenwood High School, und maßgeblich am Erfolg des Austausches zwischen dem AFG und vier Bildungseinrichtungen in Bowling Green beteiligt, fungiert dabei als Reiseführerin.  

„Entscheidend für einen Wiederaufbau der Gebäude war die Frage, ob die Bewohner eine Versicherung hatten oder nicht. Bei den Gebäuden, die jetzt schon wieder bewohnbar sind, kann man davon ausgehen, dass die Menschen eine Versicherung hatten, die schnell gezahlt hat“, sagt Nicole May und zeigt Häuser, die beispielsweise neue Scheiben und ein neues Dach erhalten haben.

An einigen zerstörten Gebäuden ist eine Bautätigkeit sichtbar, andere wirken gänzlich verlassen. Foto: Volkmer

Nur ein paar Meter weiter sind Wohneinheiten, bei denen die Folgen des Tornados noch deutlich zu sehen sind. An einigen Gebäuden ist eine Bautätigkeit sichtbar, andere wirken gänzlich verlassen. „Einige haben die Prämie der Versicherung bekommen und sind dann weggezogen, um woanders noch einmal neu anzufangen. Andere, die keine Versicherung hatten, versuchen den Wiederaufbau mit eigenen Kräften – und das kann dauern.“

An die Nacht des Tornados kann sich Nicole May, die seit einiger Zeit als Immobilienmaklerin arbeitet, noch gut erinnern. Hauptgrund dafür ist, dass sie und ihre Familie in der Nacht nur recht knapp von dem Tornado verfehlt wurden. „Es ist kaum vorstellbar, wenn man realisiert, dass man großes Glück hatte und nur ein paar Meter weiter die Nachbarn vor dem zerstörten Haus stehen, in dem sie bisher gelebt haben.“

Dass Wettereinflüsse immer wieder das Leben der Menschen in der Stadt beeinflussen, zeigte sich erst Anfang des Jahres. „Da hat ein Sturm die Strommasten umgefegt, so dass auch unser Haushalt ein paar Tage ohne Strom war. Dazu ist ganz in der Nähe unseres Hauses eine ganze Allee mit Bäumen umgekippt worden, die leider alle nicht zu retten gewesen sind.“

Lesen Sie am Sonntag (24. Juli), was die drittgrößte Stadt im US-Bundesstaat Kentucky touristisch zu bieten hat und wie es mit dem Austausch zwischen dem AFG und der Partnerschulen weitergeht.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Kinderkirche in St. Konrad – Abendmahl in Luther-Kirche – Gedenken an Nikolaus Groß

Werne. Die Pfarrgemeinde St. Christophorus lädt wieder zur Kinderkirche ein - und zwar am Sonntag, 19. Januar, um 10.30 Uhr in der Kirche  St....

Hochzeiten und Events: Hof Schulze Blasum beschreitet neue Wege

Stockum/Werne. Große Veränderungen stehen auf dem Hof Schulze Blasum an. Johannes und Katharina Laurenz haben das Ende der beiden Hofläden und den schrittweisen Ausstieg...

Musik lässt Luft flirren: Hörgenuss mit Mandoline und Akkordeon

Werne. Klar und markant durchdrang ihr Klang das Foyer der Marga-Spiegel-Schule, schön kontrastierend zu seiner sonoren Resonanz: Das Zusammenspiel von Mandoline und Akkordeon machte...

Schulfußball in Werne: MSS und GSC holen jeweils zwei Titel

Werne. Spannende und faire Wettkämpfe lieferten sich die C- und D-Jugendlichen der weiterführenden Schulen - Marga-Spiegel-Schule (MSS), Anne-Frank-Gymnasium (AFG) und Gymnasium St. Christophorus (GSC)...