Freitag, Oktober 24, 2025

Umweltzentrum: Wildpferde und Stadtführung in Dülmen

Anzeige

Heil/Dülmen. Am Freitag, 25. August 2023, lädt das Umweltzentrum Westfalen zu einem unvergesslichen Ausflug ein. Besucher haben die seltene Gelegenheit, die Wildpferde der Herzog von Croy’schen Verwaltung hautnah zu erleben.

Diese Herde wilder Pferde existiert bereits seit den frühesten Zeiten und wurde erstmals im Jahr 1316 urkundlich erwähnt. Die Veranstaltung bietet ein abwechslungsreiches Programm, das Natur, Geschichte und Genuss miteinander verbindet.

- Advertisement -

Der Tag beginnt um 10 Uhr am Parkplatz Wasserturm am Stadtrand von Dülmen. Dort werden die Teilnehmenden von einem Stadtführer zu einer einstündigen Zeitreise zu Fuß durch die Innenstadt begleitet. An historischen Standorten werden interessante Fakten und amüsante Geschichten über Dülmen präsentiert. Anschließend geht es mit Fahrrädern weiter durch den idyllischen 250 Hektar großen Wildpark. Ein erfahrener Guide führt die Gruppe gemütlich durch den Park, der auch die Überreste einer typisch englischen Parkanlage beherbergt, die einst auf Anordnung des Herzogs von Croy angelegt wurde. Mit etwas Glück können Damwild und Rothirsche gesichtet werden.

Das Highlight des Tages ist die letzte verbliebene Wildpferdebahn auf dem europäischen Kontinent. In einem 400 Hektar großen, als Naturschutzgebiet ausgewiesenen Reservat befinden sich etwa 400 Wildpferde einer besonderen Rasse. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, die Pferde aus nächster Nähe zu beobachten und erhalten dabei von der örtlichen Försterin, Frau Rövekamp, spannende Informationen zur Haltung und Geschichte der Wildpferde. Das Fotografieren ist erlaubt und ausdrücklich erwünscht.

Nach dem ereignisreichen Vormittag machen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine wohlverdiente Mittagspause. Inmitten der weitläufigen Wald- und Wiesenflächen der Wildpferdebahn erwartet sie ein idyllischer Ort mit mehreren Sitzmöglichkeiten. Dort werden die bestellten Picknickkisten geöffnet, die mit köstlichen regionalen Spezialitäten gefüllt sind. Mit etwas Glück können die Besucher während des Picknicks bereits die Wildpferde beobachten, da diese freitags für das Wochenende in Richtung Wildpferdebahn getrieben werden.

Nach der Pause geht die Fahrradtour weiter nach Nottuln zum Café Blumenkränzchen, einem ganz besonderen Café, das von Mutter und Tochter mit viel Herzblut betrieben wird. Dort können die Teilnehmer köstlichen, selbstgebackenen Kuchen genießen und die lauschigen Sitzplätze im verwinkelten Hofgarten entdecken.

Die Veranstaltung wird von Dr. Janine Teuppenhayn geleitet, und die Leistungen umfassen die Führungshonorare, den Eintritt in die Wildpferdebahn sowie die Picknickkisten mit regionalen Köstlichkeiten. Der Treffpunkt befindet sich am Parkplatz am Wasserturm in Dülmen, und Teilnehmer, die kein eigenes Fahrrad mitbringen können, haben die Möglichkeit, ein Pedelec oder ein City-Bike bei der Radstation in Dülmen zu reservieren.

Die Teilnahmegebühr beträgt 48 Euro pro Person.

Bitte bringen Sie einen Fotoapparat mit, die Picknickkiste für die Mittagsverpflegung wird jedoch gestellt.

Bei Interesse melden Sie sich gerne beim Umweltzentrum Westfalen, Sandrine Seth, 02389 980911, sandrine.seth@uwz-westfalen.de.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Breakdance-Schausteller verkündet Überraschung zu Sim-Jü

Werne. In der Innenstadt laufen die Vorbereitungen zu Sim-Jü auf Hochtouren. Vor dem eigentlichen Start verkündete Familie Bonner mit ihrem Fahrgeschäft „Breakdance No. 2“...

40 Jahre „Blumen Jasmin“ – Gisela Rennhack lädt ein

Werne. Die passenden Blumen, Pflanzen für Haus und Wohnung sowie Dekorationsartikel – seit 40 Jahren ist Blumen Jasmin eine Top-Adresse, wenn es um Floristik...

Beliebtes Herbstfest: „Tag des Apfels“ in der Ökostation

Heil. Am Samstag, 25. Oktober 2025, wird die Ökologiestation in Bergkamen wieder zum Treffpunkt für Groß und Klein – beim Tag des Apfels 2025,...

Pflege- und Wohnberatung in Werne: Kostenfrei und neutral

Kreis Unna/Werne. Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und...