Mittwoch, September 17, 2025

Klimaschutzpreis: Jugendhilfe Werne gewinnt mit „Unsere grüne Erde“

Anzeige

Werne. Bürgermeister Lothar Christ und Westenergie-Kommunalmanager Dirk Wißel ehrten die besten drei Projekte für den Klimaschutzpreis Werne, die sich über attraktive Preisegelder mit einer Gesamthöhe von 2.500 Euro freuen dürfen.

Den ersten Platz und ein damit verbundenes Preisgeld in Höhe von 1.250 Euro erhält in diesem Jahr die Jugendhilfe Werne mit ihrer Umwelt-Ausstellung „Unsere grüne Erde“. Im Rahmen einer Wanderausstellung wurden 14 Leinwände mit Impulsen und Ideen zum Schutz unseres Planeten in der Werner Innenstadt sowie diversen Schulen präsentiert, die auf alltägliche Probleme aufmerksam machen, sowie Lösungsansätze bieten.

- Advertisement -

Platz zwei und 750 Euro erhält Laurin Liekenbrock von der Gärtnerei Stadtgemüse für seine solidarische Landwirtschaft. Über 500 Euro und Platz drei freut sich die Klima-Initiative „Natürlich! Werne“, die fünf Leitprojekte rund um die Thematik der Klimaerhaltung durchgeführt hat.

„Durch ihr vielseitiges Engagement leisten die Preisträger Großartiges für den Natur- und Umweltschutz in Werne, sagt Dirk Wißel und ergänzt: „Die Projekte tragen in besonderem Maße dazu bei, die Natur und die Artenvielfalt in der Region zu erhalten und zu fördern. Ein solcher Einsatz hat eine Belohnung verdient und motiviert hoffentlich dazu, weiterhin behutsam und rücksichtsvoll mit der Umwelt umzugehen.“

Und Bürgermeister Lothar Christ ergänzt: „Für die Bewältigung des Klimawandels ist bürgerliches Engagement auf kommunaler Ebene unerlässlich und von großer Bedeutung. Die Projektinitiator/innen werden für ihren Einsatz belohnt und zugleich motiviert, sich weiter für den Umwelt- und Naturschutz einzusetzen. Eine solche Auszeichnung kann auch der Startschuss für weitere Klimaprojekte sein, um Werne weiterhin klimafreundlich zu gestalten.“

Die Gewinner des Klimaschutzpreises werden anhand der Kriterien Wirksamkeit für den Umweltschutz, Innovationsgrad, Kreativität, Vorbildwirkung, Nachhaltigkeit und persönlicher Einsatz bestimmt. Gewürdigt werden Initiativen, die sich in besonderem Maße für den Klima- und Umweltschutz einsetzen. Westenergie und die jeweilige Partnerkommune schreiben den Westenergie Klimaschutzpreis jährlich aus und stellen auch gemeinsam die Jury.

Der Klimaschutzpreis von Westenergie steht auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Natur- und Umweltschutzes. Der Preis, den das Energieunternehmen gemeinsam mit den jeweiligen Kommunen verleiht, geht an örtliche Vereine oder Organisationen, die sich beim Thema Klimaschutz besonders verdient gemacht haben. Weitere Infos finden Sie hier.

Die diesjährigen Preisträger/innen beim Westenergie-Klimaschutzpreis in Werne freuen sich über ihre Auszeichnung. Foto: Westenergie

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Der Plan für Spaß: Familienfest steigt am Samstag in der Innenstadt

Werne. Clownerie, Musik, Gesang, Mitmachaktionen - kurz um: Spiel und Spaß stehen im Mittelpunkt, doch auch Informationen kommen nicht zu kurz: Das große Familienfest...

Waldspaziergang mit Heimatverein – Fotoreise reißt riesige Löcher

Werne. Unter dem Motto: „Ab nach draußen, wir machen einen Waldspaziergang“ bot der Heimatverein Werne eine weitere Veranstaltung für Familien an. Die Beteiligung von Kindern...

Sommerleseclub feiert Abschlussparty mit Jahrmarkt

Werne. 196 Teilnehmende und zahlreiche Preisträger – der diesjährige Sommerleseclub ging mit einem bunten Jahrmarkt und einer Rekordbeteiligung Anfang September zu Ende. An verschiedenen Ständen...

Neuer Vorstand beim Lions Club Werne in Westfalen – Andrea Blumrich übernimmt

Werne. Der Lions Club Werne in Westfalen startet mit frischem Elan in das neue Lions-Jahr: An der Spitze des Vorstandsteams steht nun Andrea Blumrich,...