Dienstag, August 19, 2025

Zehn Minuten für den ADFC-Fahrradklima-Test

Anzeige

Werne. Das Mitmachen beim ADFC-Fahrradklima-Test legt der ADFC Werne allen Zweiradfahrern ans Herz und bittet in diesem Jahr bereits zum zehnten Mal darum, an dem Test teilzunehmen. Darin fragt der ADFC ab, wie fahrradfreundlich deutsche Städte und Gemeinden sind.

Im Fokus steht der ländliche Raum. „Unbedingt mitmachen, denn die Alltagserfahrungen aller Menschen sind wichtig für die Fahrradförderung vor Ort“, schreibt Dorothea Weischer vom ADFC.

- Advertisement -

Der alle zwei Jahre stattfindende ADFC-Fahrradklima-Test sei ganz nah dran am Puls der Radfahrenden: Hier könnten diese bewerten, wie sich das Radfahren vor Ort tatsächlich anfühlt. „Investieren Sie etwa zehn Minuten für die Radverkehrsförderung vor Ort und beantworten Sie die 27 Fragen und fünf Sonderfragen“, ermuntert Weischer zur Teilnahme.

Denn für die politisch Verantwortlichen seien die Ergebnisse eine wichtige Rückmeldung aus der Bevölkerung, ist man bei ADFC überzeugt. Oft hätte man in der Politik den Eindruck, schon viel für den Radverkehr getan zu haben, doch die Wahrnehmung der Bürger/innen sei eben oft eine ganz andere.

Anhand der Fragen solle insbesondere geklärt werden, ob in ländlichen Gegenden wichtige Zielpunkte in größeren Nachbarorten wie Schulen, Einkaufsmöglichkeiten oder Arbeitsstätten mit dem Fahrrad direkt und komfortabel erreichbar seien. Bei der Frage, wie sicher sich diese Wege anfühlen, gehe es nicht nur um die Verkehrssicherheit, sondern auch um die soziale Sicherheit: „Wie sicher fühlt man sich beispielsweise auf einer nächtlichen Heimfahrt?“, lautet eine Frage.

Zudem möchte der ADFC wissen, ob Pendler/innen sichere und komfortable Fahrradparkplätze an Bahnhöfen und Haltestellen vorfinden. Und schließlich gehe es um die eigenständige Mobilität von Kindern und Jugendlichen: „Können sie mit dem Rad zur Schule, zum Sport und zu Freund/innen fahren oder müssen sie ständig gebracht werden?“ Mit den Antworten auf diese Fragen wolle sich der ADFC ein genaues Bild von der Situation für Radfahrende im ländlichen Raum machen.

Im Frühjahr 2023 werden die Ergebnisse vorliegen und im Bundesverkehrsministerium präsentiert. Der ADFC-Fahrradklima-Test wird vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr mit Mitteln zur Umsetzung des Nationalen Radverkehrsplans gefördert.

Bewertungen der Test-Teilnehmer ließen sich gezielt für Verbesserungen des Radverkehrs vor Ort nutzen, argumentiert man beim ADFC.

Die Umfrage läuft noch bis zum 30. November 2022: www.fahrradklima-test.de.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Löschzüge aus Werne und Herbern üben in ehemaliger Gaststätte

Werne/Herbern. Am Freitagabend, den 15. August 2025, fand eine groß angelegte Gemeinschaftsübung der Freiwilligen Feuerwehr Werne und der Feuerwehr Ascheberg statt. Ab 18.30 Uhr...

Wilder Streifzug durch Gärten: 23-Jähriger wegen Raubes verhaftet

Werne. Was sich im ersten Moment wie ein Drehbuch der "Hangover"-Reihe liest, hat sich am frühen Montagmorgen (18.08.2025) in einer Wohnsiedlung im Werner Westen...

„Achtung Kinder“ – Sicheres Verkehrsumfeld für die Grundschulen

Werne. Von den i-Dötzchen bis zu den Viertklässlern sind die Kinder der drei Werner Grundschulen an jedem Morgen und Nachmittag rund um ihre Schulhäuser...

Frohsinn 07 lädt zum großen Kartoffel- und Kinderfest ein

Werne. Nach der Auflösung Schützenvereinigung an der Horne setzt der Schützenverein Frohsinn 07 das große Kartoffel- und Kinderfest auf dem Kirchplatz St. Johannes fort...