Mittwoch, Oktober 22, 2025

GWA-App: Nie wieder Abholtermine für die Abfalltonnen verpassen

Anzeige

Werne/Kreis Unna. Wer kennt das nicht? Durch Feiertage verschieben sich die Abholtermine der Abfalltonnen. Und schon hat man die Bio-, Papier-, Wertstoff- oder Restmülltonne zur falschen Zeit an die Straße gestellt.

Das ist ärgerlich, insbesondere dann, wenn der Abholtermin vom lokalen Entsorgungsunternehmen vorgezogen wurde. Dieses Problem löst die neue AbfallApp für den Kreis Unna, die die GWA in Kooperation mit den zehn kreisangehörigen Städten und Gemeinden all ihren Bürgerinnen und Bürgern anbietet. Der Download ist kostenfrei und seit einigen Tagen möglich.

- Advertisement -

Mitte des Jahres ist die GWA mit der Idee einer eigenen AbfallApp für den Kreis Unna auf die Kommunen des Kreises zugegangen und stieß dort auf offene Türen. Die Zeit ist reif für diesen neuen Service befanden auch alle Städte und Gemeinden und die Umsetzung der Idee wurde angegangen. Vor wenigen Tagen wurde die AbfallApp nun termingerecht zum Jahreswechsel der Öffentlichkeit vorgestellt.

„Unser Ziel und das der App ist es, den Bürgerinnen und Bürgern einen noch besseren Service als bisher zu bieten. Informationen sollen aktuell, komfortabel und passgenau bereitgestellt werden“, so Benedikt Stapper, Prokurist bei der GWA und Vorstand der GWA Kommunal. „Im Idealfall bietet die App dem Nutzer alle benötigen Informationen zu seiner Entsorgungsfrage, sodass er weder bei der Abfallberatung, dem lokalen Entsorger, der Verwaltung oder auch im Internet weiter recherchieren muss.“

Kernbaustein der AbfallApp ist der Abfallkalender, der zu der gewünschten Zeit auf die bevorstehende Leerung z.B. der Restmülltonne informiert. Der Nutzer trägt seine Adresse, seine Abfallgefäße und den Tag und die Uhrzeit ein, wann er informiert werden will (z.B. 18 Uhr am Tag vor der Abholung) und schon dürften an falschen Tagen herausgestellte Abfallgefäße der Vergangenheit angehören. Das Besondere, es können von einer Person auch mehrere Profile angelegt werden, wenn z.B. mehrere Häuser erfasst werden sollen. Das ist z.B. für Vermieter, Hausmeister oder auch Personen von Interesse, die das Haus von Angehörigen betreuen. 

Die App bietet aber noch mehr. Der Ratgeber, der laufend erweitert wird, informiert darüber, wie und wo bestimmte Abfälle entsorgt werden können. So wird auch fündig, wer z.B. die nächstliegenden Glascontainer sucht. Die relevanten abfallwirtschaftlichen Anlagen, z.B. den lokalen Wertstoffhof, sind selbstverständlich in der App auch zu finden; inkl. Navigation.

Die AbfallApp kann um zusätzliche Bausteine erweitert werden (z.B. Sperrmüllbestellung). Diese Themen werden GWA und Kommunen allerdings erst im kommenden Jahr angehen. Zunächst gilt es, die AbfallApp bekannt zu machen, damit möglichst viele Bürgerinnen und Bürger diesen neuen und komfortablen Service nutzen können.

Weitere Infos unter www.gwa-online.de.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Club Montreux-Konzert: Shoegaze trifft Noisepop im flözK

Werne. Nachdem im Oktober "Lucy and the Taxmen" mit ihren ausgereiften Coverversionen von The Beatles die Räume in der Flöz-Zollverein-Straße gut füllte und ein...

Vorfreude auf das Ereignis 2025: Mädchen sind echte Sim-Jü-Fans

Werne. Sim-Jü ist der Höhepunkt des Jahres in Werne - ganz besonders für Kinder und Jugendliche. WERNEplus hat mit Johanna Altfeld und Sophie Beckhove,...

Einsatz des Heimatvereins: Museumsgarten ist winterfest

Werne. Ein mehrtägiger Arbeitseinsatz war erforderlich, um den Garten des Stadtmuseums auf den Winter vorzubereiten. Durch Mitglieder der Helfergruppe des Heimatvereins Werne wurden Hecken, Sträucher...

Bagger auf Lkw kollidiert mit Brücken über Autobahn 1 bei Bergkamen

Werne/Bergkamen. Am Dienstag (21.10.2025) kollidierte ein Schwertransport mit zwei Brücken auf der A1 zwischen Werne und Bergkamen. Die Richtungsfahrbahn Köln war zwischenzeitlich gesperrt, der...