Sonntag, Oktober 26, 2025

Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule: Feier zum 50. Jubiläum

Anzeige

Kreis Unna. Die Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule feiert in diesem Jahr 50. Jubiläum – und wächst seitdem: Zum Start ins Schuljahr 1971/1972 besuchten 77 Schülerinnen und Schülern mit Förderbedarf die kreiseigene Schule in Bergkamen-Heil. Heute sind es 316. Mitgewachsen sind auch das Lehrerkollegium und die Schule selbst.

Bei den Feierlichkeiten zum Jubiläum im Juni blickte das Team um Schulleitung und Kreisverwaltung auf die Geschichte zurück.

- Advertisement -

Schulleiterin Ursula Landskron berichtet: „In der Schulchronik steht, dass ‚1971 eine Schule für geistig behinderte – eine damals sogenannte Sonderschule – in der Trägerschaft des Kreises Unna‘ errichtet wird. Damals gehörte 15 Lehrerinnen und Lehrer zum Kollegium. Heute unterrichten 79 Lehrerinnen und Lehrer und rund 50 pädagogische Fachkräfte an unserer Förderschule für geistige Entwicklung. Damals wie heute ist unser oberstes Ziel, unsere Schülerinnen und Schüler mehr Selbstständigkeit zu ermöglichen und zu sozialer Integration beizutragen.“

Schnell gewachsen

Ein Blick in die Statistik verrät außerdem: Zwei Jahre nach der Eröffnung im Schuljahr 1974/75 besuchten bereits 168 Schülerinnen und Schüler die Schule. Ausgelegt war die Schule allerdings für maximal 120 Schüler. Die Konsequenz: In Holzwickede entstand eine weitere Förderschule – die Karl-Brauckmann-Schule. Seitdem stieg die Anzahl der Lernenden und Lehrenden konstant.

Zahlreiche Ehrengäste gratulierten der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule zum 50. Jubiläum. Foto: Hedwig Schaffeld

1981 wurde die Schule dann baulich erweitert: Ein Schwimmbad, eine Turnhalle und eine Mensa mit Küche sowie weitere Unterrichtsräume kamen hinzu. Baufahrzeugen rollten dann 14 Jahre später erneut an: 13 Klassenräumen sind im zweiten Bauabschnitt entstanden. 2004 kamen dann sechs Klassenräume hinzu. Heute zählt die Schule 316 Schülerinnen und Schüler. Und weil der Bedarf nach wie vor groß ist, hat der Kreistag beschlossen, eine dritte Förderschule in Lünen zu errichten.

Blick auf Erfolge

Neben dem Ziel, den Schülerinnen und Schülern mehr Selbstständigkeit zu ermöglichen, liegt der Fokus natürlich auch auf der Vermittlung ganz praktischer Inhalte. So haben sich die Schülerinnen und Schüler in zahlreichen Unterrichtsprojekten zum Thema Umweltschutz sehr erfolgreich engagiert: Die Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule hat mehrfach den Umweltpreis der Stadt Bergkamen erhalten. Außerdem wurde sie Umweltschule Europas und mehrfach als Schule der Zukunft ausgezeichnet.

Auch sportlich ist das Team auf der Höhe: Seit 2007 ist die Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule Mitglied der Special Olympics und hat mittlerweile an drei National Games und verschiedenen Landesmeisterschaften der Special Olympics sehr erfolgreich teilgenommen und zahlreiche Medaillen gewonnen. Zu diesen und vielen weiteren Erfolgen gratulierten die Beteiligten aus der Kreisverwaltung und wünschten viel Erfolg für die weitere Zukunft. PK | PKU

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Gemeindehaus brennt: Feuerwehr-Einsatz im Martin-Luther-Zentrum

Werne. Sim Jü 2025 wird der Evangelischen Kirchengemeinde dieses Mal in trauriger Erinnerung bleiben: Denn in der Nacht vom 25. auf den 26. Oktober...

Tier der Woche: Pablo sucht ein Zuhause

Kreis Unna. Oft steckt eine traurige Geschichte dahinter, wenn Tierheime ein Tier aufnehmen: Das Miteinander klappt nicht, der Zeitaufwand ist zu groß oder die...

Hospizgruppe Werne lädt zum Spaziergang für Trauernde ein

Werne. Ein Spaziergang für Menschen, die um Verstorbene trauern – dazu laden die Trauerbegleiterinnen und Trauerbegleiter der Hospizgruppe Werne e.V. am Freitag, 31. Oktober,...

Kein Krammarkt ohne Blumenzwiebeln: Markus Kalendkiewicz ist immer dabei

Werne. Der beliebte Krammarkt am Sim-Jü-Dienstag rundet für viele Menschen die traditionsreiche Kirmes ab. Für etliche gehört dabei ein Stopp am Stand von Markus...