Mittwoch, März 19, 2025

Naturkundliche Exkursion beim GC Westerwinkel: Spannende Einblicke

Anzeige

Herbern. „Golfplätze können eine bedeutende Unterstützung für den Natur- und Artenschutz bieten“, das ist die zusammenfassende These des Ornithologen Klaus Nowack, der jetzt eine naturkundliche Exkursion an der Golfanlage des Golfclubs Wasserschloss Westerwinkel anführte.

Rund 15 Interessenten, Golfclubmitglieder, aber auch interessierte Bürger, waren der Einladung des Golfclubs gefolgt. Beteiligt war auch Stefan Grünert, Rentmeister von der Graf von Merveldt‘schen Verwaltung, der mit seinen Ortskenntnissen die Veranstaltung bereicherte.

- Advertisement -

Immer wieder verwies Klaus Nowack darauf, dass rund um das Schloss Westerwinkel zahlreiche Vogelarten zu hören und zu finden seien, die auf der „Roten Liste“ als stark gefährdet einzustufen seien. Die Lebensbedingungen an der Golfanlage böten auch seltenen Vogelarten einen Lebensraum, der sonst in der Region kaum noch zu finden sei. Beeinträchtigungen durch die Golfer hielt er für nicht so bedeutsam. Die Mischung aus Offenlandflächen, Waldstücken und den zahlreichen Feuchtbiotopen locke seltene Vogelarten an.

Rentmeister Stefan Grünert verdeutlichte, dass auch in der Bewirtschaftung des Waldes der Naturschutz einen immer größeren Stellenwert bekäme. Ein abwechslungsreicher Baumbestand würde sowohl der Waldwirtschaft als auch der Artenvielfalt zugutekommen.

Schließlich brachte die Exkursion noch eine konkrete Absprache: Auf Empfehlung von Klaus Nowack werden vom Golfclub Westerwinkel an Kopfweiden ein oder zwei Niströhren für Steinkäuze angebracht. „Die stark vom Aussterben bedrohte Eulenart findet hier einen ausgezeichneten Lebensraum“, urteilte Klaus Nowack.

Die Teilnehmer zeigten sich von den spannenden Einblicken sehr angesprochen. Eine weitere Veranstaltung soll daher im nächsten Jahr, dann eventuell im Frühling, stattfinden.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Appetit auf eine kulinarische Reise der Extraklasse? – Tasting-Tickets mit WERNEplus gewinnen

Werne. Wein, Bier, Schokolade, Kaffee, Lakritz, Ziegenkäse, Whisky oder Steak – beim „Frühling in Werne“ vom 4. bis 6. April 2025 warten wieder zahlreiche...

Ausschuss hat Beschlüsse über RCS-Erweiterung auf der Agenda

Werne. Weil die Flächenreserven am Standort an der Capeller Straße 147 im Bebauungsplan 22n Ronnheide inzwischen vollständig ausgeschöpft sind, planen die Firmen RCS Entsorgung...

Küchenbrand im Dachgeschoss alarmiert Feuerwehr Werne

Stockum. Am Dienstagabend (18.03.2025) wurden die Leitung der Feuerwehr, der Löschzug Stockum und der Löschzug Mitte um 19.10 Uhr zu einem Küchenbrand im Dachgeschoss...

VdK Werne stellt Programm 2025 vor und ehrt Jubilare

Werne. Am Samstag, 15. März 2025, fand die Jahreshauptversammlung des Sozialverbandes VdK Ortsverband Werne im Restaurant Wittenbrink´s Hof statt, an der 105 Mitglieder teilnahmen....