Dienstag, Mai 20, 2025

Dorf-Weihnacht in Langern überzeugt mit viel Atmosphäre

Anzeige

Werne-Langern. Mit dem offiziellen Rundgang eröffneten am Sonntag (10.12.2023) Wernes stellvertretender Bürgermeister Jörg Weber und der Vorsitzende des örtlichen Schützenvereins, Egbert Ortmann, den 25. Weihnachtsmarkt in Langern.

An 22 Ständen hatten die Besucher die Möglichkeit, ihren Bedarf an Weihnachts-, Advents- und Winterzubehör zu decken.

- Advertisement -

So viel Weihnachtsatmosphäre wie vor dem Langener Dorfgemeinschaftshaus kann selbst die XXL-Ausgabe eines Weihnachtsmarktes kaum bieten. Dafür sorgten vor allem die Betreiber der Verkaufsstände. Natürlich gab es winterfeste Mützen und andere wärmende Kleidungsstücke zu kaufen. Besonders interessiert zeigten sich Marktbesucher an den handbemalten Christbaumkugeln.

Freunde der süßen Versuchungen wurden am Stand mit selbstgefertigten Pralinen fündig. Eine Gruppe von Kindern hatte die Idee, an einer Ecke selbstgebastelte Handkettchen aus Plastikteilen zu verkaufen. Wer an diesem Tag zu Hause nicht kochen wollte, fand beim Markt die schmackhafte Alternative zur heimischen Küche. Waffeln, Würstchen, Kaffee, Kuchen sind nur einige der Stichworte dazu.

Die ehrenamtlichen Helfer des Langener Schützenvereins hatten am Stand mit dem Burgunder-Fleisch immer viel zu tun.
Die ehrenamtlichen Helfer des Langener Schützenvereins hatten am Stand mit dem Burgunder-Fleisch immer viel zu tun.

Der Weihnachtsmarkt in der rund 450 Einwohner großen Dorfgemeinschaft zwischen Werne und Lünen dauert zwar nur einen Tag. Er ist aber, wie Henrik Bietmann vom Schützenverein Langern im Gespräch mit WERNEplus erläuterte, die Dorf-Weihnacht an sich.

Die handbemalten Christbaumkugeln fanden als eines der Angebote beim Langener Weihnachtsmarkt viel Beachtung und Bewunderung.

Seit 28 Jahren lädt der Schützenverein an jedem zweiten Adventssonntag zur Dorfweihnacht ein. Nur drei Mal fiel der Weihnachtsmarkt aus. Dorf-Weihnacht bedeutet, so Bietmann, dass nicht nur fast jeder aus dem Dorf zumindest zu einer Stippvisite zum Marktgelände vor dem Dorfgemeinschaftshaus kommt. Alle 22 Stände wurden in diesem Jahr wieder von Langener Bürgern betrieben. Alleine der Schützenverein hatte fünf dieser Verkaufsstellen organisiert.

Für Kinder und junggebliebene Erwachsene war ein anderer Punkt fast wichtiger. Als die frühe Winterdämmerung einsetzte, besuchte nämlich St. Nikolaus seine artigen Langener. Für jedes Kind hatte er ein Geschenktütchen dabei.

Eröffnten die Dorf-Weihnacht: Wernes stellvertretender Bürgermeister Jörg Weber (links) und Egbert Ortmann.

Wer gut schätzen kann, war beim Weihnachtsbaumschätzen an der richtigen Adresse. Dabei galt es, die Höhe der Fichte zu erraten, die der Musikverein auf der Platzmitte aufgestellt hatte. Der Erlös dieser Aktion ist für ein Kinderhospiz bestimmt. „Insgesamt sind 1.000 Euro zusammen gekommen“, berichtete Egbert Ortmann nicht ohne Stolz. Die Handkettchen aus Plastikteilen der „Kinder-Gang“ brachten knapp 200 Euro, das Weihnachtsbaumschätzen 660 Euro, den Rest rundete der Schützenverein zu dieser stolzen Summe auf.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„uniRuhrBaskets“ – inklusives Basketballteam geht an den Start

Werne/Bergkamen. Dass Sport verbindet und Gemeinschaft fördert, erleben Schülerinnen und Schüler des Anne-Frank-Gymnasiums und der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule Bergkamen (Förderschule Geistige Entwicklung) seit einigen Wochen.  Teilnehmende beider...

Werkschau zeigt vielseitige Kunstwerke und motiviert zum Ausprobieren

Werne. Seit Ende vergangenen Jahres erfüllt sich Monica Urquiola-Abdinghoff den Traum, in einem eigenen Atelier ihre Leidenschaft zur Kunst an Groß und Klein weiterzugeben....

Klang gewordener Dialog: Weiteres Friedenskonzert in der Pfarrkirche

Werne. In einer Zeit, in der die Stimmen des Friedens oft übertönt werden vom Lärm der Welt, war das Konzert am Sonntag, 18. Mai 2025,...

„Lesebuddys“ für die Jüngeren – Marga-Spiegel-Schule erhält 500 Euro

Werne. Gemeinsam mit der Stiftung „Aktive Bürgerschaft“ unterstützt die Dortmunder Volksbank ein Projekt der Marga-Spiegel-Sekundarschule Werne, bei der es im Rahmen von sogenannten „Lesebuddys“...