Mittwoch, Januar 22, 2025

Projekttag am GSC: Flugschiffe, Klopfspechte, Murmelbahn und mehr

Anzeige

Werne. Zum zwölften Mal fand kurz vor den Ferien der Physik/Naturwissenschaft-Projekttag der Jahrgangsstufe acht am Gymnasium St. Christophorus statt.

Die Schülerinnen der Klassen 8a, 8b und 8c (knapp 85 Schüler) bauten aus Alltagsgegenständen interessante Experimente zu zahlreichen Themen aus den Bereichen Physik, Biologie und Chemie, bearbeiteten weiterführende Fragestellungen zu ihren Projekten, erstellten Lernplakate und präsentierten anschließend ihre Ergebnisse begeisterten Fünftklässlern und Fünftklässlerinnen.

- Advertisement -

Und in der großen Pause war der Andrang von Schülern und Schülerinnen anderer Jahrgangsstufen dieses Jahr wieder besonders groß, so dass die jungen Dozenten/innen aus der Jahrgangsstufe acht den vielen Fragen nach den Funktionsweisen z.B. der Pascalschen Zauberfontaine oder des historischen Weinautomaten des Heron von Alexandria kaum noch nachkommen konnten.

Wunderschön gestaltete Klopfspechte klopfen dann die Wette, Solarmotoren wandeln Lichtenergie in Bewegungsenergie um, Archimedische Schrauben, wie sie noch heute vielfach in Afrika Verwendung finden, pumpen dann Wasser nach oben, Flugschiffe wirbeln die Luft. Zauberdosen rollten erst eine Rampe herunter und dann allein wieder herauf und in Murmelbahnen erzeugten Magnetkugeln Lichtblitze beim Herunterrollen.

Experimente zur Lernpsychologie gehörten neben Versuchen zum Nachweis von Säuren und Laugen ebenfalls dazu. Verschieden Versuche zum Bau von Robotern oder dem Nachbau des Bewegungsapparates des Menschen (Stichwort: Künstliche Muskeln) wurden mit großer Begeisterung und wissbegieriger Neugier in Angriff genommen und mit Freude und Engagement erfolgreich gelöst.

Das Erkennen eigener Fähigkeiten und Stärken, der Erfolg beim Experimentieren und die Ausbildung eines gesunden Selbstvertrauens sind die entscheidenden Voraussetzungen für eine aktive und erfolgreiche Zukunftsgestaltung der Schülerinnen und Schüler, heißt es im Lehrauftrag des Gymnasiums.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Schützenfeste in Werne: Hier feiern die „Grünröcke“ im Jahr 2025

Werne. Im Frühjahr und Sommer ist wieder Schützenfest-Zeit in Werne. Zweimal feiern die "Grünröcke" der Lippestadt sogar Jubiläum. Ein Überblick über die Schützenfeste 2025: 09.05. -...

Café Chaos über Wohnungslosigkeit: „Niemand muss draußen schlafen“?

Werne. Am Freitag, 31. Januar, beschäftigt sich die Veranstaltungsreihe des Café Chaos' im Jugendzentrum JuWeL mit dem Themenkomplex Wohnungslosigkeit. Der Schlafsack im Ladeneingang, bettelnde Menschen...

Deutsche Radsport-Saisoneröffnung beim Poco-Cup in Werne

Werne. Die Radsportsaison 2025 startet mit einem Paukenschlag: Die Wiederauflage des Poco-Cups in Werne bietet am Samstag, 1. März, das Potenzial für einen echten Klassiker....

Feuerwehr Werne: Löschzug 1 zieht Bilanz – Ehrung für Kordula Mertens

Werne. Zur Jahreshauptversammlung des Löschzuges 1 Mitte begrüßte Löschzugführer Björn Spatzier am vergangenen Samstag (18.01.2025) alle Anwesenden im Schulungsraum des Feuerwehrgerätehauses Mitte. Nach einer Gedenkminute...