Dienstag, Januar 14, 2025

Museum Schloss Cappenberg eröffnet wieder

Anzeige

Kreis Unna. Der Termin steht fest: Am 7. April wird das Museum Schloss Cappenberg in Selm (Kreis Unna) wiedereröffnet. Das berichtet die Kreis-Pressestelle.

Derzeit werden letzte Arbeiten durchgeführt, damit das wichtige Beispiel westfälischer Klosterbaukunst rechtzeitig bereit für die Ausstellungen des Kreises Unna und des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) ist, heißt es weiter.

- Advertisement -

Schreiner, Maurer, Installateure – derzeit ist auf dem Schloss einiges in Bewegung. Es entsteht ein neuer Kassenbereich mit Sitzgelegenheiten, Klimageräte sind bereits installiert worden, damit die wertvollen Ausstellungsstücke die passende Umgebungsluft erhalten, und Befestigungen für Bilder und Exponate werden in die Wände eingelassen. Auch Sonnenschutzfolien sind an den Fenstern angebracht. Dann kommen die Maler und geben den Räumen die passende Farbe.

Einmaliger Ausstellungsort entsteht

„Mit jedem Arbeitsschritt ist immer besser zu erkennen, dass wir unseren Besucherinnen und Besuchern künftig einen einmaligen Ausstellungsort präsentieren können“, berichtet Kreisdirektor und Kulturdezernent Mike-Sebastian Janke von der Baustelle.

„Bereits jetzt erhält man einen Eindruck davon, was die Besuchenden zukünftig erwartet: einen einzigartigen, authentischen Einblick in das Leben auf dem Schloss zu Zeiten des Freiherrn vom Stein“, so LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger.

Nach fünf Jahren Bauzeit, in der das Schloss innen und außen umfassend renoviert wurde, sind die Ausstellungen komplett barrierefrei für alle Besucherinnen und Besucher. Ein Fahrstuhl steuert künftig die Dauerausstellung des LWL im Obergeschoss, die Wechselausstellung des Kreises Unna im Erdgeschoss und die Räume im Untergeschoss an. Dort werden eine Werkstatt und der Raum für die Kulturvermittlung zu finden sein.

Blick auf die zwei Ausstellungen

Das Museum Schloss Cappenberg wird mit der Dauerausstellung des LWL im Obergeschoss und der Wechselausstellung des Kreises Unna im Erdgeschoss wiedereröffnet. Die rund 500 Quadratmeter große Dauerausstellung des LWL beschäftigt sich mit dem Leben und Wirken des preußischen Reformers Freiherrn vom Stein (1757-1831). Der Kreis Unna nutzt das Erdgeschoss auf rund 300 Quadratmetern für die Ausstellung „Heinrich Graf Luckner – Ein Künstler auf Schloss Cappenberg“.

Ein Video zum Stand der Renovierung ist unter www.kreis-unna.de sowie auf den Social-Media-Kanälen zu finden. PK | PKU

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

FamilienFit in der Fabi: Gemeinsam aktiv mit den Kleinsten

Werne. In der Familienbildungsstätte Werne ist der der Kurs „FamilienFit: Gemeinsam aktiv mit den Kleinsten“ für den Geburtszeitraum Februar 2023 bis April 2024 gestartet. Entdecke...

Pfarrgemeinde St. Christophorus lädt ein: Rezertifizierung und Neujahrsempfang

Werne. Die Kirchengemeinde St. Christophorus konnte sich nach 2021 nun zum zweiten Mal  als „ökofaire Gemeinde“ zertifizieren. In den vergangenen drei Jahren hatte sich...

Von der Kamener Straße aus: Südring ab Dienstag gesperrt

Werne. An einer Wasserleitung im Bereich Südring zwischen Kamener Straße und Freilichtbühne ist ein Rohrbruch aufgetreten. Das teilt die Stadt Werne in den Sozialen...

Nicht-Abstiegsplätze sind für TV Werne in weite Ferne gerückt

Werne. Die Oberligavolleyballerinnen des TV Werne haben ihr Spiel gegen die SG Sendenhorst zum Rückrundenauftakt verloren. Damit sind die Nichtabstiegsplätze erstmal in weite Ferne...