Donnerstag, Januar 16, 2025

Taubenjagd 2022: Saatgutschäden und Ernteausfälle minimieren

Anzeige

Werne. Taubenschwärme von Ringeltauben richten Schäden auf Äckern an, da sie sowohl Saat als auch keimende Pflänzchen aufpicken. Der Hegering Werne weist darauf hin, dass am Samstag (12. Februar) eine großräumige und flächendeckende Jagd auf Ringeltauben durchgeführt wird.

Die Jagd diene der Bestandsregulierung von Ringeltauben und werde unter anderem zur Vermeidung von Schäden an der aufgelaufenen Wintersaat in der Landwirtschaft genutzt, heißt es in der Pressemitteilung des Hegerings Werne.

- Advertisement -

Während der anschließend beginnenden Schonzeit findet insbesondere aus Tierschutzgründen (Schutz der Brut) die Bestandsregulierung nur noch deutlich eingeschränkt statt.

Die Öffentlichkeit wird darauf hingewiesen, dass an diesem Tag die zu hörenden Knallgeräusche auch mit der kreisweiten Taubenjagd in Verbindung zu bringen sind. Zusätzlich sei an dieser Stelle angemerkt, dass diese Taubenjagd unter Einhaltung der einschlägigen Coronaregeln stattfinden wird, so der Hegering Werne abschließend.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Nur scheinbar Stillstand: Südring wird Freitag wieder freigegeben

Werne. Aufgrund eines Wasserrohrbruchs sperrte die Stadt Werne am Dienstag (14.01.2025) den Südring von der Kamener Straße aus. Eine Umleitung über Kurt-Schumacher-Straße und Lünener...

Wasserfreunde aus Werne feiern in diesem Jahr ein besonders Jubiläum

Werne. Die Wasserfreunde des TV Werne 03 fördern mit den Sparten Schwimmen, Wasserball und Triathlon den Breiten- und Wettkampfsport. Dazu ist der Verein fester...

Paare sagten 104 mal „Ja“ – 237 Babys mit Geburtsjahr 2024

Werne. Mit den Eltern und Familien freuen sich die Bürger/innen der Stadt Werne über 237 neugeborene Babys, 109 Mädchen und 128 Jungen. 56 der...

Maul- und Klauenseuche: Kreis-Veterinäramt beobachtet Entwicklung

Kreis Unna. Im brandenburgischen Landkreis Märkisch-Oderland ist die Maul- und Klauenseuche (MKS) bei einem Bestand von Wasserbüffeln festgestellt worden. Im Kreis Unna gibt es...