Samstag, Mai 17, 2025

Sim-Jü-Aufkleber und Postkarten bringen Bummelpäckchen-Glück

Anzeige

Werne. Wernes große Herbstkirmes Sim-Jü rückt näher und die Bummelpäckchen-Verlosung ist schon da. Mit etwas Glück kann, wer mitmacht, eines der zahlreichen Päckchen gewinnen und sich mit etlichen Freikarten ausgestattet in den Kirmes-Trubel stürzen.

Und so geht´s: Wer eine der Sammel-Postkarten zur Sim-Jü 2023 ausfüllt, ist drin in der Bummelpäckchen-Verlosung. Einfach den Vor- sowie Nachnamen und die Telefonnummer eintragen und die Karte bis spätestens Mittwoch, 18. Oktober, im Stadthaus oder der Tourist-Information abgeben. Die Postkarten sind erhältlich im Stadthaus, in der Tourist-Information und in vielen Geschäften in der Innenstadt.

- Advertisement -

Außerdem nehmen automatisch alle am Gewinnspiel teil, die den offiziellen Sim-Jü-Aufkleber am Pkw, Lkw, Motorrad oder Mofa mit amtlichem Kennzeichen anbringen. Ab sofort werden in Werne die Fahrzeuge, auf denen sich ein Sim-Jü-Aufkleber befindet, notiert.

Unter allen Fahrzeug-Besitzern und Postkarten-Einwürfen werden von Freitag, 13. Oktober bis Freitag, 20. Oktober täglich (außer Sonntag) zwei Bummelpäckchen verlost. Die Gewinner und Gewinnerinnen werden auch bei WERNEplus, auf sim-jue.de sowie bei Facebook und Instagram veröffentlicht.

Auch mit Postkarten kann man ein Bummelpäckchen gewinnen. Archivfoto: Stadt Werne

Gegen Vorlage des jeweiligen Fahrzeugscheines und des Personalausweises kann der Gewinn dann von Montag bis Freitag in der Tourist-Information, Markt 19, 59368 Werne, abgeholt werden. Die aktuellen Öffnungszeiten finden sich hier.

Die Sim-Jü-Aufkleber sind kostenfrei erhältlich:

Tourist-Information, Markt 19
Stadthaus, Konrad-Adenauer-Platz 1
Sparkasse Werne, Markt 17-19
Volksbank Werne, Konrad-Adenauer-Straße 12

Wichtiger Hinweis für die Gewinner: Die Freikarten für „Freddy’s Circus“ gelten für das „Crazy Island“ von Schneider. Die Pony-Reiten-Karten (Kaisers „Zirkus-Welt“) werden an dem anstelle dieses Geschäftes aufgebauten Kinderfahrgeschäft eingelöst. Die Karten für die Geisterbahn konnten noch rechtzeitig auf Burghards „Ghost“ abgeändert werden.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

KreisSportBund Unna: Projekt „NO HATE“ im Jubiläumsjahr geplant

Kreis Unna. Der KreisSportBund Unna e.V. (KSB Unna) hatte zur jährlichen Mitgliederversammlung in den festlichen Spiegelsaal von Haus Opherdicke eingeladen. Vertreter/innen der Stadt- und...

Von Mastbullen und Ackerbau: GSC besucht Betrieb Glitz-Ehringhausen

Werne. Die 5. Stufe des St. Christophorus-Gymnasiums war am vergangenen Mittwoch (14.05.2025) im Betrieb Glitz-Ehringhausen in Werne zu Gast. Der Besuch bot den Schülerinnen...

Werne ist weiter „Fairtrade-Stadt“

Werne. Die Stadt Werne erfüllt weiterhin alle Kriterien der "Fairtrade-Towns"-Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel Fairtrade-Stadt. Darüber informiert Stephanie Viefhues, im...

Internationaler Museumstag 2025: Öffentliche Führungen auch in Werne

Werne. Jedes Jahr im Mai wird der Internationale Museumstag begangen, in Deutschland stets am dritten Sonntag des Monats. Deutschlandweit bieten Museen und Kultureinrichtungen an...