Donnerstag, November 6, 2025

Justus Hesse ist der erste Gemeinde-Schützenkönig

Anzeige

Herbern. Der 18-Jährige Justus Heße wird in die Geschichtsbücher der Gemeinde Ascheberg eingehen. Er ist der erste Schützenkönig des Gemeindeschützenfestes, das am Samstagnachmittag (9. September) in Herbern stattgefunden hat.

Die Premiere zum gemeinsamen Schützenfest ist mehr als geglückt. Am Samstag war die Vogelstange am Haselbüschken Dreh- und Angelpunkt für rund 500 Schützenbrüder und Schwestern aus Ascheberg. Auch der BSV aus Werne hatte einen Bus gechartert, um mitzufeiern.

- Advertisement -

Vorweg gingen das gemeinsame Antreten am Schulhof der Mariengrundschule und der Marsch zum Graf von Merveldt-Schützenplatz. Karsten Nägeler als erster Vorsitzender des BSV Herbern begrüßte als Ausrichter die Gäste, Bürgermeister Thomas Stohldreier gab Grußworte der Gemeinde weiter. Hauptmann Andree Klaes ließ anschließend alle Schützen abtreten. Der Bierwagen war sofort gut besucht, Toni Billermann hatte mit seinem Team alle Hände voll zu tun. Bei dreißig Grad Außentemperatur kamen viele schon direkt ins Schwitzen.

Den ersten Schuss auf den Königsvogel gab der Bürgermeister ab. Ob er diesen schon direkt locker machte, kann nicht beantwortet werden, allerdings drehte und wendete sich der Holzadler schon schnell im Kugelfang. Anwärter gab es viele, schließlich gibt es bei dem Titel des Gemeindeschützenkönigs keine Verpflichtung außer 30 Liter Freibier.

Ausgelassen feierten die Gäste bei der Premiere in Herbern.

Als Justus Heße um 16.03 Uhr zum Schießen ansetzte prognostizierte Schießwart Heinrich Roters, dass der Vogel fällt. Der Satz war noch nicht ganz ausgesprochen, dann lag der Holzadler bereits am Boden. „Geil, dann wird jetzt mal richtig gefeiert“, waren Justus‘ erste Gedanken nach dem finalen Schuss.

Der 18-Jährige aus Herbern ist im Schützenverein Nordick. Zu seiner Königin nahm er Charlotte „Charly“ Gröning.

Die Spielmannszüge aus Ascheberg und Herbern sorgten nach der Proklamation für ausgelassene Stimmung. Bei „Highland Cathedral“ gab es eine Polonaise über den ganzen Platz. „Einfach eine tolle Stimmung hier“, resümierte Besucherin Birgit Schuschel. Bis in die frühen Morgenstunden wurde im kleinen Zelt mit DJ-Musik gefeiert. „Wir wussten nicht, wie die Veranstaltung angenommen wird. Planungen gab es ja nicht. Deshalb sind wir wirklich mehr als zufrieden, wie es gelaufen ist“, sagte der erste Vorsitzende der Bürgerschützen Karsten Nägeler. Im nächsten Jahr findet das Schützenfest am zweiten Samstag im September in Davensberg statt.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Gymnasium St. Christophorus öffnet wieder seine Türen

Werne. Das Gymnasium St. Christophorus öffnet seine Türen für Eltern und Grundschülerinnen und Grundschüler der vierten Klassen. Am Freitag, 21. November 2025, lädt die...

Berufe erfahren leicht gemacht: Werner Berufszirkel ist gestartet

Werne. Bereits zum 13. Mal findet in diesen Tagen der Werner Berufszirkel für Jugendliche der weiterführenden Schulen in Werne statt. Der neue Bürgermeister Lars...

Schützenverein St. Hubertus Horst und Wessel dankt Martin Elsner

Horst. Harmonisch verlief die Generalversammlung am Freitag (31.10.2025). Die 69 anwesenden Mitglieder ließen das überaus gelungene Jubiläumsfest im Mai diesen Jahres noch einmal Revue...

Stammtisch der Jakobsweg-Pilger Werne lädt wieder ein

Werne. Mit dem Ende der Pilgersaison 2025 lädt der Förderverein Jakobsweg Werne e. V. wieder zum Pilger-Stammtisch in die Gaststätte „Stilvoll im Rathaus“ ein. Bereits...