Werne. 459 Urkunden und Medaillen für das Jahr 2020 sind im vergangenen Jahr an Schülerinnen und Schüler des Anne-Frank-Gymnasiums (AFG) übergeben worden. In diesem Jahr fiel die Anzahl der erreichten Sportabzeichen mit 388 niedriger aus, trotzdem gab es einen besonderen Rekord zu vermelden.
Dieser ist im zurückliegenden Jahr der Lehrerschaft zu verdanken, denn erstmals absolvierten 14 Kolleginnen und Kollegen die verschiedenen Prüfungen zum Erwerb des Sportabzeichens. Im Vorjahr waren es lediglich fünf Sportabzeichen gewesen. „Das AFG ist in diesem Bereich immer vorbildlich“, so Jürgen Zielonka, Vorsitzender des Stadtsportverbands. Er sprach zudem vom „wohl sportlichsten Kollegium im Kreis Unna“.
Besonders großen Applaus gab es bei der Übergabe in der Linderthalle am Dienstag für Sportlehrer Klaus Hefner, der bereits sein 25. (nachträglich) und sein 26. Sportabzeichen in Gold erhielt. Der blieb ganz bescheiden und formulierte statt dessen erneut das Ziel, mit der Schülerschaft im kommenden Jahr die 500er-Marke knacken zu wollen.
„Wir haben trotz Pandemie unser Bestes gegeben, die Schüler zu bewegen“, berichtete Hefner im Gespräch mit WERNEplus. Eine zusätzliche Motivation könnte zudem sein, dass auch Schulleiter Marcel Damberg erfolgreich auf dem Sportplatz war und ebenfalls zum wiederholten Mal ein Sportabzeichen erlangte. „Wir versuchen nicht nur die Schüler zu bewegen, sondern auch das Kollegium. Das hat natürlich auch eine gewisse Signalwirkung und bringt eine zusätzliche Motivation“, so der Sportlehrer weiter.
130 Kinder und Jugendliche erreichten im vergangenen Jahr die Auszeichnung in Gold. 184 Mal ist das Sportabzeichen in Silber erlangt worden. 74 Exemplare sind in der bronzenen Version übergeben worden. Auch Bürgermeister Lothar Christ war im Lindert zu Gast. Er half zusammen mit Dorothee Humsberger und Kirsten Masjoshusmann vom Stadtsportverband bei der Übergabe der Sportabzeichen mit.
Das Stadtoberhaupt kam bei seiner kurzen Rede natürlich auch auf die Auswirkungen der Pandemie zu sprechen. Nach dem Eintritt einer gewissen Lethargie und zahlreichen Austritten aus den Sportvereinen animierte er die Schülerschaft dazu, sich wieder aktiver in ihrer Freizeit zu beschäftigen.
Am Donnerstag erfahren Sie bei WERNEplus die Ergebnisse der Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums St. Christophorus.