Donnerstag, Oktober 23, 2025

„Werne putzt sich raus!“: An die Besen, fertig und los!

Anzeige

Werne. „Gemeinsam ein Zeichen für eine saubere Stadt setzen“. Nach diesem Motto steigt auch in diesem Jahr wieder die Mitmachaktion „Werne putzt sich raus!“, zu der auch Bürgermeister Lothar Christ am 19. März 2022 zum sechsten Mal aufruft.

„Machen Sie mit, motivieren Sie Ihre Mitglieder und lassen Sie uns alle zusammen unsere schöne Stadt Werne rausputzen“, appelliert Lothar Christ an die Bürgerschaft. Neben dem positiven Effekt der Sauberkeit, stärke diese Aktion auch das Gemeinschaftsgefühl und die Sensibilität für einen gewissenhaften Umgang mit der Natur. „Lassen Sie uns mit einem guten Beispiel, insbesondere für unsere Kinder, vorangehen“, so der Bürgermeister weiter.

- Advertisement -

Alle, die Lust haben, etwas für ihre Stadt zu tun, können mitmachen. Egal ob Schulklassen, Kindergärten, Vereine, Unternehmen, Nachbarschaftsgruppen oder Einzelpersonen – jede und jeder kann sich einbringen. Darauf weist auch Veranstaltungsmanager David Ruschenbaum hin: „Gruppen aus verschiedenen Wohngebieten können sich gerne auch an einem anderen Tag organisieren.“

An der zentralen Ausgabestelle auf dem Marktplatz neben Ickhorn werden im Aktionszeitraum von 9 bis 14 Uhr jedem Teilnehmer Müllsäcke, Handschuhe, Besen, Harken, Greifzangen und Schaufeln kostenfrei zur Verfügung gestellt. Natürlich kann auch das eigene Werkzeug mitgebracht und genutzt werden. In die Müllsäcke kann alles gepackt werden, was in, auf und an Beeten, Grünflächen, Hausecken, Parkplätzen und Gehwegen liegt. Egal ob Papier, Flaschen, Zigarettenkippen oder anderer achtlos weggeworfener Müll.

An der Ausgabestelle befindet sich außerdem der Müllcontainer der Entsorgungsfirma RCS, die die Aktion wiederholt durch die Container Bereitstellung sowie die Entsorgung des gesammelten Abfalls unterstützt.

Vor der Tourist Information werden, wie bereits im letzten Jahr, ab 10.30 Lunchpakete für die angemeldeten Personen ausgegeben. Es können sich weitere Helferinnen und Helfer spontan ohne Anmeldung beteiligen, die ebenfalls zum Dank ein Lunchpaket erhalten. Eine Anmeldung bis zum 11. März vereinfacht jedoch die Planung.

Eine Anmeldung kann digital über die Internetseite der Stadt Werne auf www.werne.de erfolgen oder unter der Tel. 02389 71 200.

Für die Reinigung in Gebieten, die nicht zum Zentrum gehören, werden an dem Samstag durch die Unterstützung von Johannes zur Bonsen, dem Klimabeauftragten der Stadt Werne, zwei Lastenfahrräder zur Verfügung stehen. Mit diesen können die Müllsäcke auch über größere Entfernungen zum Container transportiert werden. Auch hier wird bei Interesse um Anmeldung gebeten, damit die Räder auch allen, die Sie zum Transport nutzen wollen, zur Verfügung stehen.

Und auch die Werner Schulen freuen sich, mit dieser Aktion wieder ein Stückchen Normalität in den Schulalltag zurückzuholen und planen mit verschiedenen Jahrgängen ein Aufräumen „rund um die Schule“.

Kostenlose Kompostabgabe am Solebad-Parkplatz

Für das Herausputzen des eigenen Gartens gibt es am 18. März wieder die kostenlose Kompostabgabe der GWA des Kreises Unna am Solebad Parkplatz.

Von 14 bis 17 Uhr – mit der Einschränkung „solange der Vorrat reicht – können interessierte Bürger mit einem geeigneten Transportgefäß und einer Schaufel den Kompost abholen. Ebenfalls vor Ort ist das GWA Infomobil. Neben Informationen und Tipps rund um das Thema Abfall bietet die Abfallberaterin Dorothee Weber dort auch die praktischen und kostengünstigen GWA-Serviceartikel an: Vorsortiergefäße für Küchenabfälle (Müllis), Bioabfalltüten aus Papier (Müllitüten), Inlettsäcke für die Biotonne (80l und 120 l) und reißfeste Säcke für den Transport von Grün- und Strauchschnitt.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Beliebtes Herbstfest: „Tag des Apfels“ in der Ökostation

Heil. Am Samstag, 25. Oktober 2025, wird die Ökologiestation in Bergkamen wieder zum Treffpunkt für Groß und Klein – beim Tag des Apfels 2025,...

Pflege- und Wohnberatung in Werne: Kostenfrei und neutral

Kreis Unna/Werne. Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und...

„Demenz, Delir und Depression“ – Vortrag für die Senioren Union

Werne. „Demenz, Delir und Depression“ - Krankheiten, mit denen sich immer mehr Menschen in der heutigen Zeit auseinandersetzten müssen, und die besonders für ältere...

Hinter den Kulissen von Sim-Jü – Viele Akteure managen das Großereignis

Werne. Sim-Jü, ältester Freimarkt an der Lippe, zieht immer am vierten Wochenende im Oktober wahre Besuchermassen an, denn dann mutiert die Werner Innenstadt zu...