Sonntag, November 23, 2025

Justus Hesse ist der erste Gemeinde-Schützenkönig

Anzeige

Herbern. Der 18-Jährige Justus Heße wird in die Geschichtsbücher der Gemeinde Ascheberg eingehen. Er ist der erste Schützenkönig des Gemeindeschützenfestes, das am Samstagnachmittag (9. September) in Herbern stattgefunden hat.

Die Premiere zum gemeinsamen Schützenfest ist mehr als geglückt. Am Samstag war die Vogelstange am Haselbüschken Dreh- und Angelpunkt für rund 500 Schützenbrüder und Schwestern aus Ascheberg. Auch der BSV aus Werne hatte einen Bus gechartert, um mitzufeiern.

- Advertisement -

Vorweg gingen das gemeinsame Antreten am Schulhof der Mariengrundschule und der Marsch zum Graf von Merveldt-Schützenplatz. Karsten Nägeler als erster Vorsitzender des BSV Herbern begrüßte als Ausrichter die Gäste, Bürgermeister Thomas Stohldreier gab Grußworte der Gemeinde weiter. Hauptmann Andree Klaes ließ anschließend alle Schützen abtreten. Der Bierwagen war sofort gut besucht, Toni Billermann hatte mit seinem Team alle Hände voll zu tun. Bei dreißig Grad Außentemperatur kamen viele schon direkt ins Schwitzen.

Den ersten Schuss auf den Königsvogel gab der Bürgermeister ab. Ob er diesen schon direkt locker machte, kann nicht beantwortet werden, allerdings drehte und wendete sich der Holzadler schon schnell im Kugelfang. Anwärter gab es viele, schließlich gibt es bei dem Titel des Gemeindeschützenkönigs keine Verpflichtung außer 30 Liter Freibier.

Ausgelassen feierten die Gäste bei der Premiere in Herbern.

Als Justus Heße um 16.03 Uhr zum Schießen ansetzte prognostizierte Schießwart Heinrich Roters, dass der Vogel fällt. Der Satz war noch nicht ganz ausgesprochen, dann lag der Holzadler bereits am Boden. „Geil, dann wird jetzt mal richtig gefeiert“, waren Justus‘ erste Gedanken nach dem finalen Schuss.

Der 18-Jährige aus Herbern ist im Schützenverein Nordick. Zu seiner Königin nahm er Charlotte „Charly“ Gröning.

Die Spielmannszüge aus Ascheberg und Herbern sorgten nach der Proklamation für ausgelassene Stimmung. Bei „Highland Cathedral“ gab es eine Polonaise über den ganzen Platz. „Einfach eine tolle Stimmung hier“, resümierte Besucherin Birgit Schuschel. Bis in die frühen Morgenstunden wurde im kleinen Zelt mit DJ-Musik gefeiert. „Wir wussten nicht, wie die Veranstaltung angenommen wird. Planungen gab es ja nicht. Deshalb sind wir wirklich mehr als zufrieden, wie es gelaufen ist“, sagte der erste Vorsitzende der Bürgerschützen Karsten Nägeler. Im nächsten Jahr findet das Schützenfest am zweiten Samstag im September in Davensberg statt.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Tier der Woche: Freigänger Fury sucht ein Zuhause

Kreis Unna. Oft steckt eine traurige Geschichte dahinter, wenn Tierheime ein Tier aufnehmen: Das Miteinander klappt nicht, der Zeitaufwand ist zu groß oder die...

Texxtwerkstatt kommt mit „In den Flüssen der Zeit“ gut an

Werne. Mit ihrer Anthologie historisch-fantastischer Geschichten war die Texxtwerkstatt Werne jetzt in der Stadtbücherei Werne zu Gast. Bereits zum dritten Mal präsentierten die Mitglieder...

Landwirte planen neue Lichterfahrt von Werne nach Bergkamen

Werne. Seit einiger Zeit häufen sich bei den heimischen Landwirten wieder die Fragen, ob es auch in diesem Jahr erneut Lichterfahrten mit Weihnachtstreckern gibt....

Vorlesetag: NRW-Ministerin in Stockum feierlich begrüßt

Werne. NRW-Bildungsministerin Dorothee Feller (CDU) ist berufsbedingt regelmäßig an Schulen zu Gast. Der herzliche und zugleich musikalische Empfang an der Kardinal-von-Galen-Schule dürfte aber in...