Mittwoch, Januar 22, 2025

Vortrag zu Cybermobbing, Cybergrooming, Sexting und Co.

Anzeige

Werne. Der Großteil der Kommunikation von Kindern und Jugendlichen findet heutzutage online statt. Aber wissen Heranwachsende überhaupt, mit wem sie sich auf Social Media Plattformen austauschen? Aufklärung bietet am Donnerstag (24. November) ein Vortrag im Alten Amtsgericht.

Hinter harmlosen Profilen können Täter unbeobachtet von den Eltern Kontakt zu den Kindern aufnehmen, sodass es zu sexueller Belästigung oder sogar Erpressung kommen kann. Wie kann man darauf aufmerksam werden? Wie suche ich das Gespräch mit meinem Kind und kann es für Cybergrooming und sexuelle Belästigung sensibilisieren?

- Advertisement -

Antworten auf diese Fragen und weitere Frauen gibt Tanja Weber, Kriminalhauptkommissarin der Kreispolizeibehörde Unna, im Rahmen eines Vortrags am Donnerstag, 24. November, von 18.30 bis 20.30 Uhr in der VHS, Altes Amtsgericht.

Sie erläutert die häufigsten Gefahren im Netz und deren Unterschiede: Cybermobbing, Cybergrooming und Sexting. Sie geht auf die Häufigkeit der Straftaten sowie die bevorzugten Zielgruppen (oft Frauen und Mädchen) ein und veranschaulicht die Vorgehensweise der Täter.

Anlässlich des Tages „Gegen Gewalt an Frauen“, der offiziell am 25. November begangen wird, bietet die Werner Gleichstellungsbeauftragte Monika Eichmanns in Kooperation mit der VHS dieses Seminar zu alltäglichen Gefahren im Netz an.

Eine Anmeldung zum kostenfreien Seminar ist unter Telefon 02389/71554 oder E-Mail: vhs@werne.de erforderlich.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Schützenfeste in Werne: Hier feiern die „Grünröcke“ im Jahr 2025

Werne. Im Frühjahr und Sommer ist wieder Schützenfest-Zeit in Werne. Zweimal feiern die "Grünröcke" der Lippestadt sogar Jubiläum. Ein Überblick über die Schützenfeste 2025: 09.05. -...

Café Chaos über Wohnungslosigkeit: „Niemand muss draußen schlafen“?

Werne. Am Freitag, 31. Januar, beschäftigt sich die Veranstaltungsreihe des Café Chaos' im Jugendzentrum JuWeL mit dem Themenkomplex Wohnungslosigkeit. Der Schlafsack im Ladeneingang, bettelnde Menschen...

Feuerwehr Werne: Löschzug 1 zieht Bilanz – Ehrung für Kordula Mertens

Werne. Zur Jahreshauptversammlung des Löschzuges 1 Mitte begrüßte Löschzugführer Björn Spatzier am vergangenen Samstag (18.01.2025) alle Anwesenden im Schulungsraum des Feuerwehrgerätehauses Mitte. Nach einer Gedenkminute...

Führung mit Kaffeetrinken im Museum: „Sole, Kohle, Dr. Hövener“

Werne. Tiefer in Wernes Stadtgeschichte eintauchen und dabei kompakt Neues entdecken? Dazu lädt die zweite Veranstaltung von „Geschichte(n) und Kaffee. Sonntagsführungen im Stadtmuseum“ ins...