Samstag, März 22, 2025

Heimatverein besucht St. Konrad-Kapelle – und ist beeindruckt

Anzeige

Werne. Der Heimatverein Werne besuchte am vergangenen Samstag (12.08.2023) die neue Kapelle St. Konrad.

Küster Marco Hüsing erläuterte den Teilnehmenden die Entstehungsgeschichte und die Gestaltung des sakralen Raumes. Auf die Reliquien und den St. Konrad-Schrein ging Hüsing besonders ein.

- Advertisement -

Die nachhaltige Weiterverwendung vieler Dinge (Altar, Fenster, Orgel Glocken und vieles mehr) freute die Besucher besonders. Der Organist Günter Hermann erzählte zur Geschichte der Orgel, die aus einer aufgegebenen Kirche aus Dortmund-Lanstrop stammt und von den Maßen sehr gut in die Kapelle passt. Dazu spielte er einige Stücke, um die Zuhörer den raumerfüllenden Klang erleben zu lassen.

Frau Hermann und Frau Berloger luden anschließend in den neuen Gemeindesaal ein. Da einige alte Evenkämper und Zechenarbeiter am Tisch saßen, wurde viel Evenkämper-Heimatgeschichte lebendig.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Tier der Woche: Sky sucht ein Zuhause

Kreis Unna. Oft steckt eine traurige Geschichte dahinter, wenn Tierheime ein Tier aufnehmen: Das Miteinander klappt nicht, der Zeitaufwand ist zu groß oder die...

„Licht am Ende des Tunnels“: Neue Kita St. Sophia offiziell eröffnet

Werne. Die katholische Kita St. Sophia in Werne-Stockum wurde am Freitagnachmittag (21.03.2025) offiziell eingeweiht. Bereits im Dezember 2024 wurden die Räumlichkeiten bezogen. Sechs Jahre ist...

Susanne Weckermann und Hubertus Waterhues beim „BuchClub“ zu Gast

Bergkamen/Werne. Susanne Weckermann und Hubertus Waterhues gehen auf Reisen. Das Duo, bekannt von Bücher Beckmann in der Magdalenenstraße, wird in Kürze auf der anderen...

Osterfeuer-Anmeldung: Frist läuft – Stadt beantwortet wichtigste Fragen

Werne. Um Tradition und ökologische Belange in Einklang zu bringen, hat der Rat der Stadt Werne Ende 2023 eine neue Verordnung beschlossen. Seitdem sind...