Freitag, November 14, 2025

Seecontainer-Hotel für Besucher der Marina und des Surfparks

Anzeige

Rünthe/Werne. Am 19. Januar findet wie berichtet die Bürgerinformationsveranstaltung zum Wassersport- und Forschungszentrum auf dem ehemaligen Zechengelände in Werne statt. Auch im weiteren Umfeld des Surfparks tut sich etwas, denn auf der anderen Seite der Lippe wird schon an die Unterbringung der Besucher gedacht.

Neu ist die Idee, ein Hotel auf der Fläche an der Jockenhöfer-Kreuzung im Ortsteil Rünthe zu errichten, nicht. Bereits vor Jahren plante ein Investor, an der Kreuzung von Werner Straße und Westenhellweg ein Hotel in Modulbauweise zu bauen. Daraus wurde jedoch nichts.

- Advertisement -

Das soll sich in diesem Jahr ändern. Passend zur Umgebung mit dem Bau der Freizeitanlage  „SURFWRLD“ mit dem Schwerpunkt Wassersport und dem nur ein paar Meter entfernten Marina-Yachthafen am Datteln-Hamm-Kanal soll auf der leeren Fläche gegenüber des Lidl-Discounters ein Seecontainer-Hotel entstehen.

Die „Containerwerk eins GmbH“ mit Sitz in Wassenberg kümmert sich seit Jahren um den Umbau alter Seecontainer, die hinterher Raum zum Wohnen bieten oder als Büros, Ferienhäuser und Lagermöglichkeiten genutzt werden. In diesem Jahr werden aus ehemaligen Seefracht-Containern erste Hotels entstehen. Das erste davon wird gerade in Erkelenz errichtet.

Das Hotel aus Seecontainern an der Jockenhöfer-Kreuzung soll so aussehen. Quelle: Containerwerk eins GmbH

Die neue Hotelkette wird den Namen „Tin Inn“ tragen, so wird auch der Bau in Rünthe heißen. Jedes der nachhaltigen Hotels besteht aus 15 Seecontainern. Darin werden zehn Einzelzimmer und zehn Doppelzimmer entstehen. Der Bauantrag ist am Montag, 9. Januar, im Rathaus der Stadt Bergkamen übergeben worden.

Nico Sauerland, der sich mit Ivan Mallinowski und Michael Haiser die Geschäftsführung der „Containerwerk eins GmbH“ teilt, ist optimistisch, dass es grünes Licht geben wird: „Der Unterschied zu normalen Gebäuden ist, dass unsere Hotels immer gleich sind. Wir haben schon fünf Baugenehmigungen aus anderen Kommunen erhalten.“

Ein Ziel für den Baustart sei der kommende Sommer. „Wir haben derzeit vom Start bis zu dem Tag, an dem die ersten Gäste kommen, eine reine Bauzeit von drei Monaten. Das liegt auch daran, dass die Container bei uns im Werk komplett vorbereitet und nach den Erdarbeiten recht schnell positioniert werden“, erklärt Nico Sauerland auf Anfrage von WERNEplus.  

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Von erster Idee bis Schlussapplaus: 7e der MSS organisiert Lesung

Werne. Die Marga-Spiegel-Sekundarschule veranstaltete eine Autorenlesung der ganz besonderen Art: Statt nur zuzuhören, übernahmen die Schülerinnen und Schüler selbst die Regie – mit beeindruckendem...

„Abenteuer Musik“: Bläsercorps Werne präsentiert Jahreskonzert

Werne. Bereit für eine klangvolle Reise? Unter dem Motto „Abenteuer Musik“ nimmt das Bläsercorps Werne Sie mit auf eine musikalische Entdeckungsreise voller Überraschungen, Emotionen...

TV Werne erhält Zuschlag für die „WM“ der U13-Mädchen im Volleyball

Werne. Aus sportlicher Sicht verlief der dritte Spieltag der Oberliga-Saison für die U13-Volleyballerinnen des TV Werne perfekt. Mehr noch: Die hervorragende sportliche Leistung der...

Grundstein für Erweiterungsbau an der Wiehagenschule ist gelegt

Werne. Seit dem Sommer gibt es für die Kinder der Wiehagen-Grundschule an jedem Schultag viel zu sehen. Erst ist die alte Turnhalle abgerissen worden,...