Freitag, Mai 9, 2025

75 Jahre: Schützenverein Lütkeheide feiert Jubiläumsfest

Anzeige

Werne. Die Lütkeheide-Schützen freuen sich auf ein besonderes Schützenfest, denn Wernes jüngster Schützenverein wird 75 Jahre alt. Das Jubiläumsfest steht am 19. August 2023 im Kalender, kündigt Vorsitzender Markus Klenner an.

Ein Dreivierteljahrhundert später hat sich im Vereinsgefüge einiges getan und der Schützenverein Lütkeheide bildet nun gemeinsam mit den Schützen von Frohsinn 07 die „Schützenvereinigung an der Horne“. Zu Pfingsten 2022 wurde erstmals ein gemeinsames Schützenfest gefeiert und soll künftig in einem Zweijahres-Rhythmus stattfinden. Im Jahr dazwischen sind beide Vereine mit eigenen Festen aktiv.

- Advertisement -

Ihr Jubiläumsfest werden die Lütkeheide-Schützen nicht wie gewohnt auf dem Aldi-Parkplatz am Bahnhof, sondern auf dem Gelände der ehemaligen Möbelfabrik Klenner an der Capeller Straße 38 feiern. Zum Aufbau und zur Vorbereitung sie sich am Freitag, 18. August, ab 14 Uhr am Veranstaltungsort bei Klenner sowie später auch am Paradeplatz am Stemmenkamp (Ehrenkompanie). Abends ab 18.30 Uhr stimmt sich die Schützenfamilie bei einem internen Grillabend auf das Fest ein.

Antreten an historischer Stelle des ehemaligen Kartoffellagers

Am Samstag, 19. August, startet das Fest um 14.30 Uhr mit dem gemeinsamen Antreten des Bataillons und des befreundeten Spielmannszugs Grün-Weiß Drensteinfurt an historischer Stelle des ehemaligen Kartoffellagers an der Capeller Straße/ Marschweg.

Um 15 Uhr folgt bei Familie Fischer an der Lohstraße 17 ein Umtrunk, zu dem auch ehemalige Majestäten des Vereins erwartet werden. Um 16 Uhr marschieren die Schützen dann zum Ehrenmal zum Totengedenken, bevor um 16.30 Uhr die Parade am Stemmenkamp stattfindet.

Proklamation der neuen Majestäten und Party-Abend

Gegen 17 Uhr werden die Schützen auf dem Festgelände erwartet. Nach der Festansprache und Begrüßung der Gastvereine beginnt das Vogelschießen. Gegen 21 Uhr wollen die Schützen dann bei der Proklamation ihr neues Königs- oder Kaiserpaar bejubeln. Anschließend wird beim Party-Abend zur MS-Musik getanzt und gefeiert. Der Eintritt zu dem Fest ist frei!

Für die Getränkebewirtung sorgt die Artillerie des Schützenvereins Frohsinn 07 mit ihrem Artilleriechef Willi Schulz. In der Snackbar No. 1 können sich die Gäste stärken. Zu dem Fest sind neben der Schützenfamilie auch die Nachbarn aus der Lütkeheide und die Werner Bevölkerung eingeladen. Ferner werden Abordnungen der Werner Schützenvereine erwartet sowie die beiden stellvertretenden Bürgermeister der Stadt Werne und Vertreter des Stadtrates. (Der Vorstand weist darauf hin, dass auf dem Veranstaltungsort bei Klenner an diesem Tag keine Park- und Haltemöglichkeiten für die Gäste bestehen.)

Blick in die Vereinschronik

1948: Nur einen Monat nach dem Schützenverein Nierstenholz findet die Gründungsversammlung der Lütkeheide-Schützen am 5. September 1948 in der ehemaligen Gaststätte Wörmann (heute LogoTech oHG, Ottostraße 2) statt. Nur eine Woche später treten die Schützen an der Stelle des ehemaligen Kartoffellagers an der Capeller Straße (heute Fläche hinter dem Parkplatz Raiffeisen) zum ersten Schützenfest an. Anton Bülhoff trägt sich als Sieger beim „Hahneköppen“ als erster Schützenkönig in die Vereinsannalen ein und nahm sich Maria Szpak zur Königin.

1952: Von jetzt an zielen die Schützen auf einen Holzvogel, der über einen sehr langen Zeitraum aus der Werkstatt des 1. Vorsitzenden und Ehrenvorsitzenden, Friedel Steinweg (Schützenkönig 1966 – 1968), stammt. Erstmals wird das Schützenfest zu Pfingsten ausgetragen.

1954: Der zweijährige Festrhythmus in geraden Jahren wird eingeführt. Viele Jahre feiern die Schützen an der Lohstraße und ab 1984 auf dem Platz unterhalb des Bahnhofs.

1948 bis 1986 und 1998 bis 2017: Kinderschützenfeste werden teilweise gemeinsam mit den Steinkamp-Siedlern gefeiert.

1948 bis 2023: In der Lütkeheide werden 37 Königs- oder Kaiserpaare gefeiert. Am längsten dauerte – corona-bedingt – die Regentschaft von Carsten und Solveig Grewe (2018 – 2022), deren Nachfolger werden nun am 19. August ermittelt. Mit Willi und Brunhilde Völker (2005 – 2010), Helmund und Gisela Biermann (2010 – 2015), Olaf und Tina Westrup (2015 – 2022) haben die Lütkeheide-Schützen drei Majestäten-Paare in ihren Reihen, die als Kaiser- und Königspaare der Schützengilde Werne grüßten.

Nur sechs Vorsitzende leiten den Schützenverein in 75 Jahren: Franz Meyer (1948/1949), Johann Szpak (1949 – 1969), Friedel Steinweg (1969 – 1993), Gottfried Maikranz (1993 – 1997), Manfred Temmann (1997/1998) und Markus Klenner (seit 1998).

Auch das Offizierskorps stand in all den Jahren mit Gottfried Funhoff (1948 – 1954), Heinrich Möthe (1954/1955), Theo Schulz (1955 – 1987, seit 1963 Generaloberst), Heinz Döbbe (1987 – 1995), Willi Völker (1995 – 2003), Thorsten Arnts (2003 – 2023) und Ralf Dzaek (seit 2023) für Kontinuität.

2020: Ein stetiger Mitgliederrückgang und Überalterung in der Mitgliederstruktur mündet schließlich in den Zusammenschluss der Schützenvereine Lütkeheide und Frohsinn 07 zur Schützenvereinigung an der Horne.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Sole Nights 2025: Entspannung, Genuss und Wohlgefühl am Abend

Werne. Mit der Veranstaltungsreihe Sole Nights lädt das Solebad Werne auch in diesem Jahr wieder zu vier ganz besonderen Abenden ein: Am 9. Mai,...

„Unnormal kein Bock auf Nazis“: WBgR mit dem nächsten Benefizkonzert

Werne. „Wir können es selbst noch nicht richtig begreifen, dass wir schon seit über vier Jahren bei unseren Konzerten Menschen zusammenbringen können, die sich...

Schwerer Unfall in Bergkamen: 14-Jährige stürzt acht Meter in die Tiefe

Bergkamen. Am Mittwoch (07.05.2025) kam es gegen 18.20 Uhr auf dem Parkdeck eines Einkaufszentrums an der Töddinghauser Straße in Bergkamen zu meinem Unfall. Ein 14-jähriges...

Neuer Trainer der Oberliga-Reserve „atmet“ bereits Lippebaskets

Werne. Die LippeBaskets Werne haben einen neuen Trainer für die zweite Mannschaft präsentiert. Dennis Köhler ist kein Unbekannter für die heimischen Korbjäger. Der 33-Jährige spielte...